Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Barbra Streisand Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 21.03.2017 11:14 Uhr

André Heller sieht das Älterwerden gelassen und beteuert, keine Angst vor dem Tod zu haben. Es sei in Ordnung, wenn er mit 84 oder übermorgen sterbe, »weil ich sehr viel aus der Nähe sehen konnte, sehr viel spüren, lachen, weinen konnte«, sagte der österreichische Aktionskünstler, der am Mittwoch 70 Jahre alt wurde, dem Radiosender SWR4. Heller ist sich sicher, eine unsterbliche Seele zu haben, die immer wiederkehre, um Erfahrungen zu machen. »Das kann auf diesem komischen Planeten sein oder in einer für den Menschen unsichtbaren Sphäre.«

Barbra Streisand hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass die USA trotz der Präsidentschaft Donald Trumps zu ihren freiheitlichen Werten zurückfinden werden. In einem Beitrag für die »Huffington Post« appellierte die Schauspielerin an die Amerikaner, Mitgefühl und Respekt füreinander zu zeigen. In diesem Zusammenhang erwähnte sie auch die gewaltsamen Übergriffe auf jüdische Einrichtungen: »Als Vandalen in St. Louis 200 Grabsteine auf einem jüdischen Friedhof umgekippt hatten, riefen ansässige Muslime eine Crowdfunding-Website ins Leben, um Geld zu sammeln.« Diese Empathie werde »Amerika wieder groß machen, Mr. Trump«, schrieb sie.

Dani Karavan baut eine »Brücke des Friedens«. Der israelische Künstler, der für seine großformatigen begehbaren Werke bekannt ist, wird in der Gemeinde Fellbach-Oeffingen nördlich von Stuttgart insgesamt 25 Tonnen Stahl für die Installation einer überdimensional großen Sonnenuhr verbauen. Im September soll das Kunstwerk feierlich eingeweiht werden.

Sarah Silverman hat vor Kurzem eingeräumt, ihre Karriere einer eigenen Familie vorgezogen zu haben. Auf Twitter schrieb die 46-Jährige: »Als Komikerin, die ständig arbeitet und unterwegs ist, musste ich mich zwischen Mutterschaft und einem voll ausgekosteten Leben entscheiden.« Sie liebe ihre Kollegen, die diese Wahrheit anerkennen. »Sie sind meine Familie. Für viele von uns ist es die einzige, die wir haben.« bp

Herzliya

Leonardo DiCaprio beteiligt sich an Luxus-Hotelprojekt in Israel

Die Baugenehmigung ist bereits erteilt

 01.08.2025

Film

Regisseur Akiva Schaffer bringt »Die nackte Kanone« zurück

Der Kult-Klamauk kommt heute als Fortsetzung ins Kino. Mit dabei: Liam Neeson und Pamela Anderson

von Sabrina Szameitat  31.07.2025

Zahl der Woche

25 Stunden

Fun Facts und Wissenswertes

 31.07.2025

Kino

Jung, unglücklich, high

Der neue Film »Rave On« dreht sich um eine schicksalhafte Klubnacht. Schauspieler Aaron Altaras kennt, was er spielt

von Katrin Diehl  31.07.2025

Shkoyach!

Skandal mit Schere

Warum ich mich wegen Bayreuth fast scheiden ließ

von Maria Ossowski  31.07.2025

Kosmos

Sternensnack fürs Schwarze Loch

Forscher der Tel Aviver Universität bezeichnen ihre neue Entdeckung als »astronomischen Durchbruch«

von Sabine Brandes  31.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Was Bahnfahren, Depeche Mode und große Brüder verbindet

von Katrin Richter  31.07.2025

»Too Much«

London Calling

Lena Dunham macht der britischen Romantik eine Liebeserklärung. Ein Serien-Tipp – trotz vieler Klischees

von Katrin Richter  31.07.2025

Erbe

Nachlass von Jacob Taubes geht nach Marbach

Taubes korrespondierte mit bedeutenden Denkern und Künstlern des 20. Jahrhunderts, darunter Theodor W. Adorno, Hannah Arendt, Paul Celan, Jacques Derrida, Rudi Dutschke und Jürgen Habermas

 30.07.2025