Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

»Squirrel Girl« Milana Vayntrub Foto: imago

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 17.07.2017 18:41 Uhr

Milana Vayntrub wird in der neuen Marvel-TV-Serie New Warriors Doreen Green oder »Squirrel Girl« spielen. Die Figur mit dem Leitsatz »Eat Nuts, Kick Butts« soll für Optimismus und Freundschaft stehen. Vayntrub, die bislang in der NBC-Show This Is Us mitgewirkt hat, ist vielen Amerikanern durch die AT&T-Werbespots bekannt. Sie wurde in der ehemaligen Sowjetunion geboren und kam mit zwei Jahren in die USA. New Warriors soll ab 2018 gezeigt werden.

Sascha Chaimowicz hat abgenommen. Fünf Kilo in acht Wochen. Darüber schreibt der Journalist im Zeit-Magazin. So ganz von allein ging das natürlich nicht. Chaimowicz verzichtete auf fast alles, was Spaß macht – Kohlehydrate, Zucker, Alkohol, lange wach bleiben –, aß nur noch gesunde Sachen und trieb Sport. Aber: Es hat sich offenbar gelohnt. Nur der erste Wein nach dem Selbstversuch verursachte einen ziemlichen Kater.

Alan Gross
hat Alija gemacht. Die Einwanderung des 68-Jährigen, der wegen angeblicher Spionage von 2009 bis 2014 in einem kubanischen Gefängnis saß, sei, so berichtete er der Jewish Telegraphic Agency, am 3. Mai, dem Geburtstag von Golda Meir, offiziell bestätigt worden. Gross, der gemeinsam mit seiner Frau Judy in Tel Aviv lebt, gefällt am besten, dass er so viel spazieren gehen kann: »Jeden Tag schlendere ich zum Carmel-Markt, nach Jaffa und zum Hafen von Tel Aviv.«

Shia LaBeouf hat sich entschuldigt. Der Schauspieler, der vor zwei Wochen in Savannah im US-Bundesstaat Georgia festgenommen wurde, nachdem er einen Passanten betrunken angepöbelt hatte, schrieb in der vergangenen Woche auf Twitter, er habe wohl mit seinem Verhalten – LaBeouf beschimpfte die Polizeibeamten auf das Übelste – seinen eigenen Tiefpunkt erreicht. Zu lange, schrieb der 31-Jährige, habe er öffentlich mit seinen Süchten gekämpft. Nun hoffe er, dass man ihm vergeben werde.

Rebecca Siemoneit-Barum singt wieder. Die Lindenstraße-Schauspielerin wird am 24. August in der Kunstscheune im baden-württembergischen Bremgarten gemeinsam mit dem Musiker Ismael Reinhardt Jazz und Swing von Frank Sinatra bis Etta James zum Besten geben. Barum ist nicht erst seit der RTL-Castingshow It Takes 2, in der sie mit Gil Ofarim den dritten Platz belegte, gesangsmäßig unterwegs. Sie singt bereits seit früher Kindheit – wenn auch nicht immer Jazz. kat

Berlin

Margot Friedländer: Levit kämpft bei Deutschem Filmpreis mit Tränen

Beim Deutschen Filmpreis nutzt Igor Levit die Bühne, um der verstorbenen Holocaust-Zeugin Margot Friedländer zu gedenken. Dabei muss der Starpianist mehrmals um Fassung ringen. Im Saal wird es still

 09.05.2025

Porträt

Ein Jahrhundertleben

Tausende Schüler in Deutschland haben ihre Geschichte gehört, noch mit über 100 Jahren trat sie als Mahnerin auf. Margot Friedländer war als Holocaust-Zeitzeugin unermüdlich

von Verena Schmitt-Roschmann  09.05.2025

Nachruf

Trauer um Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück nach Berlin, ins Land der Täter. Unermüdlich engagierte sich die Holocaust-Zeitzeugin für das Erinnern. Nun ist sie gestorben - ihre Worte bleiben

von Caroline Bock  09.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 09.05.2025

Interview

»Es gilt für mich eine Null-Toleranz-Politik gegen Antisemitismus«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über seine erste Amtshandlung, seine Vorgängerin Claudia Roth und den Umgang mit der antisemitischen BDS-Bewegung

von Philipp Peyman Engel  09.05.2025

Julia Bernstein

»Nichts ist mehr wie zuvor«: Wie junge jüdische Münchner den 7. Oktober erleben

»Jüdisch oder gar israelisch zu sein, ist heute in Deutschland eine äußerst politische Angelegenheit oder gar für manche eine Provokation«, schreibt unsere Autorin

von Julia Bernstein  09.05.2025

Konzerte

Große Gefühle

Musiker des Israel Philharmonic Orchestra und der Münchner Philharmoniker spielen gemeinsam

von Katja Kraft  09.05.2025

New York

»Ich schlief zeitweise im Central Park«

»Transformers«-Star Shia LaBeouf erzählt von einem ungewöhnlichen Schlafplatz während der Proben für ein Theaterstück

 09.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025