Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Wladimir Kaminer geht einmal in der Woche mit seiner Mutter Shanna schwimmen. Wie er in einem Interview mit der Bild-Zeitung erzählte, wohnt er mit der Familie nicht nur zwei Etagen über seiner Mutter, sondern hat auch viel von ihr gelernt: »Gelassenheit! Sich nicht zu stressen. Meine Mutter glaubt, dass man alle Probleme mit etwas Zeit lösen kann. Sie ist wie Angela Merkel, sie sitzt Probleme aus, bloß keine voreiligen Entscheidungen. Und was sie nicht mit Zeit löst, das vergisst sie halt einfach.«

Hugo Egon Balder hatte am vergangenen Samstag Premiere mit der Show Die Kirmeskönige. Der 66-Jährige, der die vierstündige Sendung gemeinsam mit seiner Kollegin Hella von Sinnen moderierte, will seine Tätigkeit im Fernsehen etwas ruhiger angehen lassen. Das erzählte er zumindest dem Hamburger Abendblatt. Balder, der unter anderem als einer der Produzenten der Comedy-Serie RTL Samstag Nacht auch hinter der Kamera erfolgreich war, sagte: »Ich habe keine Lust, in meinem Alter noch dämliche Shows zu moderieren.«

Alexa Karolinski
hat vorübergehend den Instagram-Account des Zeit-Magazins übernommen. Eine Woche lang postete die Filmemacherin (Oma & Bella) spannende Bilder aus ihrem Alltag in Los Angeles. Dort lebt die Berlinerin zurzeit.

Mark Zuckerberg
hat den Papst besucht. Der Facebook-Chef war so begeistert, dass er postete: »Es war ein Treffen, das ich niemals vergessen werde.« Zuckerberg brachte dem Papst ein ganz besonderes Geschenk: eine Drohne, die das Internet in entfernte Gebiete bringen soll.

Barbra Streisand will auswandern, falls Donald Trump, der Präsidentschaftskandidat der Republikaner, die US-Wahlen gewinnen sollte. Nach Australien oder nach Kanada. Das sagte die Schauspielerin und Sängerin in einem Interview der Sendung 60 Minutes. Ob sie sich schon Vegemite gekauft hat, weiß man derzeit noch nicht. kat

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025

Erinnerungspolitik

Weimer: Gedenkstätten sind zentrale Pfeiler der Demokratie

Das Bundeskabinett hat ein neues Konzept für Orte der Erinnerung an die NS-Verbrechen und die SED-Diktatur beschlossen. Die Hintergründe

von Verena Schmitt-Roschmann  12.11.2025 Aktualisiert

Zürich

Goldmünze von 1629 versteigert

Weltweit existieren nur vier Exemplare dieser »goldenen Giganten«. Ein Millionär versteckte den Schatz jahrzehntelang in seinem Garten.

von Christiane Oelrich  11.11.2025

Provenienzforschung

Alltagsgegenstände aus jüdischem Besitz »noch überall« in Haushalten

Ein Sessel, ein Kaffeeservice, ein Leuchter: Nach Einschätzung einer Expertin sind Alltagsgegenstände aus NS-Enteignungen noch in vielen Haushalten vorhanden. Die Provenienzforscherin mahnt zu einem bewussten Umgang

von Nina Schmedding  11.11.2025

Sehen!

»Pee-Wee privat«

Der Schauspieler Paul Reubens ist weniger bekannt als seine Kunstfigur »Pee-wee Herman« – eine zweiteilige Doku erinnert nun an beide

von Patrick Heidmann  11.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  11.11.2025