Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Daniella Pick und Quentin Tarantino haben geheiratet. Die 35-jährige Israelin und der 55-jährige amerikanische Regisseur gaben sich in der vergangenen Woche in Los Angeles das Jawort, wie das »People«-Magazin berichtet. Die beiden sollen sich im Jahr 2009 kennengelernt haben. Wer den Heiratsantrag machte, und ob er filmreif war, wissen wir nicht. Auf jeden Fall: Masal Tow!

Adam Sandler hat ein Brautpaar überrascht. Der Schauspieler, der 1994 mit »The Hanukkah Song« in der Comedy-Sendung Saturday Night Live das Lied zum Lichterfest schlechthin sang, war Ende November zufällig in Boca Raton im US-Bundesstaat Florida, wo Tatiana und Karan Shah heirateten. Das Paar war, genauso wie die Hochzeitsfotografin Tonya Laker, bass erstaunt, als Sandler plötzlich auftauchte. Laker schrieb auf ihrer Facebook-Seite: »Was für ein richtig netter Typ! In das Bild reinzuhüpfen, war vielleicht nicht unbedingt gleich das Erste, was er nach dem Basketballspielen machen wollte, aber damit hat er unseren Tag noch außergewöhnlicher gemacht.«

Haim unterstützt die »Tree of Life«-Synagoge in Pittsburgh. Und zwar – passend zu Chanukka – mit einem besonderen T-Shirt. Es zeigt einen bunten Davidstern, neben dem unter anderem die Wörter »Latkes« und »Kerze« stehen. Die Band, die im vergangenen Jahr auf den musikalischen Spuren von Adam Sandler wandelte – schließlich veröffentlichte sie auch einen Song zum Lichterfest –, hat auf ihrem Instagram-Account angekündigt, den Erlös zu spenden. Alana, Este und Danielle wünschen ihren Fans damit »Happy Haimukkah«.

Natalie Portman hat ein ambitioniertes Erziehungsmodell. Sie wolle zwar unbedingt arbeiten, sei aber an erster Stelle Mutter und möchte ihre Kinder nicht nur »bei Nannys abladen«. Der »Bild am Sonntag« sagte die in Jerusalem geborene Schauspielerin (Black Swan): »Du musst lernen, Kompromisse einzugehen.« Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, sei eine »ständige Herausforderung«. kat

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025

Kino

Düstere Dinosaurier, frisches Starfutter

Neuer »Jurassic World«-Film mit Scarlett Johansson läuft in Deutschland an

von Ronny Thorau  01.07.2025

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025