Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Julia Louis-Dreyfus Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 10.01.2017 19:09 Uhr

Sheldon Adelson hat nach eigenen Angaben den längsten Flug absolviert, der je vom Flughafen Ben Gurion aus gestartet ist. Der amerikanische Unternehmer war in seinem Privat-Airbus von Tel Aviv nach Honolulu unterwegs; die Flugzeit betrug 17 Stunden und 40 Minuten. Möglicherweise ist es Adelson ja auch etwas langweilig auf dem langen Flug in dieser großen Maschine geworden: In das Modell A345 passen normalerweise 380 Passagiere.

Sarah Jessica Parker hat bei den Golden Globes der kürzlich verstorbenen Schauspielerin Carrie Fisher (Star Wars: Episode IV – A New Hope) ein optisches Denkmal gesetzt. Parker kam nicht nur in einem schneeweißen Kleid zu der Gala, sondern hatte ihr Haar zu einer großen Schnecke geflochten und hochgesteckt. Mit diesem Look wurde Fisher, die mit 60 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes starb, als Prinzessin Leia weltberühmt.

Jared Kushner wird nicht nur Chefberater des künftigen Präsidenten der USA, Donald Trump. Kushners Frau Ivanka – Trumps Tochter – und er waren auf Häusersuche in Washington D.C. und haben offenbar ein kuscheliges Heim im Stadtteil Kalorama gefunden. Sechs Räume für schlappe 5,5 Millionen Dollar. Praktisches Detail des Immobilienschnäppchens: Eine Chabad-Synagoge soll auch gleich um die Ecke sein, und eine Familie in der Nachbarschaft, so munkelt man, heißt mit Nachnamen Obama.

Julia Louis-Dreyfus hat ihre Fans bei den Vorbereitungen zu den Golden Globes fast live dabei sein lassen. Auf ihrem Instagram-Account postete die Schauspielerin (Veep) nicht nur, welche kosmetischen Maßnahmen sie unternahm, um vielleicht das eine oder andere Fältchen zu kaschieren – sie legte eine Art Gesichtsmaske auf –, sondern zeigte auch, wie viele Menschen sich eigentlich um Haare, Make-up und ihre Kleidung kümmerten. Louis-Dreyfus, die als beste Schauspielerin in einer Fernsehserie nominiert war, ging zwar leer aus, hatte aber trotzdem Spaß und legte als Fake-DJ auf. kat

ESC

Yuval Raphael: »Bin hier, um Hoffnung zu bringen«

Trotz Boykottaufrufen bleibt Israels Kandidatin für den Wettbewerb optimistisch: Mit ihrem Song »New Day Will Rise« will sie ein Zeichen für Hoffnung und Zusammenhalt setzen

 13.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 12.05.2025

Berlin

Ruth Ur wird neue Direktorin der Stiftung Exilmuseum in Berlin

In Berlin soll ein Museum über die Menschen entstehen, die vor den Nazis ins Exil flohen. Die Stiftung, die das Vorhaben vorantreibt, bekommt nun eine neue Direktorin

von Alexander Riedel  12.05.2025

Kulturpolitik

Kulturrat berät künftig zu Antisemitismus

Ziel sei es, Handlungssicherheit innerhalb des Kulturbereichs zu gewinnen

 12.05.2025

Tschechien

Holocaust-Museum in ehemaliger Schindler-Fabrik eröffnet

Der Unternehmer Oskar Schindler rettete viele Juden vor den Nazis. Seine Rüstungsfabrik verlegte er 1944 von Krakau nach Brnenec im heutigen Tschechien. Nun ist dort ein Museum eröffnet worden

 12.05.2025

Basel

Drohgebärde bei ESC-Eröffnung – Kan erstattet Anzeige

Der Sender Kan veröffentlichte ein Video, auf dem ein Mann mit palästinensischer Flagge zu sehen ist, der sich mit seiner Hand waagerecht über den Hals fährt

 11.05.2025

Berlin

»Es gibt Momente, die sind größer als der Preis«

Die Verleihung des Deutschen Filmpreises war geprägt von politischen Statements – und von der Nachricht vom Tod Margot Friedländers. Und ganz nebenbei war »September 5« der große Gewinner des Abends

von Sabrina Szameitat  11.05.2025

Ruth Achlama

»Alles ist schön und gut? Das wäre gelogen«

Die Übersetzerin über Beziehungsratschläge für Deutsche und Israelis, israelische Autoren auf dem deutschen Buchmarkt und Erzählungen von Chaim Nachman Bialik

von Ayala Goldmann  11.05.2025

Meinung

Codewort: Heuchelei

Nemo fordert den Ausschluss Israels beim ESC in Basel. Damit schadet die Siegerperson des vergangenen Jahres der Schweiz und der eigenen Community

von Nicole Dreyfus  11.05.2025