Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Aly Raisman Foto: dpa

Aly Raisman war seit ihrem Erfolg bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro so beschäftigt mit Fernsehauftritten, Fotoshootings und sonstigen medialen Ereignissen, dass ihr zwar genügend Zeit zum Trainieren blieb, sie aber nach eigener Einschätzung noch lange nicht auf dem Trainingsstand vor einem großen sportlichen Wettstreit ist. Der Online-Ausgabe des »Forward« sagte die 22-jährige Kunstturnerin: »Ich trainiere, versuche, gesund zu bleiben, aber von der Wettkampf-Form bin ich noch ziemlich weit entfernt.«

Ilan Ronen hat in Berlin eine zweite Heimat gefunden. Der israelische Regisseur, der am Theater am Kurfürstendamm das Noah-Haidle-Stück »Alles muss glänzen« inszeniert, sagte unserer Zeitung: »Meine Tochter Yael lebt in Berlin. Mein Sohn Michael inszeniert ebenfalls in Berlin. Schon allein deswegen komme ich gerne nach Deutschland, um zu inszenieren.«

Marlee Matlin, die vor 30 Jahren für ihre Rolle in Gottes vergessene Kinder mit einem Oscar als beste weibliche Hauptdarstellerin ausgezeichnet wurde, wird für ihren Einsatz für Menschen mit Behinderungen geehrt. Die gehörlose Schauspielerin erhält den jährlich vergebenen »Morton E. Ruderman-Preis für Inklusion«. Matlin ist Sprecherin der Nationalen Gehörlosenvereinigung in den USA. Wie die Ruderman Family Foundation mitteilte, soll ihr der mit 100.000 Dollar dotierte Preis im Juni während einer Reise nach Israel verliehen werden.

Palina Rojinski
hat der Bild-Zeitung alles über ihre Kindheitsträume und ihre Traumhochzeit verraten. Sie wollte immer schon auf der Bühne stehen, sagte sie dabei und plauderte auch über ihre Haare: »Die sind mein Markenzeichen.« Sie wolle nicht auf ihr Äußeres reduziert werden, aber liebe ihre rote Haarpracht: »Ich mag das, es gehört zu mir.« Und wenn sie unerkannt durch die Straßen schlendern will, könne sie ihre Haare einfach mal verstecken, so Rojinski.

Drake ist am vergangenen Mittwoch mit einem der begehrten Brit Awards ausgezeichnet worden. Der kanadische R&B-Sänger konnte den Preis leider nicht selbst entgegennehmen, berichtete die Online-Zeitung »The Jewish Chronicle«. Neben Drake erhielt auch Ben Winston, der Regisseur des One-Direction-Videoclips »History«, die Auszeichnung in der Kategorie »Best British Music Video«. kat

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025