Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Mila Kunis (M) im zweiten Teil der »Bad Moms« Foto: PR

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 30.10.2017 14:22 Uhr

Mila Kunis macht gerade Werbung für den zweiten Teil des Films Bad Moms und erzählte im Interview mit der
Promi-Plattform »ExtraTV.com«, dass ihre Tochter jeden Freitag ein bisschen Wein bekäme: »Wir feiern zu Hause Schabbat, und zu dieser Gelegenheit gibt es einen Schluck Wein. Meine Tochter bekommt, seitdem sie auf der Welt ist, ein Schlückchen. Freitagmorgen wacht sie auf, und ich sage dann zu ihr: ›Es ist Freitag‹, worauf sie antwortet ›Ich kann Wein haben‹.«

Aaron Altaras hat über seine Rolle als Eugen Friede in dem Film Die Unsichtbaren gesprochen. In der Radio 1-Kino-Sendung Zwölf Uhr mittags erzählte der 21-Jährige, Friede habe »immer noch ein Lachen und eine Coolness in den Augen, heute noch – und der Mann ist sehr, sehr viel älter als ich –, die ist faszinierend.«

Yael Ronen ist mit dem »14. Europe Prize Theatrical Realities« ausgezeichnet worden. Die Regisseurin des Berliner Maxim Gorki Theaters werde für ihre Arbeit als kosmopolitische Autorin geehrt. Der Preis wird im Dezember in Rom verliehen.

Drake ist gerade 31 geworden, muss sich aber noch wie ein Teenager fühlen – zumindest scheint dies so: Der kanadische Softie-Rapper, der mit bürgerlichem Namen Aubrey Drake Graham heißt, hat die 31 für seine Party kurzerhand umgedreht und unter dem Motto »Aubrey’s Re-Bar Mitzvah« gefeiert. Es gab Pizza, Süßes und viele Gäste – einige, so gesehen beim Online-Magazin »Us Weekly«, mit tiefem Dekolleté, wie sich 13-jährige Jungs Frauen halt so vorstellen.

Aly Raisman ist eine vorbildliche Tochter. Sie wende sich auch heute noch an ihre Eltern, wenn sie Rat und Hilfe benötige, sagte die 23-jährige Turnerin in einem Interview mit dem »Forward«: »Ich stehe meiner Mutter sehr, sehr nahe, und ich bin so glücklich, dass sie bei mir ist.« Außerdem sagte sie, man sei nie zu alt für einen mütterlichen Rat. Wo sie recht hat, hat sie recht. kat

Glosse

Gefilzte Fisch!

Wie unsere Autorin Fast Food für die Waschmaschine entdeckte. Eine Glosse

von Katrin Richter  24.08.2025

Essay

Das Einfache ist schwer zu machen

Wie unser Autor zu einem Fahrrad kam, das eine einzigartige Geschichte hat

von Vincent von Wroblewsky  24.08.2025

Ravensbrück

Gedenkstätte startet Sommer-Universität

Eine Woche lang soll diskutiert werden, wie die Geschichte und Rezeption von Täterinnen und Tätern, die in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern eingesetzt waren, in den Gedenkstätten thematisiert werden

 24.08.2025

Schauspieler Oliver Masucci

»Wo sind die Proteste gegen Gewalt an Juden?«

Kürzlich haben 400 Kunstschaffende appelliert, deutsche Waffenexporte an Israel zu stoppen. Der Schauspieler Oliver Masucci kann seine Kollegen im Grundsatz schon verstehen. Er hätte da allerdings noch ein paar Fragen

 24.08.2025

Oberammergau

»Judenfreund«: Regisseur Stückl beklagt Anfeindungen

Christian Stückl leitet die berühmten Passionsspiele in Oberbayern. Lange wurde er dafür gewürdigt, das Werk von judenfeindlichen Passagen befreit zu haben. Nun dreht sich der Wind

 24.08.2025

Aufgegabelt

Aus dem Deli: Forellen-Salat

Rezepte und Leckeres

 24.08.2025

Porträt

Zwischen Fluss und Meer

Yousef Sweid ist Palästinenser – und Israels »Schauspieler des Jahres«. Er lebt in Berlin und hat nach dem 7. Oktober lange geschwiegen. Jetzt spielt er sein Leben auf der Bühne

 24.08.2025

Essay

Übermenschlich allzumenschlich

Künstliche Intelligenz kann Großartiges leisten. Doch nicht zuletzt die antisemitischen Ausfälle von Elon Musks Modell »Grok« zeigen: Sie ist nicht per se besser als ihre Schöpfer. Ein alter jüdischer Mythos wirft Licht auf dieses Dilemma

von Joshua Schultheis  24.08.2025

Musik

Die Anti-Diva

Natalie Clein war schon mit 16 ein Star. Heute ist sie Cello-Professorin in Rostock

von Alicia Rust  24.08.2025