Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Julia Louis-Dreyfus Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 10.01.2017 19:09 Uhr

Sheldon Adelson hat nach eigenen Angaben den längsten Flug absolviert, der je vom Flughafen Ben Gurion aus gestartet ist. Der amerikanische Unternehmer war in seinem Privat-Airbus von Tel Aviv nach Honolulu unterwegs; die Flugzeit betrug 17 Stunden und 40 Minuten. Möglicherweise ist es Adelson ja auch etwas langweilig auf dem langen Flug in dieser großen Maschine geworden: In das Modell A345 passen normalerweise 380 Passagiere.

Sarah Jessica Parker hat bei den Golden Globes der kürzlich verstorbenen Schauspielerin Carrie Fisher (Star Wars: Episode IV – A New Hope) ein optisches Denkmal gesetzt. Parker kam nicht nur in einem schneeweißen Kleid zu der Gala, sondern hatte ihr Haar zu einer großen Schnecke geflochten und hochgesteckt. Mit diesem Look wurde Fisher, die mit 60 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes starb, als Prinzessin Leia weltberühmt.

Jared Kushner wird nicht nur Chefberater des künftigen Präsidenten der USA, Donald Trump. Kushners Frau Ivanka – Trumps Tochter – und er waren auf Häusersuche in Washington D.C. und haben offenbar ein kuscheliges Heim im Stadtteil Kalorama gefunden. Sechs Räume für schlappe 5,5 Millionen Dollar. Praktisches Detail des Immobilienschnäppchens: Eine Chabad-Synagoge soll auch gleich um die Ecke sein, und eine Familie in der Nachbarschaft, so munkelt man, heißt mit Nachnamen Obama.

Julia Louis-Dreyfus hat ihre Fans bei den Vorbereitungen zu den Golden Globes fast live dabei sein lassen. Auf ihrem Instagram-Account postete die Schauspielerin (Veep) nicht nur, welche kosmetischen Maßnahmen sie unternahm, um vielleicht das eine oder andere Fältchen zu kaschieren – sie legte eine Art Gesichtsmaske auf –, sondern zeigte auch, wie viele Menschen sich eigentlich um Haare, Make-up und ihre Kleidung kümmerten. Louis-Dreyfus, die als beste Schauspielerin in einer Fernsehserie nominiert war, ging zwar leer aus, hatte aber trotzdem Spaß und legte als Fake-DJ auf. kat

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  22.08.2025

Camille Pissarro

Leidenschaft. Freiheit. Kunst

Das Potsdamer Museum Barberini zeigt mehr als 100 Gemälde des jüdischen Impressionisten

von Maria Ossowski  21.08.2025

Roman

Unter den Dächern von Paris

Fast 100 Jahre nach ihrem Entstehen erscheint Sebastian Haffners berührende Liebesgeschichte

von Alexander Kluy  21.08.2025

TV-Tipp

»Wonder Woman«: Von der Welt der griechischen Sagen in den Ersten Weltkrieg

Das Entree der Comic-Heroine Wonder Woman in die Welt des modernen Blockbuster-Kinos ist nach wie vor eine der besten unter den (Neu-)Verfilmungen von DC-Comics

von Jan Lehr  21.08.2025

Streaming

»Chabos« fährt mit Vollgas in die Nullerjahre

Die Serie führt Zuschauer mitten in eine verhängnisvolle Nacht mit einem illegalen Film-Download. Arkadij Khaet führte Co-Regie

von Simone Andrea Mayer  21.08.2025

Kulturkolumne

Verhandeln auf Tinder

Dating in Zeiten der Wassermelone

von Laura Cazés  21.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  21.08.2025

Imanuels Interpreten (12)

Paula Abdul: Die Tänzerin

Die auch als Sängerin, Schauspielerin und Geschäftsfrau bekannte kalifornische Jüdin führt ein abwechslungsreiches Leben

von Imanuel Marcus  20.08.2025