Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Gal Gadot Foto: Imago

Gal Gadot mag offenbar Schmuck. Die Schauspielerin, die in der Comic-Verfilmung Wonder Woman zu sehen ist, postete in der vergangenen Woche ein Selfie mit einem hübschen Armreif von Tiffany & Co. Dazu schrieb sie: »Ein sehr besonderes Geschenk zum Muttertag«. Gadot hat bereits eine Tochter und erwartet demnächst ihr zweites Kind.

Ilja Richter ist auf Verbrecherjagd. Der Schauspieler wird in der Musical-Version von Catch Me If You Can die Rolle des Kommissars Hanratty übernehmen. Das Stück, das am 1. Juni bei den Burgfestspielen Jagsthausen seine Premiere feiern wird, ist eine Adaption des Steven-Spielberg-Films mit Leonardo DiCaprio, der darin den Hochstapler Frank Abagnale Jr. spielt, der von Hanratty gejagt wird, im Film verkörpert von Tom Hanks. Für Richter ist es nicht die erste Musical-Rolle. Der 64-jährige Berliner war bereits als Alfred P. Doolittle in My Fair Lady zu sehen.

Etgar Keret ist zurzeit in den USA auf Lesereise und hat auf seiner offiziellen Facebook-Seite seine Fans in L.A. dazu aufgerufen, ihm doch einen Müsliriegel zur letzten Lesung mitzubringen, damit er den Jetlag besser überstehe. Keret, der an der American Jewish University sein Buch Die sieben guten Jahre vorstellte und sich mit Rabbinerin Sharon Brous unterhielt, hatte auch eine berühmte Vorleserin im Gepäck: Die Schauspielerin Lisa Edelstein (Girlfriends’ Guide to Divorce) trug Passagen aus Kerets Buch vor. Ob ihm das Publikum wirklich etwas zu essen mitgebracht hat, lesen wir dann vielleicht in einem seiner neuen Bücher.

Ben Stiller hat an den vor fünf Jahren gestorbenen Beastie-Boys-Sänger Adam Yauch erinnert. Stiller postete ein Bild von Yauch auf Instagram. Darunter schrieb Stiller: »Er hatte ein großes Herz, einen tollen Sinn für Humor und war ein herausragender Künstler.« Yauch sei der coolste Typ gewesen, dem er je begegnet ist. »Ich bin und werde immer ein Fan sein und kann mich glücklich schätzen, Zeit mit ihm verbracht zu haben.« Der Musiker starb am 4. Mai 2012. kat

Doku

Über eine weitreichende Unwahrheit

»W. – was von der Lüge bleibt« (2020) nähert sich der Lebensgeschichte von Bruno Dösekker alias Wilkomirski, der die Identität eines Schoa-Überlebenden annahm

von Silvia Bahl  17.01.2025

Sehen!

»Traumnovelle«

Der Film arbeitet sich an den sieben anekdotischen Kapiteln der literarischen Vorlage von Arthur Schnitzler entlang

von Britta Schmeis  17.01.2025

Kino

»Wie eine Art Heimkehr«

Schauspielerin Jennifer Grey über den Film »A Real Pain« und Dreharbeiten in Polen

von Patrick Heidmann  16.01.2025

Nachruf

Der Soziologe und das »Gedächtnistheater«

Eine persönliche Erinnerung an Y. Michal Bodemann, der sich unter anderem mit Erinnerungspolitik in Deutschland beschäftigte

von Janine Cunea  16.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. bis zum 27. Januar

 16.01.2025

Freiburg

Kurde aus Syrien eröffnet israelisches Restaurant

Der Besitzer wird schon länger bedroht. Er lässt sich jedoch nicht abschrecken

von Christian Böhmer  16.01.2025

Malerei

First Ladys der Abstraktion

Das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden zeigt farbenfrohe Bilder jüdischer Künstlerinnen

von Dorothee Baer-Bogenschütz  15.01.2025

Frankreich

Iris Knobloch bleibt Präsidentin des Filmfestivals Cannes

Sie ist die erste Frau an der Spitze des Festivals

 15.01.2025

London

Autor Neil Gaiman weist Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück

Im »New York Magazine« werfen mehrere Frauen dem britischen Fantasy- und Science-Fiction-Autor entsprechende Taten vor. Nun äußert sich der 64-Jährige

 15.01.2025