Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Yumm: Scarlett Johansson mag Popcorn Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch as der jüdischen Welt

 26.10.2016 13:42 Uhr

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Bottalk ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Bottalk angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Scarlett Johansson ist ins Popcorngeschäft eingestiegen. Die Schauspielerin (Her, Lost in Translation) eröffnete am Samstag vergangener Woche im Pariser Viertel Marais das »Yummy Pop« mit Popcorn für Feinschmecker. Salziges oder süßes Popcorn ist für die Schauspielerin, die gemeinsam mit ihrem Mann auch selbst hinter der Theke stehen will, aber offenbar zu langweilig. Im »Yummy Pop« soll es eher Geschmacksrichtungen wie Trüffel oder Salbei geben. Na lecker!

William Shatner aka Captain Kirk hat in einem Interview mit dem Spiegel zu seinem neuen Buch Spock und ich davon geschwärmt, wie toll es war, mit Spock-Darsteller Leonard Nimoy zusammenzuarbeiten. Shatner sagte: »Wir waren auch nach Drehschluss dauernd einander ausgesetzt: Wir machten nicht nur die Serie zusammen, sondern auch Filme, wir traten gemeinsam auf bei Fantreffen. Wir verbrachten die Abende miteinander, unsere Frauen und Familien lernten sich kennen.« Nimoy, der fast 50 Jahre lang den Vulkanier Spock verkörperte, starb am 27. Februar 2015.

Ewan McGregor hat im Interview mit »The Jewish Journal« über seine Beziehung zum Judentum gesprochen. Der schottische Schauspieler, der durch Trainspotting und Star Wars bekannt wurde, ist mit der jüdischen Produktionsdesignerin Eve Mavrakis verreiratet. Ihre gemeinsamen vier Töchter hat das Paar jüdisch erzogen. McGregor erinnert sich gern an die Batmizwa seiner Kinder: »Ihre Batmizwa-Feiern waren mit die besten Tage in meinem Leben. Ich war sehr gerührt – nicht nur von meinen Kindern, sondern auch von der Feier an sich.«

Sarah Jessica Parker ist mehr als genervt von den Gerüchten um einen angeblichen Streit zwischen ihr und ihrer Sex and the City-Kollegin Kim Cattrall. In Howard Sterns Radiosendung SiriusXM machte sich die 51-Jährige mal Luft. Zu behaupten, dass sie sich schlecht benehme und eine andere Person nicht gut behandele, sei ihr ein Gräuel und habe sie fast verrückt werden lassen.

Glosse

Der Rest der Welt: Jüdische Labubus

Unsere Autorin dachte, sie könne das Hype-Thema »Labubus« getrost ignorieren. Doch dann grinste sie eins der Plüschmonster in Kippa und Tallit an.

von Mascha Malburg  11.08.2025

Geburtstag

Iris Berben wird 75

Publikumsliebling, Volksschauspielerin und Trägerin des Leo-Baeck-Preises: Am 12. August wird Iris Berben 75 Jahre alt

von Heike Hupertz  11.08.2025

Longevity

Für immer jung?

Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel outet sich als Hypochonderin und beschreibt, warum man niemals zu alt ist, sich Gedanken übers Älterwerden zu machen

von Andrea Kiewel  11.08.2025

Kulturkolumne

Bekenntnisse eines Printosauriers

Unser Autor holte schon als Kind in Belarus die Zeitung vom Kiosk und ist auch als Erwachsener dem Druckfrischen treu geblieben. In Düsseldorf hat er nun eine ganz besondere Erstausgabe entdeckt

von Eugen El  10.08.2025

Richard Wagner

»Ehrt eure deutschen Meister«

Von Juden seiner Zeit wurde er verehrt und verspottet, in Israel war sein Werk lange tabu. In Luzern widmet sich nun eine Sonderausstellung dem jüdischen Blick auf den umstrittenen Komponisten

von Richard Blättel  10.08.2025

Film

Aus dem Kinderzimmer in den Knast

Die eigene kriminelle Karriere als Lachnummer – so funktioniert die israelische Serie »Bad Boy«, die jetzt auf Netflix läuft

von Ralf Balke  10.08.2025

Architektur

Klinker und Knesset

Er entwarf als Jude unter einem Nazi-Chef Kirchen und schließlich das Herzstück der neuen Demokratie in Israel. Eine Ausstellung in Berlin widmet sich dem Werk von Ossip Klarwein

von Stephen Tree  10.08.2025

Aufgegabelt

Lavendelsirup

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  10.08.2025

Dokumentation

»Mit tiefer Enttäuschung«

Künstler aus Thüringen üben mit einem Offenen Brief Kritik an ihren einseitig »israelkritischen« Kollegen

 07.08.2025