Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Mila Kunis (M) im zweiten Teil der »Bad Moms« Foto: PR

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 30.10.2017 14:22 Uhr

Mila Kunis macht gerade Werbung für den zweiten Teil des Films Bad Moms und erzählte im Interview mit der
Promi-Plattform »ExtraTV.com«, dass ihre Tochter jeden Freitag ein bisschen Wein bekäme: »Wir feiern zu Hause Schabbat, und zu dieser Gelegenheit gibt es einen Schluck Wein. Meine Tochter bekommt, seitdem sie auf der Welt ist, ein Schlückchen. Freitagmorgen wacht sie auf, und ich sage dann zu ihr: ›Es ist Freitag‹, worauf sie antwortet ›Ich kann Wein haben‹.«

Aaron Altaras hat über seine Rolle als Eugen Friede in dem Film Die Unsichtbaren gesprochen. In der Radio 1-Kino-Sendung Zwölf Uhr mittags erzählte der 21-Jährige, Friede habe »immer noch ein Lachen und eine Coolness in den Augen, heute noch – und der Mann ist sehr, sehr viel älter als ich –, die ist faszinierend.«

Yael Ronen ist mit dem »14. Europe Prize Theatrical Realities« ausgezeichnet worden. Die Regisseurin des Berliner Maxim Gorki Theaters werde für ihre Arbeit als kosmopolitische Autorin geehrt. Der Preis wird im Dezember in Rom verliehen.

Drake ist gerade 31 geworden, muss sich aber noch wie ein Teenager fühlen – zumindest scheint dies so: Der kanadische Softie-Rapper, der mit bürgerlichem Namen Aubrey Drake Graham heißt, hat die 31 für seine Party kurzerhand umgedreht und unter dem Motto »Aubrey’s Re-Bar Mitzvah« gefeiert. Es gab Pizza, Süßes und viele Gäste – einige, so gesehen beim Online-Magazin »Us Weekly«, mit tiefem Dekolleté, wie sich 13-jährige Jungs Frauen halt so vorstellen.

Aly Raisman ist eine vorbildliche Tochter. Sie wende sich auch heute noch an ihre Eltern, wenn sie Rat und Hilfe benötige, sagte die 23-jährige Turnerin in einem Interview mit dem »Forward«: »Ich stehe meiner Mutter sehr, sehr nahe, und ich bin so glücklich, dass sie bei mir ist.« Außerdem sagte sie, man sei nie zu alt für einen mütterlichen Rat. Wo sie recht hat, hat sie recht. kat

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  05.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025