Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Schauspielerin Gal Gadot Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 12.03.2018 20:02 Uhr

Gal Gadot hat sich anlässlich des Internationalen Frauentags zum Thema Feminismus geäußert. Auf Twitter schrieb die israelische Schauspielerin (Wonder Woman): »Feminismus bedeutet nicht, BHs zu verbrennen, Männer zu hassen oder sich Haare unter den Achseln wachsen zu lassen. Es geht einfach um Gleichheit zwischen Männern und Frauen.« Dafür sollten alle eintreten.

Vladimir Jurowski packt seine Koffer – aber erst in dreieinhalb Jahren. Anfang September 2021 nämlich wird der russische Dirigent die musikalische Leitung der Bayerischen Staatsoper in München übernehmen. Er folgt auf Kirill Petrenko, der dort seit 2013 als Generalmusikdirektor wirkt. Der 1972 in Moskau geborene Jurowski hat sich als Leiter des renommierten London Philharmonic Orchestra und Nachfolger von Kurt Masur einen Namen gemacht.

Roman Abramovich zeigt sich wieder einmal von seiner großzügigen Seite. Dem Sheba Medical Center in Tel Hashomer in der Nähe von Tel Aviv spendete der russische Milliardär und Eigentümer des britischen Fußballklubs Chelsea 20 Millionen Dollar für den Aufbau eines Diagnostik- und Forschungszentrums für Nuklearmedizin. Insgesamt hat der 51-jährige Oligarch bereits mit rund 57 Millionen Dollar medizinische Projekte in Sheba finanziert. 2017 schätzte »Forbes« sein Vermögen auf 9,1 Milliarden Dollar. Damit steht er auf Platz 139 der Liste der Reichsten dieser Welt; in Russland belegt er immerhin Platz zwölf.

Spongebozz ist jetzt auch Buchhändlern ein Begriff. Kurz nach Erscheinen der Autobiografie des Battle-Rappers landete der Titel auf Platz zwei der »Spiegel«-Bestsellerliste. In Yellow Bar Mitzvah. Die sieben Pforten vom Moloch zum Ruhm erzählt der 28-jährige Dimitri Chpakov, wie der Musiker mit bürgerlichem Namen heißt, von seiner Kindheit im ukrainischen Czernowitz und schildert den Weg vom Problemjugendlichen zum Teenie-Schwarm, der mit Songs über Drogen, Waffen und Gewalt eine riesige Fangemeinde hat. bp

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025