Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

»Mir gefiel es, dass ich mich in jemand ganz anderen verwandeln konnte.«: Sarah Jessica Parker Foto: picture alliance / Vyacheslav Prokofyev / TASS / dpa

Sarah Jessica Parker erinnert sich noch sehr lebendig an ihr erstes Casting. Das erzählte sie im »Girlboss«-­Podcast von Sophia Amoruso. Parker, die vor ihrem Umzug nach New York in Cincinnati lebte, stand für eine Adaption des Märchens »Das Mädchen mit den Schwefelhölzern« von Hans Christian Andersen in einer langen Schlange mit 500 Mädchen. Schließlich wählte man sie aus, und sie bekam 500 Dollar Gage. »Mir gefiel es, dass ich mich in jemand ganz anderen verwandeln konnte«, sagte Parker, die zurzeit in der TV-Sendung Divorce zu sehen ist.

Casey Neistat geht neue Wege. In einem für ihn sehr emotional gehaltenen Post sagte der YouTuber, dass er sich von »BeMe«, dem Start-up, das er vor rund dreieinhalb Jahren gegründet hat, trennen wird. BeMe werde komplett in den Fernsehsender CNN eingegliedert. Neistat sagte, er bereue keinen Augenblick mit BeMe, sei aber bereit für ein neues Kapitel. »2018 wird ein Jahr der Erneuerung, mit Reisen, Erkundungen und Entdeckungen.« Wem etwas einfällt, der kann sich ja an Neistat wenden. Er möchte seinen Mut nämlich gern woanders ausprobieren.

Hugo Egon Balder macht sich keine großen Gedanken um Einschaltquoten. In einem Interview mit der ­Online-Plattform ­quotenmeter.de sagte Balder: »Ich könnte mich mit denen auch verrückt machen. Aber je länger man in diesem Geschäft tätig ist, desto mehr gewöhnt man sich daran.« Am vergangenen Wochenende lief auf dem Fernsehsender Sat.1 die dritte Staffel von Balders Sendung Genial daneben an.

Micky Rosen und Alex Urseanu sind »Hoteliers des Jahres«. In der Begründung hieß es: Die beiden Unternehmer »haben sich mit ihren ­visionären Hotels sowie Bar- und Foodkonzepten nach 17 Jahren der Zusammenarbeit endgültig etabliert«. Sie verbinden »Hotellerie mit eindrucksvollen Bar-Konzepten und wegweisender Gastronomie und schaffen damit inspirierende Meeting-Spots«, wie man sie in großen Metr0polen finde. kat

Aufgegabelt

Lachs-Sashimi

Rezepte und Leckeres

 04.06.2023

Interview

»Das Misstrauen bleibt«

Stella Leder über Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Antisemitismus im Kulturbetrieb und fehlende Empathie gegenüber Jüdinnen und Juden in der Kunstwelt

von Joshua Schultheis  04.06.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  02.06.2023

Aryeh Nussbaum Cohen

König David aus Brooklyn

Schon mit 14 sprang er als Kantor an den Hohen Feiertagen ein – jetzt singt der Countertenor in Händels Oratorium »Saul« in Berlin

von Ayala Goldmann  02.06.2023

Billy Joel

Der »Piano Man« zieht aus

Der Musiker beendet seine seit zehn Jahren andauernde Konzertserie im New Yorker Madison Square Garden

von Christina Horsten  02.06.2023

Düsseldorf

Paul-Spiegel-Filmfestival gestartet

Das Programm soll »ein realistisches Bild des Judentums und die Vielfalt der jüdischen Identitäten« vermitteln

 01.06.2023

Hard Rock

»Kiss«-Sänger: Ähnlichkeit mit SS-Runen ist uns nicht aufgefallen

Das »Doppel-S« im Band-Logo sollte Blitze darstellen, so der jüdische Bandleader Gene Simmons

 31.05.2023

Geschichte

Porträt einer gescheiterten Idee

Der Historiker Gennady Estraikh über Birobidschan, eine jüdische Heimat in Sibirien

von Alexander Kluy  31.05.2023

Analyse

»Rough Diamonds« auf Netflix feiert große Erfolge

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so großen Anklang finden

von Christiane Laudage  30.05.2023