Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Scarlett Johansson Foto: imago

Scarlett Johansson hat bei der Met-Gala mit ihrem Kleid alle Blicke auf sich gezogen. Allerdings weniger des Designs, sondern der Designerin wegen. Denn die amerikanische Schauspielerin (Avengers: Infinity War) trug eine Robe von Georgina Chapman, der Ex-Frau des Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein. Anna Wintour, die die Met-Gala ausrichtet, bekräftigte Johansson in der Wahl ihres Outfits. In The Late Show sagte Wintour: »Georgina ist eine brillante Designerin. Sie sollte für das Verhalten ihres Mannes nicht beschuldigt werden.« Johansson habe die richtige Wahl getroffen.

Mayim Bialik hat sich in The Late Show mit Gastgeber Stephen Colbert nicht nur über ihr neues Buch Boying Up: How to be Brave, Bold and Brilliant unterhalten, sondern auch über Glaube und Wissenschaft. Colbert fragte die promovierte Neurowissenschaftlerin, ob sie gelegentlich religiöse Dinge anzweifele. Bialik bejahte das und nannte als Beispiel den Empfang der Tora am Berg Sinai. »Mystisch gesehen war meine Seele vor Tausenden Jahren mit dabei. Stell dir das mal vor!«

Susan Sideropoulos macht eine Pause – aber nur in den sozialen Medien. Auf ihrem Instagram-Profil schrieb sie: »Meine Lieben, ich bin dann mal weg! Aber nur vorübergehend kleine Instagram-Pause! Denke, das tut gut. Mehr den Moment genießen. Mehr dazu in meiner Story. Bald zurück & wer weiß, was dann passiert.« Na dann: Gute Erholung!

Weston Cage hat geheiratet. Der Sohn des amerikanischen Schauspielers Nicolas Cage, der vor der Hochzeit aus Liebe zu seiner Frau Hila zum Judentum übertrat und den Namen Ariel annahm, postete vergangene Woche die Bilder der Hochzeit bei Instagram. Nicht ohne seiner Frau eine lange Liebesbotschaft zu schreiben: »Hila, meine unsterbliche und einzige Seelenverwandte. Ich heirate dich nicht, weil du die Richtige für mich bist. Ich heirate dich, weil du die Einzige für mich bist. Ich bin stolz, dein Ehemann zu sein.« kat

Medien

Enkel des »Weltbühne«-Gründers übt scharfe Kritik an Verleger Friedrich

Erst kürzlich hatte der Verleger der »Berliner Zeitung« die Zeitschrift »Weltbühne« wieder aufleben lassen. Nun erhebt der Enkel des jüdischen Gründers schwere Vorwürfe gegen ihn

 20.06.2025

TV-Tipp

Robert Lembke: Schikaniert wegen seines jüdischen Vaters

Wer war der Moderator Robert Lembke? 70 Jahre nach dem Start der legendären Quizsendung »Was bin ich?« fasziniert das Dokudrama »Robert Lembke – Wer bin ich?«. Ein Schatz in der ARD-Mediathek

von Gregor Tholl  20.06.2025

Ausstellung

Die Schocken-Show

Das Jüdische Museum Berlin ehrt den Unternehmer und Verleger Salman Schocken dank eines Stars der US-Literatur

von Sophie Albers Ben Chamo  19.06.2025

Kulturkolumne

Zwischen Kotel und Kotti

Wie KI unseren Autor berühmt machte

von Eugen El  19.06.2025

FU Berlin

Sparmaßnahmen an Berliner Hochschulen treffen wohl auch Judaistik

An der Freien Universität ist unklar, ob eine Professur neu besetzt wird.

 19.06.2025

Fürth

Jüdisches Museum sucht geraubte kleine Dame

Man werde für eine Suchaktion an alle bekannten Kunstgalerien Flyer schicken und eine Anzeige in einer überregionalen Tageszeitung aufgeben

 18.06.2025

Sachbuch

Zweistaatenlösung, erster Versuch

Oren Kessler zeigt, wie sich bereits 1936 ein Grundmuster des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern herausbildete

von Ralf Balke  18.06.2025

Zahl der Woche

8. Platz

Fun Facts und Wissenswertes

 18.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 19. Juni bis zum 26. Juni

 18.06.2025