Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Iris Apfel Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 04.07.2017 10:37 Uhr

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Bottalk ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Bottalk angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Iris Apfel ist zum ersten Mal in ihrem Leben in Asien. Im Interview mit dem »Hong Kong Tatler Magazine« sagte die New Yorker Stil-Ikone: »Es dauerte ganze 95 Jahre und 30 Stunden, um hierher zu kommen.« Zwar habe sie nach dem langen Flug Probleme mit dem Ischiasnerv, aber das ändere nichts an ihrer Begeisterung. Selbstverständlich sprach Apfel vor allem über ihr Lieblingsthema Mode: »Ich denke, der schlimmste Fauxpas, den die Menschen machen, ist, in den Spiegel zu schauen und darin etwas sehen zu wollen, das nicht da ist. Ich versuche, wahrhaftig und ehrlich zu sein.«

Marcel Reif hat offenbar genug vom Ruhestand und wird wieder ins Fernsehen zurückkehren. Für den Schweizer Pay-TV-Sender Teleclub soll der 67-jährige Sportmoderator die Champions-League-Saison 2018/2019 kommentieren. Der »Bild«-Zeitung sagte Reif: »Ich hätte es nie für möglich gehalten, bei Teleclub ein so umfassendes und spannendes Betätigungsfeld zu finden. Ich verspüre unglaubliche Lust auf diese neue Aufgabe und freue mich auf die Zukunft.«

Alicia Silverstone wundert sich über den Hype um den Film Wonder Woman. In einem Interview mit der Online-Ausgabe von »Variety« sagte die 40-jährige Schauspielerin: »Vor Wonder Woman gab es so viele Filme mit einer weiblichen Hauptrolle. Und was ist mit all diesen wunderbaren weiblichen Comedians, die so große Erfolge feiern?« Silverstone, die 1995 in der Teenager-Komödie Clueless die Hauptrolle spielte, sagte, sie verstehe nicht, dass es ausgerechnet einen Film mit vielen Effekten braucht, um weibliche Hauptrollen zu promoten.

Artur Brauner ist am Samstag in München mit dem Ehrenpreis der Interfilm-Akademie ausgezeichnet worden. Brauner, der im August 99 Jahre alt wird, ist Deutschlands ältester Filmproduzent. Im Gespräch mit der »Abendzeitung« räumte er ein, sich allmählich aus dem Geschäft zurückziehen und kürzer treten zu wollen: »Wahrscheinlich höre ich Ende 2019, Anfang 2020 auf.« bp/kat

Architektur

Klinker und Knesset

Er entwarf als Jude unter einem Nazi-Chef Kirchen und schließlich das Herzstück der neuen Demokratie in Israel. Eine Ausstellung in Berlin widmet sich dem Werk von Ossip Klarwein

von Stephen Tree  10.08.2025

Aufgegabelt

Lavendelsirup

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  10.08.2025

Geburtstag

Iris Berben wird 75

Publikumsliebling, Volksschauspielerin und Trägerin des Leo-Baeck-Preises: Am 12. August wird Iris Berben 75 Jahre alt

von Heike Hupertz  07.08.2025

Longevity

Für immer jung?

Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel outet sich als Hypochonderin und beschreibt, warum man niemals zu alt ist, sich Gedanken übers Älterwerden zu machen

von Andrea Kiewel  07.08.2025

Dokumentation

»Mit tiefer Enttäuschung«

Künstler aus Thüringen üben mit einem Offenen Brief Kritik an ihren einseitig »israelkritischen« Kollegen

 07.08.2025

USA

Leg dich nicht mit Nofar an

Shahar Cohen bringt Menschen zum Lachen – auf TikTok, auf der Bühne und im Bunker. Über die Schöpfung einer sympathischen Nervensäge und seine anstehende große Tour

von Sophie Albers Ben Chamo  07.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  07.08.2025 Aktualisiert

Essay

Aufstand der Moralapostel

Mehr als 360 deutsche Künstler haben sich zum Gaza-Krieg positioniert und Sanktionen gegen Israel gefordert. Sie spielen das Spiel der Hamas

von Louis Lewitan  06.08.2025

Debatte

Liebe »Kulturschaffende«, liebe nützliche Idioten!

Ein Offener Brief an die 200 Künstler, die plötzlich ihr Gewissen entdecken und an Bundeskanzler Merz appellieren, aber mit keinem Wort die israelischen Geiseln erwähnen

von Jusek Adlersztejn  06.08.2025