Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.10.2018 17:53 Uhr

Foto: Verfügbar für Kunden mit Rechnungsadresse in Deutschland, Österreich und der Schweiz. ! Bitte Mindestpreis beachten.

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.10.2018 17:53 Uhr

Natalie Portman war mit ihrem Sohn Aleph beim Basketball-Spiel der Los Angeles Lakers. Die Promi-Plattform »Entertainment Tonight« postete ein Foto der beiden auf Instagram. Der Siebenjährige trug das lila-gelbe Fan-Shirt des kalifornischen Vereins und hatte, das ist auf den Bildern zu sehen, ziemlich viel Spaß mit seiner Mutter.

William Shatner hat ein Weihnachtsalbum aufgenommen, das bereits Ende Oktober erschienen ist. Das gute Stück heißt Shatner Claus – The Christmas Album, und viele berühmte Musiker singen sich schon einmal für die kalten Tage warm, darunter Henry Rollins und Iggy Pop. Mit Letzterem hat Shatner, der jüdisch ist, die Single Silent Night eingesungen. »Mir gefällt die Vorstellung, Musik mit der Hilfe dieser wundervollen Berufsmusiker zu machen«, sagt der ehemalige James-T.-Kirk-Darsteller aus der Serie Star Trek.

David Schwimmer hat Humor. Der amerikanische Schauspieler hat nämlich der britischen Polizei, die nach einem Supermarkt-Bierdieb fahndete, der Schwimmer offenbar sehr ähnlich sehen soll, einen Tipp gegeben. Schwimmer veröffentlichte auf Twitter einen sechs Sekunden langen Videoclip, der ihn in einem New Yorker Supermarkt zeigt – voll bepackt mit Bierdosen. An die Polizisten gerichtet, twitterte er: »Ich schwöre, ich war es nicht. Wie Sie sehen können, war ich in New York. Der hart arbeitenden Polizei in Blackpool wünsche ich viel Glück bei der Suche nach dem Täter.« Die wird sich freuen!

Lena Dunham hat auf das Attentat in der Synagoge in Pittsburgh reagiert. Die Regisseurin (Girls) twitterte: »Ich spreche nicht viel über meinen jüdischen Glauben. Aber er nimmt einen großen Teil in meinem Leben, meiner Familie und meinem Herzen ein.« Es sei schmerzhaft und tragisch, erneut einen Ort des Gebets durch Fanatismus und Hass gespalten zu sehen. Dunham wünscht sich, dass der Frieden durch Gebete und aktive Unterstützung der Gemeinde zurückkehren möge. kat

Fotografie

Sinfonie einer Großstadt

Das Berliner Bröhan-Museum zeigt die ikonischen Bilder von Andreas Feininger aus New York

von Sabine Schereck  25.03.2023

Kulturtipp

Malabi und Schesch Besch

Unsere Israel-Korrespondentin Sabine Brandes hat einen Reiseführer über Tel Aviv geschrieben. Ein Auszug

von Sabine Brandes  25.03.2023

USA

Facebook-Gründer Zuckerberg zum dritten Mal Vater geworden 

Lange wurde über den Namen des Babys gerätselt. Jetzt wurde er bekannt. Das Paar Zuckerberg bleibt seinen besonderen Namensvorlieben treu

 24.03.2023

Berlin

Joachim Gauck und Herta Müller fordern Unterstützung für Exilmuseum

In der Hauptstadt entsteht ein Museum über die Vertreibung aus Deutschland während der NS-Zeit und heutige Fluchtbewegungen

von Bettina Gabbe  24.03.2023

Legenden

Reporter und Revolutionär

Vor 75 Jahren starb Egon Erwin Kisch: Seine Reportagebände haben bis heute nichts an ihrer Faszination verloren

von Michael Heitmann  24.03.2023

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Fotoporträts des Künstlers

Zu sehen sind 16 Aufnahmen von Liebermann und seiner Familie aus den Jahren 1905 bis 1932

 24.03.2023

NS-Geschichte

»Flashes of Memory« im Land der Täter

Im Berliner Museum für Fotografie wird eine Ausstellung mit Holocaust-Bildern aus der Sammlung Yad Vashems gezeigt

von Imanuel Marcus  23.03.2023

Medizin

»Wir sind Weltmeister im Operieren«

Der Orthopäde Martin Marianowicz fordert ein Umdenken bei der Behandlung von Rückenschmerzen

von Lilly Wolter  23.03.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  23.03.2023