Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

»Mir gefiel es, dass ich mich in jemand ganz anderen verwandeln konnte.«: Sarah Jessica Parker Foto: picture alliance / Vyacheslav Prokofyev / TASS / dpa

Sarah Jessica Parker erinnert sich noch sehr lebendig an ihr erstes Casting. Das erzählte sie im »Girlboss«-­Podcast von Sophia Amoruso. Parker, die vor ihrem Umzug nach New York in Cincinnati lebte, stand für eine Adaption des Märchens »Das Mädchen mit den Schwefelhölzern« von Hans Christian Andersen in einer langen Schlange mit 500 Mädchen. Schließlich wählte man sie aus, und sie bekam 500 Dollar Gage. »Mir gefiel es, dass ich mich in jemand ganz anderen verwandeln konnte«, sagte Parker, die zurzeit in der TV-Sendung Divorce zu sehen ist.

Casey Neistat geht neue Wege. In einem für ihn sehr emotional gehaltenen Post sagte der YouTuber, dass er sich von »BeMe«, dem Start-up, das er vor rund dreieinhalb Jahren gegründet hat, trennen wird. BeMe werde komplett in den Fernsehsender CNN eingegliedert. Neistat sagte, er bereue keinen Augenblick mit BeMe, sei aber bereit für ein neues Kapitel. »2018 wird ein Jahr der Erneuerung, mit Reisen, Erkundungen und Entdeckungen.« Wem etwas einfällt, der kann sich ja an Neistat wenden. Er möchte seinen Mut nämlich gern woanders ausprobieren.

Hugo Egon Balder macht sich keine großen Gedanken um Einschaltquoten. In einem Interview mit der ­Online-Plattform ­quotenmeter.de sagte Balder: »Ich könnte mich mit denen auch verrückt machen. Aber je länger man in diesem Geschäft tätig ist, desto mehr gewöhnt man sich daran.« Am vergangenen Wochenende lief auf dem Fernsehsender Sat.1 die dritte Staffel von Balders Sendung Genial daneben an.

Micky Rosen und Alex Urseanu sind »Hoteliers des Jahres«. In der Begründung hieß es: Die beiden Unternehmer »haben sich mit ihren ­visionären Hotels sowie Bar- und Foodkonzepten nach 17 Jahren der Zusammenarbeit endgültig etabliert«. Sie verbinden »Hotellerie mit eindrucksvollen Bar-Konzepten und wegweisender Gastronomie und schaffen damit inspirierende Meeting-Spots«, wie man sie in großen Metr0polen finde. kat

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Weimer sichert Zentralrat der Juden Solidarität zu

Neuer Minister nach Gespräch mit Josef Schuster: »Für mich ist es schmerzlich, ja unerträglich, zu sehen, wie der Antisemitismus in die Gesellschaft hineinkriecht«

 07.05.2025 Aktualisiert

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 07.05.2025

Großbritannien

Jonny-Greenwood-Konzerte wegen Drohungen von BDS abgesagt

Israelhasser wollen nicht, dass der Radiohead-Gitarrist mit einem Israeli arabische Liebeslieder vorträgt. Und sie setzen sich mit Drohungen durch

von Imanuel Marcus  07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Wolfram Weimer entlässt »Claudia Roths Gehirn«

Der umstrittene BKM-Amtschef Andreas Görgen verliert unter Roths Nachfolger Wolfram Weimer seinen Posten

 07.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 8. Mai bis zum 16. Mai

 07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Wolfram Weimer entlässt »Claudia Roths Gehirn«

Der umstrittene BKM-Amtschef Andreas Görgen verliert unter Roths Nachfolger Wolfram Weimer seinen Posten

 07.05.2025

Literatur

Der Verschollene

Daniel Kehlmann entdeckt in einem wunderbaren Essay den Romancier Leo Perutz auf überraschende Weise neu

von Marko Martin  06.05.2025