Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Iris Apfel Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 04.07.2017 10:37 Uhr

Iris Apfel ist zum ersten Mal in ihrem Leben in Asien. Im Interview mit dem »Hong Kong Tatler Magazine« sagte die New Yorker Stil-Ikone: »Es dauerte ganze 95 Jahre und 30 Stunden, um hierher zu kommen.« Zwar habe sie nach dem langen Flug Probleme mit dem Ischiasnerv, aber das ändere nichts an ihrer Begeisterung. Selbstverständlich sprach Apfel vor allem über ihr Lieblingsthema Mode: »Ich denke, der schlimmste Fauxpas, den die Menschen machen, ist, in den Spiegel zu schauen und darin etwas sehen zu wollen, das nicht da ist. Ich versuche, wahrhaftig und ehrlich zu sein.«

Marcel Reif hat offenbar genug vom Ruhestand und wird wieder ins Fernsehen zurückkehren. Für den Schweizer Pay-TV-Sender Teleclub soll der 67-jährige Sportmoderator die Champions-League-Saison 2018/2019 kommentieren. Der »Bild«-Zeitung sagte Reif: »Ich hätte es nie für möglich gehalten, bei Teleclub ein so umfassendes und spannendes Betätigungsfeld zu finden. Ich verspüre unglaubliche Lust auf diese neue Aufgabe und freue mich auf die Zukunft.«

Alicia Silverstone wundert sich über den Hype um den Film Wonder Woman. In einem Interview mit der Online-Ausgabe von »Variety« sagte die 40-jährige Schauspielerin: »Vor Wonder Woman gab es so viele Filme mit einer weiblichen Hauptrolle. Und was ist mit all diesen wunderbaren weiblichen Comedians, die so große Erfolge feiern?« Silverstone, die 1995 in der Teenager-Komödie Clueless die Hauptrolle spielte, sagte, sie verstehe nicht, dass es ausgerechnet einen Film mit vielen Effekten braucht, um weibliche Hauptrollen zu promoten.

Artur Brauner ist am Samstag in München mit dem Ehrenpreis der Interfilm-Akademie ausgezeichnet worden. Brauner, der im August 99 Jahre alt wird, ist Deutschlands ältester Filmproduzent. Im Gespräch mit der »Abendzeitung« räumte er ein, sich allmählich aus dem Geschäft zurückziehen und kürzer treten zu wollen: »Wahrscheinlich höre ich Ende 2019, Anfang 2020 auf.« bp/kat

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025