Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.10.2018 17:53 Uhr

Foto: Verfügbar für Kunden mit Rechnungsadresse in Deutschland, Österreich und der Schweiz. ! Bitte Mindestpreis beachten.

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.10.2018 17:53 Uhr

Natalie Portman war mit ihrem Sohn Aleph beim Basketball-Spiel der Los Angeles Lakers. Die Promi-Plattform »Entertainment Tonight« postete ein Foto der beiden auf Instagram. Der Siebenjährige trug das lila-gelbe Fan-Shirt des kalifornischen Vereins und hatte, das ist auf den Bildern zu sehen, ziemlich viel Spaß mit seiner Mutter.

William Shatner hat ein Weihnachtsalbum aufgenommen, das bereits Ende Oktober erschienen ist. Das gute Stück heißt Shatner Claus – The Christmas Album, und viele berühmte Musiker singen sich schon einmal für die kalten Tage warm, darunter Henry Rollins und Iggy Pop. Mit Letzterem hat Shatner, der jüdisch ist, die Single Silent Night eingesungen. »Mir gefällt die Vorstellung, Musik mit der Hilfe dieser wundervollen Berufsmusiker zu machen«, sagt der ehemalige James-T.-Kirk-Darsteller aus der Serie Star Trek.

David Schwimmer hat Humor. Der amerikanische Schauspieler hat nämlich der britischen Polizei, die nach einem Supermarkt-Bierdieb fahndete, der Schwimmer offenbar sehr ähnlich sehen soll, einen Tipp gegeben. Schwimmer veröffentlichte auf Twitter einen sechs Sekunden langen Videoclip, der ihn in einem New Yorker Supermarkt zeigt – voll bepackt mit Bierdosen. An die Polizisten gerichtet, twitterte er: »Ich schwöre, ich war es nicht. Wie Sie sehen können, war ich in New York. Der hart arbeitenden Polizei in Blackpool wünsche ich viel Glück bei der Suche nach dem Täter.« Die wird sich freuen!

Lena Dunham hat auf das Attentat in der Synagoge in Pittsburgh reagiert. Die Regisseurin (Girls) twitterte: »Ich spreche nicht viel über meinen jüdischen Glauben. Aber er nimmt einen großen Teil in meinem Leben, meiner Familie und meinem Herzen ein.« Es sei schmerzhaft und tragisch, erneut einen Ort des Gebets durch Fanatismus und Hass gespalten zu sehen. Dunham wünscht sich, dass der Frieden durch Gebete und aktive Unterstützung der Gemeinde zurückkehren möge. kat

Omanut Zwillenberg-Förderpreis

Elianna Renner erhält Auszeichnung für jüdische Kunst

Die Schweizerin wird für ihre intensive Auseinandersetzung mit Geschichte, Biografie und Politik geehrt

 12.01.2025

Musik

»Das Klavier rettete sie«

Ein Gespräch mit der Filmemacherin Sheila Hayman über ihre berühmte Vorfahrin, Fanny Mendelssohn-Hensel, Feminismus und das Geheimnis der Ostersonate

von Katrin Richter  12.01.2025

Essay

Sichtbar und unsichtbar

Über Würde und Bürde jüdischer Erfahrungen – in Israel und in der Diaspora

von Natan Sznaider  12.01.2025

Zahl der Woche

10.027.000 Bürgerinnen und Bürger

Fun Facts und Wissenswertes

 12.01.2025

Aufgegabelt

Schnelle Babka mit Pesto

Rezepte und Leckeres

 12.01.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Sicherheit oder Warum wir den Schlüssel zweimal umdrehen

von Nicole Dreyfus  12.01.2025

Kulturkolumne

Kafka und die Dubai-Schokolade

Wie für eine kurze Zeit des Nicht-Besserwissens ganz wunderbar alle Erwartungen zerdeppert wurden

von Sophie Albers Ben Chamo  12.01.2025

Los Angeles

Trägerverein: Villa Aurora und Thomas-Mann-Haus unversehrt

Beide Häuser haben als Exil-Orte bedeutender Intellektueller während des Nationalsozialismus Bezug zu Deutschland

 11.01.2025

Kino

Die Literaturverfilmung der »Traumnovelle«

Arthur Schnitzlers Erzählung wird für diese filmische Umsetzung ins heutige Berlin verlegt

 11.01.2025