Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mayim Bialik Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 12.12.2016 18:10 Uhr

Mayim Bialik interessiert sich sehr für gesunde Ernährung. Die Schauspielerin aus der Comedy-Serie The Big Bang Theory hat nun durch die Food-Dokureihe Eating You Alive herausgefunden,
dass Zwiebeln nicht unbedingt extra fettig mit Öl angebraten werden müssen. Man kann sie in Gemüsebrühe kochen, und angeblich sollen sie auf gesunde Art und Weise ge- nauso lecker werden wie in der Pfanne.

Mazy Mazeltov hat es in die nächste Runde der RTL-Show Das Supertalent geschafft. Die Dragqueen aus Tel Aviv sang sich mit dem Musical-Hit »I Dreamed A Dream« aus dem Film Les Misérables in die Herzen der drei Juroren Victoria Swarovski, Bruce Darnell und Dieter Bohlen. Letzterer fand Mazys Auftritt zwar »schwierig«, ließ sich aber dann doch zu dem Satz »Ich hab’ hier schon schlechtere Sänger weitergelassen« hinreißen. Swarovski allerdings war fasziniert und meinte strahlend, Mazy sei ja auch ein kleines Unicorn – dem ist wohl nichts hinzuzufügen.

Mieze K. kommt groß raus. Ob grau getigert, in schlichtem vornehmen Schwarz oder Schildpatt – der neue Katzenkalender für 2017 ist da. Er erscheint unter dem Motto »Street Cats Tel Aviv« und kostet 16,50 Euro. Ein Teil des Erlöses geht an eine Tierarztpraxis in Tel Aviv, in der die Tiger ärztlich betreut werden. In Israel leben unzählige Straßenkatzen, viele von ihnen ernähren sich von Essensresten in Mülleimern.

Amir Haddad hatte Spaß beim Gemeindetag in Berlin. Der französische Sänger, der mit seiner Band am vergangenen Donnerstag bei der Gala auftrat, sang nicht nur Evergreens wie »Jeruschalajim schel sahaw«, sondern erfüllte auch Wünsche aus dem Publikum. Bevor es für die Band weiter auf Tour nach Le Havre und Marrakesch ging, posteten die sieben Jungs noch ein Bild mit einem Berliner Bären auf ihrem Instagram-Profil. bp/kat

Eurovision Song Contest

Vorjahressieger Nemo gegen Teilnahme Israels am ESC

Für Israel tritt die Sängerin Yuval Raphael an, die die Terroranschläge auf Israel am 7. Oktober 2023 überlebte

 10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer: Levit kämpft bei Deutschem Filmpreis mit Tränen

Beim Deutschen Filmpreis nutzt Igor Levit die Bühne, um der verstorbenen Holocaust-Zeugin Margot Friedländer zu gedenken. Dabei muss der Starpianist mehrmals um Fassung ringen. Im Saal wird es still

 09.05.2025

Porträt

Ein Jahrhundertleben

Tausende Schüler in Deutschland haben ihre Geschichte gehört, noch mit über 100 Jahren trat sie als Mahnerin auf. Margot Friedländer war als Holocaust-Zeitzeugin unermüdlich

von Verena Schmitt-Roschmann  09.05.2025

Nachruf

Trauer um Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück nach Berlin, ins Land der Täter. Unermüdlich engagierte sich die Holocaust-Zeitzeugin für das Erinnern. Nun ist sie gestorben - ihre Worte bleiben

von Caroline Bock  09.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 09.05.2025

Interview

»Null-Toleranz-Politik gegen Antisemitismus«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über seine erste Amtshandlung, seine Vorgängerin Claudia Roth und den Umgang mit der antisemitischen BDS-Bewegung

von Philipp Peyman Engel  09.05.2025

Julia Bernstein

»Nichts ist mehr wie zuvor«: Wie junge jüdische Münchner den 7. Oktober erleben

»Jüdisch oder gar israelisch zu sein, ist heute in Deutschland eine äußerst politische Angelegenheit oder gar für manche eine Provokation«, schreibt unsere Autorin

von Julia Bernstein  09.05.2025

Konzerte

Große Gefühle

Musiker des Israel Philharmonic Orchestra und der Münchner Philharmoniker spielen gemeinsam

von Katja Kraft  09.05.2025

New York

»Ich schlief zeitweise im Central Park«

»Transformers«-Star Shia LaBeouf erzählt von einem ungewöhnlichen Schlafplatz während der Proben für ein Theaterstück

 09.05.2025