Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 20.02.2017 15:43 Uhr

Ruth Westheimer könnte heute immer noch »eine Kugel in das Zentrum einer Zielscheibe schießen« – wenn sie es denn wollte. Foto: dpa

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 20.02.2017 15:43 Uhr

Ruth Westheimer hat in einem Interview mit dem »Zeit«-Magazin nicht nur ein Geheimnis für guten Sex verraten, sondern auch über ihre Vergangenheit als Scharfschützin und deren mögliche Auswirkung auf heutige Interviews gesprochen. Die heute 88-jährige Westheimer, die als junge Frau bei der Hagana ausgebildet wurde, sagte: »Wieso die gemerkt haben, dass ich so was kann? Ich weiß es nicht. Sie müssen aufpassen, mir keine dumme Frage zu stellen: Ich kann heute noch eine Kugel in das Zentrum einer Zielscheibe schießen, wenn ich möchte.«

Ashton Kutcher ist zwar nicht jüdisch, hat aber kürzlich aus dem Talmud zitiert. Das berichtete die Onlinezeitung Algemeiner. com. Bei einer Anhörung vor dem Senate Foreign Relations Committee, bei der es um Menschenrechte ging, erzählte Kutcher, der mit der jüdischen Schauspielerin Mila Kunis verheiratet ist, wie Rabbi Hillel einem Mann die Tora erklärte, während dieser auf einem Bein stand. Hillel sagte: »Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Alles andere ist Kommentar.« Laut Algemeiner studiert Kutcher seit längerer Zeit die Kabbala.

Rolf Eden geht es derzeit offenbar nicht gut. Der 87-Jährige habe am vergangenen Wochenende einen Schwächeanfall erlitten, berichtete Bild.de. Edens Sohn Alexander sagte der Zeitung: »Es war alles etwas viel Feierei in letzter Zeit. Mein Vater hatte außerdem zu wenig Flüssigkeit zu sich genommen, wurde immer schwächer. Er musste ins Krankenhaus, kam dort an den Tropf und wird langsam wieder aufgepäppelt.« Gute Besserung!

Daniel Radcliffe sorgt in der »Graham Norton Show« der BBC für einen Running Gag. Der Schauspieler (Harry Potter) taucht nämlich immer mal wieder als Lookalike in historischen Bildern auf. Fans sahen Potter schon mehrfach als Frau oder als Mädchen. »Ich sehe sehr vielen alten Frauen ähnlich, es sind selten Männer oder Jungen«, resümierte der 27-Jährige in der jüngsten Folge der Talkshow am vergangenen Freitag. kat

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  19.01.2025

Gedenkkultur

Virtuell zu Besuch bei Überlebenden des Holocaust

Es gibt immer weniger Schoa-Überlebende. Wie können ihre Erinnerungen weitergegeben werden? Ein neues Projekt setzt auf »Virtuelle Begegnungen«

von Michael Grau  19.01.2025

TV-Tipp

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Drama über einen jüdischen Belgier, der als angeblicher Perser in einem Konzentrationslager einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll

von Michael Ranze  19.01.2025

Doku

Über eine weitreichende Unwahrheit

»W. – was von der Lüge bleibt« (2020) nähert sich der Lebensgeschichte von Bruno Dösekker alias Wilkomirski, der die Identität eines Schoa-Überlebenden annahm

von Silvia Bahl  17.01.2025

Sehen!

»Traumnovelle«

Der Film arbeitet sich an den sieben anekdotischen Kapiteln der literarischen Vorlage von Arthur Schnitzler entlang

von Britta Schmeis  17.01.2025

Kino

»Wie eine Art Heimkehr«

Schauspielerin Jennifer Grey über den Film »A Real Pain« und Dreharbeiten in Polen

von Patrick Heidmann  16.01.2025

Nachruf

Der Soziologe und das »Gedächtnistheater«

Eine persönliche Erinnerung an Y. Michal Bodemann, der sich unter anderem mit Erinnerungspolitik in Deutschland beschäftigte

von Janine Cunea  16.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. bis zum 27. Januar

 16.01.2025

Freiburg

Kurde aus Syrien eröffnet israelisches Restaurant

Der Besitzer wird schon länger bedroht. Er lässt sich jedoch nicht abschrecken

von Christian Böhmer  16.01.2025