Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Palina Rojinski Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 18.09.2017 10:53 Uhr

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Bottalk ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Bottalk angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Palina Rojinski gibt Nachhilfeunterricht in der Badewanne. Für die Modezeitschrift »Vogue« erklärt die 32-jährige Schauspielerin und Moderatorin mit Sektglas in der Hand und Torte vor der Nase das Verfahren zur Bundestagswahl und beantwortet kurz die wichtigsten Fragen. Wen wählt man mit der Erst- und Zweitstimme? Wie funktioniert Briefwahl? Und was bedeutet die Fünf-Prozent-Hürde? Palinas Badewannen-Auftritt ist Teil der #Gerwomany-Kampagne, an der sich rund zwei Dutzend Frauenmagazine beteiligen, um ihre Leserinnen dazu zu animieren, am 24. September ihre Stimme abzugeben.

Dustin Hoffman hat etliche Namensvetter. Das will jetzt das Lifestyle- und Jugendmagazin »Vice« herausgefunden haben. Allein bei Facebook gibt es 76, die deutsche Städte als Wohnort angegeben haben. Im Berufsnetzwerk Xing sind es 18: Sie sind Lokomotivführer, Schreiner, Juristen – aber keine Schauspieler. Auch Politiker sind darunter: Dustin Hoffman(n)s gab und gibt es bei der CDU, den Jusos und der AfD. Letzteres dürfte dem amerikanischen Charakterdarsteller, der im August 80 wurde, weniger gefallen.

Sheryl Sandberg sprach vergangene Woche auf der Kölner Businessmesse Dmexco vor rund 2500 Besuchern über »die schnellste Veränderung von Kommunikation, die die Welt je gesehen hat«. In euphorischen Worten formulierte die Facebook-Geschäftsführerin und Zuckerberg-Vertraute drei »Erfolgsgeheimnisse« für Unternehmen in der digital vernetzten Welt: »Fokussiere dich auf deine Mission! Bilde eine Gemeinschaft! Erzähle, wer du bist!« Sandberg ist mächtigste Frau im Silicon Valley und eine der einflussreichsten Managerinnen der Welt.

Hugo Egon Balder würde für einen Witz sogar seine Großmutter verkaufen. Das sagte der 67-jährige Moderator und Produzent (Genial daneben) dem »Playboy«. Die Hauptsache in seinem Beruf sei, dass das Publikum lacht – »es ist im Prinzip eine Dienstleistung«, so Balder. Für etliche Kollegen sei diese Einstellung ein Problem. Wenn sie »auf der Straße zweimal erkannt werden, meinen sie, ihnen gehört die Welt«, kritisierte der Showmaster. bp

Glosse

Der Rest der Welt

Grün, blau, lila und die Geschichte einer Kommode

von Nicole Dreyfus  18.08.2025

Studie

Schuld und Zuweisung

Esra Özyürek hat mit ihrem Buch einen weiteren Beitrag zur Debatte um Erinnerungskultur in der Einwanderungsgesellschaft geleistet. Neu ist daran wenig

von Monika Albrecht  18.08.2025

TV-Tipp

»Die Akte General« über NS-Verbrechen und die Nachkriegsjustiz

In der Nachkriegszeit verfolgte der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer NS-Verbrecher und initiierte die Auschwitz-Prozesse. Der Film von 2015, der nun im Fernsehen ausgestrahlt wird, setzt dem Nazi-Jäger ein facettenreiches Denkmal

 18.08.2025

Tel Aviv

Gal Gadot trifft Geiselfamilien

Die Darstellerin zeigt seit den Massakern und Geiselnahmen vom 7. Oktober 2023 und dem damit von der Hamas begonnenen Krieg Solidarität mit Israel und den Geiseln. Damit handelt sie sich auch Kritik ein

von Sara Lemel  18.08.2025

Fernsehen

»Die Fabelmans«: Steven Spielbergs Familiengeschichte als TV-Premiere

In »Die Fabelmans« erzählt der jüdische Star, wie er vom Film-begeisterten Sammy zu einem jungen Regisseur heranwuchs

von Rüdiger Suchsland  17.08.2025

Forum

Leserbriefe

Kommentare und Meinungen zu aktuellen Themen der Jüdischen Allgemeinen

 17.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  17.08.2025

Kino

»The Life of Chuck«: Das Universum zwischen unseren Ohren

Die Geschichte dieser tragisch-herzlichen jüdische Familie, diese grandiose Idee, das Leben von Chuck genau so zu erzählen, ist ein Geschenk!

von Sophie Albers Ben Chamo  15.08.2025

Bonn

»Monk in Pieces«: Filmdoku über eine Meisterin der Klangsprache

Babysprache und Tierlaute: In den Werken der Musikerin Meredith Monk spielt Gesang, jedoch nicht der Text eine Rolle. Ein neuer Dokumentarfilm nähert sich der einzigartigen Künstlerin

von Michael Kienzl  14.08.2025