Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

»Alive and Kicking«: Mark Zuckerberg Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 14.11.2016 18:43 Uhr

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Bottalk ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Bottalk angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Rolf Eden macht Werbung für die B.Z. Der »ewige Playboy«, wie es in der Anzeige heißt, der gerade an fast jeder Berliner Bus- und Straßenbahnhaltestelle lässig aus dem Auto lehnt und der Welt zwei Finger entgegenstreckt, sagt auf dem Plakat: »Ich musste für meine ersten 666.666 Euro arbeiten. Bei der B.Z. gibt’s Bares für einen Anruf!« Damit unterstützt der 86-Jährige das Gewinnspiel des Boulevard-Blattes.

Kirk Douglas hat schon mal ein Geschenk zum 100. Geburtstag bekommen. Der Vater des Schauspielers Michael Douglas, wurde vom World Jewish Congress für sein Engagement um die jüdische Kultur mit dem Teddy-Kollek-Preis ausgezeichnet. Michael Douglas nahm die Ehrung stellvertretend für den 99-Jährigen entgegen. »Am 9. Dezember wird mein Vater 100 Jahre alt. Ich weiß, dass er diese Auszeichnung als sehr verfrühtes Geburtstagsgeschenk betrachtet«, sagte Douglas junior. Kirk Douglas wurde 1916 als Issur Danielovitsch Demsky in Amsterdam im Bundesstaat New York geboren.

Mark Zuckerberg
lebt. Ja, klar – was sonst, meinen Sie jetz vielleicht? Nun, sein eigenes Unternehmen Facebook erklärte den Chef kurzzeitig für tot und sendete Erinnerungsnachrichten an Freunde des quicklebendig Verstorbenen. Das Unternehmen reagierte prompt auf den Fauxpas und entschuldigte sich. »Das war ein schrecklicher Fehler, den wir nun behoben haben.« Kann ja mal vorkommen.

Adam Cohen hat sich auf seiner Facebook-Seite bei den Fans für die Anteilnahme nach dem Tod seines Vaters Leonard bedankt, »für die freundlichen Nachrichten, die Sympathiebekundungen und für die Liebe zu meinem Vater«. Außerdem erinnerte sich Adam Cohen, der selbst seit vielen Jahren Musiker ist, an all die Dinge, die ihm sein Vater gegeben hat. An lange Unterhaltungen, die Liebe zu Montreal und Griechenland oder das Privileg, selbst mit ihm zu musizieren. Adam Cohen hatte auch das letzte Album seines Vaters produziert.

Geburtstag

Iris Berben wird 75

Publikumsliebling, Volksschauspielerin und Trägerin des Leo-Baeck-Preises: Am 12. August wird Iris Berben 75 Jahre alt

von Heike Hupertz  11.08.2025

Longevity

Für immer jung?

Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel outet sich als Hypochonderin und beschreibt, warum man niemals zu alt ist, sich Gedanken übers Älterwerden zu machen

von Andrea Kiewel  11.08.2025

Kulturkolumne

Bekenntnisse eines Printosauriers

Unser Autor holte schon als Kind in Belarus die Zeitung vom Kiosk und ist auch als Erwachsener dem Druckfrischen treu geblieben. In Düsseldorf hat er nun eine ganz besondere Erstausgabe entdeckt

von Eugen El  10.08.2025

Richard Wagner

»Ehrt eure deutschen Meister«

Von Juden seiner Zeit wurde er verehrt und verspottet, in Israel war sein Werk lange tabu. In Luzern widmet sich nun eine Sonderausstellung dem jüdischen Blick auf den umstrittenen Komponisten

von Richard Blättel  10.08.2025

Film

Aus dem Kinderzimmer in den Knast

Die eigene kriminelle Karriere als Lachnummer – so funktioniert die israelische Serie »Bad Boy«, die jetzt auf Netflix läuft

von Ralf Balke  10.08.2025

Architektur

Klinker und Knesset

Er entwarf als Jude unter einem Nazi-Chef Kirchen und schließlich das Herzstück der neuen Demokratie in Israel. Eine Ausstellung in Berlin widmet sich dem Werk von Ossip Klarwein

von Stephen Tree  10.08.2025

Aufgegabelt

Lavendelsirup

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  10.08.2025

Dokumentation

»Mit tiefer Enttäuschung«

Künstler aus Thüringen üben mit einem Offenen Brief Kritik an ihren einseitig »israelkritischen« Kollegen

 07.08.2025

USA

Leg dich nicht mit Nofar an

Shahar Cohen bringt Menschen zum Lachen – auf TikTok, auf der Bühne und im Bunker. Über die Schöpfung einer sympathischen Nervensäge und seine anstehende große Tour

von Sophie Albers Ben Chamo  07.08.2025