Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Barry Manilow Foto: Stephan Pramme

Barry Manilow hat sich bei seinen Fans für deren Unterstützung nach seinem Coming-out bedankt. Der 73-jährige Sänger, der mit dem Song Mandy weltberühmt wurde, twitterte: »Danke für eure Unterstützung über die vielen Jahre. Jetzt ist meine Geschichte öffentlich, und ich freue mich, noch lange Zeit meine Musik mit euch teilen zu können.«

Drake wurde vom britischen »GQ-Magazin« zum bestangezogenen Mann 2017 gewählt. Der kanadische R’n’B-Sänger habe mit seinen Outfits bewiesen, so hieß es in der Begründung, dass man cool aussehen und trotzdem mit dem Outfit auch auf dem Sofa herumliegen kann. Drake habe sich von gelben Anzügen bis hin zu einem sportlicheren Look bewegt und einen einzigartigen Stil geschaffen. Derart gut angezogen singt es sich vielleicht auch besser.

Scarlett Johansson hat der Tochter von US-Präsident Donald Trump vorgeworfen, feige zu sein. Die Schauspielerin (Ghost in the Shell) kommentierte Anfang April auf dem »Women in the World Summit« in New York Ivanka Trumps Aussage, die Menschen würden von dem Einfluss, den sie habe, fast gar nichts mitbekommen. »Die Idee, dass hinter einem starken Mann eine starke Frau steht, ist altmodisch«, sagte Johansson. Die Schauspielerin hatte während des Wahlkampfs Hillary Clinton unterstützt.

Shia LaBeouf will offenbar mal richtig alleine sein. Der amerikanische Schauspieler hat vor, einige Zeit in einer kleinen Hütte in Finnland zu verbringen. In den Weiten Lapplands wolle LaBeouf im Rahmen des Projekts »alonetogether« nur Nachrichten von Besuchern entgegennehmen, die extra dafür in das Museum nach Helsinki kommen und ihm schreiben. So wirklich ganz allein ist LaBeouf dann aber auch wieder nicht. Er führt seinen Plan gemeinsam mit den Künstlern Nastja Rönkkö und Luke Turner durch, die ebenfalls – jeder allein für sich, versteht sich – in kleinen Hütten wohnen werden. kat

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025