Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Daniella Pick und Quentin Tarantino haben geheiratet. Die 35-jährige Israelin und der 55-jährige amerikanische Regisseur gaben sich in der vergangenen Woche in Los Angeles das Jawort, wie das »People«-Magazin berichtet. Die beiden sollen sich im Jahr 2009 kennengelernt haben. Wer den Heiratsantrag machte, und ob er filmreif war, wissen wir nicht. Auf jeden Fall: Masal Tow!

Adam Sandler hat ein Brautpaar überrascht. Der Schauspieler, der 1994 mit »The Hanukkah Song« in der Comedy-Sendung Saturday Night Live das Lied zum Lichterfest schlechthin sang, war Ende November zufällig in Boca Raton im US-Bundesstaat Florida, wo Tatiana und Karan Shah heirateten. Das Paar war, genauso wie die Hochzeitsfotografin Tonya Laker, bass erstaunt, als Sandler plötzlich auftauchte. Laker schrieb auf ihrer Facebook-Seite: »Was für ein richtig netter Typ! In das Bild reinzuhüpfen, war vielleicht nicht unbedingt gleich das Erste, was er nach dem Basketballspielen machen wollte, aber damit hat er unseren Tag noch außergewöhnlicher gemacht.«

Haim unterstützt die »Tree of Life«-Synagoge in Pittsburgh. Und zwar – passend zu Chanukka – mit einem besonderen T-Shirt. Es zeigt einen bunten Davidstern, neben dem unter anderem die Wörter »Latkes« und »Kerze« stehen. Die Band, die im vergangenen Jahr auf den musikalischen Spuren von Adam Sandler wandelte – schließlich veröffentlichte sie auch einen Song zum Lichterfest –, hat auf ihrem Instagram-Account angekündigt, den Erlös zu spenden. Alana, Este und Danielle wünschen ihren Fans damit »Happy Haimukkah«.

Natalie Portman hat ein ambitioniertes Erziehungsmodell. Sie wolle zwar unbedingt arbeiten, sei aber an erster Stelle Mutter und möchte ihre Kinder nicht nur »bei Nannys abladen«. Der »Bild am Sonntag« sagte die in Jerusalem geborene Schauspielerin (Black Swan): »Du musst lernen, Kompromisse einzugehen.« Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, sei eine »ständige Herausforderung«. kat

Hollywood

Kurioser Kriminalfall

Ihr gemeinsamer Film »Murder Mystery 2« ist ab morgen bei Netflix zu sehen

 30.03.2023

Glosse

Nisht keyn joke

Warum Alpenjiddisch endlich Umgangssprache für alle Menschen auf der Welt werden sollte

von Beni Frenkel  30.03.2023

USA

Seinfelds Jubiläum im New Yorker Beacon Theater

Kein Comedian hatte in der legendären Einrichtung mehr Shows als er

 30.03.2023

Serie

Der Kopf als Rührschüssel

Taffy Brodesser-Akners Bestseller über Midlife-Krisen in New York wurde verfilmt – zum Glück!

von Sophie Albers Ben Chamo  30.03.2023

Tagung

Zum Auflehnen verpflichtet?

Was Widerstand aus den Blickwinkeln der Philosophie, Geschichte, Religion und des Rechts bedeutet

von Heinz-Peter Katlewski  30.03.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.03.2023

Berlin

Staatsoper Berlin mit Saison nach Barenboim

Als Dirigent ist er weiterhin beteiligt. Für einige Konzerte ist er eingeplant

von Gerd Roth  29.03.2023

Glosse

Über Charlie Chaplin und andere Scheinjuden

Wie konnte sich die Geschichte von Chaplins Jüdischsein so lange halten?

von Joshua Schultheis  28.03.2023

Studie

Der Chili-Junge

Wie ein Elfjähriger mit einer einzigartigen Genmutation zum Hoffnungsträger in der Schmerzforschung wurde

von Lilly Wolter  28.03.2023