Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Wonder Woman, Gal Gadot Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 06.06.2017 13:03 Uhr

Aly Raisman setzt sich gegen Body-Shaming zur Wehr. Die Turnerin, die gerade vom amerikanischen Sender ESPN zu einer der 100 beliebtesten Sportlerinnen gewählt wurde, schrieb zu einem Bild auf ihrem Instagram-Account: »Tragt, was euch glücklich und selbstbewusst macht. (...) Seid stolz auf euren Körper.« Es sollte niemals um die Zahl auf der Waage gehen, ergänzte Raisman, sondern darum, wie man sich selbst fühlt.

Maureen Lipman
hat sich auf der Seite von »The Algemeiner« über ihre eigene Erfahrung bei den Anschlägen in London geäußert. Die Schauspielerin (Der Pianist) hatte an diesem Abend einen Auftritt in der Menier Chocolate Factory nahe des Borough Markets. Das Publikum und die Schauspieler durften nach und nach das Theater verlassen. Lipman lobte das Publikum: »Es gibt diesen außerordentlichen Geist in diesem Land, ›dies gekrönte Eiland‹«, zitierte Lipman aus William Shakespeares Drama König Richard II.

Mark Zuckerberg
hat der Harvard-Abschlussklasse 2017 dasjenige Gebet mit auf den Weg gegeben, das er selbst spricht, wenn er vor einer großen Herausforderung steht und an die Zukunft seiner Tochter denkt. Zuckerberg zitierte aus dem »Mi Scheberach« und entließ damit die Absolventen in die Welt »da draußen«. Zuckerberg erhielt, wie es bei Abschlussreden von Promis in den USA üblich ist, einen Ehrendoktortitel.

Ben Stiller und seine Frau Christine Taylor haben sich in beiderseitigem Einvernehmen nach 18 Jahren getrennt. Das Online-Portal »Entertainment Tonight« veröffentlichte ein Statement der beiden, in dem es unter anderem hieß: »Das Wich-
tigste ist, dass wir uns um unsere Kinder kümmern und sie als liebende Eltern und enge Freunde erziehen.«

Gal Gadot
hat Jimmy Fallon, den Host der Tonight Show, zum Schmachten gebracht. Gadot, die über ihren Film Wonder Woman sprach, der am 15. Juni in die deutschen Kinos kommt, erzählte, wie beeindruckt sie von dem riesigen Plakat auf dem Times Square war. Außerdem gestand sie, dass sie die Schauspielerei am liebsten aufgegeben hätte, weil sie offenbar immer nur knapp an den Rollen vorbeischrammte. kat

Cuxhaven

Deichbrand-Festival hält an Macklemore-Auftritt fest

Der Rapper Macklemore soll am Sonntag ein Konzert geben, obwohl er antisemitische Propaganda und Verschwörungstheorien über Israel verbreitet

 16.07.2025

Los Angeles

Ben Stillers »Severance« punktet bei Emmy-Nominierungen

Gleich zwei Satiren über die moderne Arbeitswelt räumen bei den Nominierungen für den wichtigsten Fernsehpreis der Welt ab. Auch für »The White Lotus« und einen Batman-Ableger sieht es gut aus

 16.07.2025

Restitution

»Das Ausmaß hat uns überrascht«

Daniel Dudde über geraubte Bücher, Provenienzforschung an Bibliotheken und gerechte Lösungen

von Tobias Kühn  15.07.2025

Haskala

Medizin für die jüdische Nation

Aufgeklärte jüdische Ärzte sorgten sich um »Krankheiten der Juden«. Das wirkte auch im Zionismus nach

von Christoph Schulte  15.07.2025

Literatur

Vom Fremden angezogen

Die Schriftstellerin Ursula Krechel, Autorin des Romans »Landgericht«, wird mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet

von Oliver Pietschmann  15.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  15.07.2025

Musik

Zehntes Album von Bush: »Wie eine Dusche für die Seele«

Auf ihrem neuen Album gibt sich die britische Rockband gewohnt schwermütig, aber es klingt auch Zuversicht durch. Frontmann Gavin Rossdale hofft, dass seine Musik Menschen helfen kann

von Philip Dethlefs  15.07.2025

Medien

Die Deutsche Welle und Israel: Mitarbeiter werfen ihrem Sender journalistisches Versagen vor

Die Hintergründe

von Edgar S. Hasse  14.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte. Bis er eine entscheidende Rolle von den Coen-Brüdern bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  14.07.2025