Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

»Squirrel Girl« Milana Vayntrub Foto: imago

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 17.07.2017 18:41 Uhr

Milana Vayntrub wird in der neuen Marvel-TV-Serie New Warriors Doreen Green oder »Squirrel Girl« spielen. Die Figur mit dem Leitsatz »Eat Nuts, Kick Butts« soll für Optimismus und Freundschaft stehen. Vayntrub, die bislang in der NBC-Show This Is Us mitgewirkt hat, ist vielen Amerikanern durch die AT&T-Werbespots bekannt. Sie wurde in der ehemaligen Sowjetunion geboren und kam mit zwei Jahren in die USA. New Warriors soll ab 2018 gezeigt werden.

Sascha Chaimowicz hat abgenommen. Fünf Kilo in acht Wochen. Darüber schreibt der Journalist im Zeit-Magazin. So ganz von allein ging das natürlich nicht. Chaimowicz verzichtete auf fast alles, was Spaß macht – Kohlehydrate, Zucker, Alkohol, lange wach bleiben –, aß nur noch gesunde Sachen und trieb Sport. Aber: Es hat sich offenbar gelohnt. Nur der erste Wein nach dem Selbstversuch verursachte einen ziemlichen Kater.

Alan Gross
hat Alija gemacht. Die Einwanderung des 68-Jährigen, der wegen angeblicher Spionage von 2009 bis 2014 in einem kubanischen Gefängnis saß, sei, so berichtete er der Jewish Telegraphic Agency, am 3. Mai, dem Geburtstag von Golda Meir, offiziell bestätigt worden. Gross, der gemeinsam mit seiner Frau Judy in Tel Aviv lebt, gefällt am besten, dass er so viel spazieren gehen kann: »Jeden Tag schlendere ich zum Carmel-Markt, nach Jaffa und zum Hafen von Tel Aviv.«

Shia LaBeouf hat sich entschuldigt. Der Schauspieler, der vor zwei Wochen in Savannah im US-Bundesstaat Georgia festgenommen wurde, nachdem er einen Passanten betrunken angepöbelt hatte, schrieb in der vergangenen Woche auf Twitter, er habe wohl mit seinem Verhalten – LaBeouf beschimpfte die Polizeibeamten auf das Übelste – seinen eigenen Tiefpunkt erreicht. Zu lange, schrieb der 31-Jährige, habe er öffentlich mit seinen Süchten gekämpft. Nun hoffe er, dass man ihm vergeben werde.

Rebecca Siemoneit-Barum singt wieder. Die Lindenstraße-Schauspielerin wird am 24. August in der Kunstscheune im baden-württembergischen Bremgarten gemeinsam mit dem Musiker Ismael Reinhardt Jazz und Swing von Frank Sinatra bis Etta James zum Besten geben. Barum ist nicht erst seit der RTL-Castingshow It Takes 2, in der sie mit Gil Ofarim den dritten Platz belegte, gesangsmäßig unterwegs. Sie singt bereits seit früher Kindheit – wenn auch nicht immer Jazz. kat

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025