Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

daniela katzenberger will sich nicht für den »Playboy« ausziehen. Die 23-jährige Trash-Ikone (»Goodbye Deutschland«), die seit Neuestem auf dem TV-Sender Vox die Sendung »Natürlich blond« moderiert, hat eine entsprechende Anfrage des traditionsreichen Herrenmagazins abgelehnt. Dabei hatte sie sich vor gar nicht langer Zeit bei Playboy-Gründer Hugh Hefner persönlich als Covergirl beworben. Allerdings vergeblich. Jetzt gibt sich die Blondine verschnupft: »Die wollten mich damals nicht, und heute will ich nicht mehr.«

j. j. abrams lässt die 70er-Jahre wiederaufleben. Der Regisseur und Drehbuchautor, der mit der Mystery-Fernsehserie »Lost« berühmt geworden ist, produziert gerade gemeinsam mit Steven Spielberg einen Kinofilm. »Super 8« spielt im Jahr 1979. Darin entdecken zwei Jugendliche auf einem selbst gedrehten Super-8-Film ein Alien. Die Hommage an die frühen Filme Spielbergs (und offenbar auch an Antonionis »Blow up«) soll 2011 in die Kinos kommen.

rachel kramer bussel löscht ihre Ex-Lover aus ihrer Facebook-Freundesliste. Die New Yorker Buchautorin (Dirty Girls. Erotica for Women) und Sexkolumnistin empfiehlt gnädiges Vergessen: »Ich möchte einfach nicht wissen, mit wem sie neuerdings zusammen sind.« Das größte Problem dabei, so die Liebesexpertin, ist die menschliche Neugier. »Aber es ist besser, die Neugier zu ertragen, als Details zu erfahren, die man lieber nicht wissen möchte«, schreibt die 35-Jährige in ihrer Online-Kolumne.

zac efron ist stolz darauf, ein Macho zu sein. Der Serienstar (»Emergency Room«, »CSI: Miami«) wäscht seine Wäsche nicht selber und spült auch sein Geschirr nicht ab. Dafür ist seine Freundin Vanessa Hudgens zuständig, die er bei den Dreharbeiten zu Walt Disneys »High School Musical« kennenlernte. Die habe dafür einfach »mehr Talent«, verriet der 22-jährige Schauspieler in einem Interview. iw

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 12.05.2025

Berlin

Ruth Ur wird neue Direktorin der Stiftung Exilmuseum in Berlin

In Berlin soll ein Museum über die Menschen entstehen, die vor den Nazis ins Exil flohen. Die Stiftung, die das Vorhaben vorantreibt, bekommt nun eine neue Direktorin

von Alexander Riedel  12.05.2025

Kulturpolitik

Kulturrat berät künftig zu Antisemitismus

Ziel sei es, Handlungssicherheit innerhalb des Kulturbereichs zu gewinnen

 12.05.2025

Tschechien

Holocaust-Museum in ehemaliger Schindler-Fabrik eröffnet

Der Unternehmer Oskar Schindler rettete viele Juden vor den Nazis. Seine Rüstungsfabrik verlegte er 1944 von Krakau nach Brnenec im heutigen Tschechien. Nun ist dort ein Museum eröffnet worden

 12.05.2025

Basel

Drohgebärde bei ESC-Eröffnung – Kan erstattet Anzeige

Der Sender Kan veröffentlichte ein Video, auf dem ein Mann mit palästinensischer Flagge zu sehen ist, der sich mit seiner Hand waagerecht über den Hals fährt

 11.05.2025

Berlin

»Es gibt Momente, die sind größer als der Preis«

Die Verleihung des Deutschen Filmpreises war geprägt von politischen Statements – und von der Nachricht vom Tod Margot Friedländers. Und ganz nebenbei war »September 5« der große Gewinner des Abends

von Sabrina Szameitat  11.05.2025

Ruth Achlama

»Alles ist schön und gut? Das wäre gelogen«

Die Übersetzerin über Beziehungsratschläge für Deutsche und Israelis, israelische Autoren auf dem deutschen Buchmarkt und Erzählungen von Chaim Nachman Bialik

von Ayala Goldmann  11.05.2025

Meinung

Codewort: Heuchelei

Nemo fordert den Ausschluss Israels beim ESC in Basel. Damit schadet der Sieger des vergangenen Jahres der Schweiz und der eigenen Community

von Nicole Dreyfus  11.05.2025

Reaktionen

»Ihr Vermächtnis ist Mahnung und Verpflichtung«

Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ist in Politik und Gesellschaft mit großer Trauer aufgenommen worden

 11.05.2025