Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ruth Westheimer verspricht Israel-Unterstützern guten Sex. Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 06.06.2016 17:38 Uhr

Ruth Westheimer hat allen, die die »Celebrate Israel Parade«, die am vergangenen Wochenende in New York stattfand, besucht haben, besseren Sex versprochen. Die wohl berühmteste Sexualtherapeutin der Welt sagte in einem Videoclip, dass sie schon seit Jahren zu dem Umzug durch New Yorks Straßen komme. Die ehemalige Scharfschützin warnte alle, die die Parade nicht unterstützten: »Seid wachsam. Ich weiß noch, wie man fünf Patronen in den kleinen roten Kreis macht.«

Mark Zuckerberg hat ein Sicherheitsproblem. Dieses Mal allerdings nicht mit den Accounts der anderen, sondern bei seinen eigenen Profilen von Facebook, Instagram sowie Twitter und Co. Zuckerbergs Konten der sozialen Netzwerke sollen von einer saudi-arabischen Hackergruppe geknackt worden sein, weil, und jetzt alle Internet-Neulinge bitte aufhorchen, er bei allen Accounts dasselbe Passwort benutzt haben soll. Böser Fehler, aber Mark Zuckerberg ist ja auch nur ein Mensch. Laut eines Facebook-Sprechers wurde das Sicherheitsproblem aber gelöst.

Haim Saban vertraut Hillary Clinton. Das sagte der Medienmogul einer Redakteurin des Jewish Journal in einem Telefongespräch. Wieso das so sei, erklärte er folgendermaßen: »Das kommt von meinem Vertrauen in die Amerikaner. Ich glaube, dass sie am Ende das Richtige für Amerika und die Welt tun werden.« Bei der Gelegenheit gab er Donald Trump noch etwas mit auf dem Weg, nämlich, dass er kein erfolgreicher Geschäftsmann sei und kein Milliardär, sondern ein Typ, der angeblich keine Steuern zahle und die Schwachen unterdrücke.

Zero Motivation könnte womöglich bald eine TV-Serie werden. Das Schauspieler- und Produzenten-Duo Amy Poehler und Natasha Lyonne soll sich die Rechte an dem israelischen Kinohit von Talya Lavie gesichert haben. Der Film über gelangweilte Armee-Rekrutinnen, Bürokratie und andere Hindernisse gewann viele internationale Preise, darunter sechs Ophir Awards. Diese Auszeichnung gilt als der israelische Oscar. kat

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  18.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  18.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025