Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Andrea Sawatzki und Christian Berkel Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 02.05.2016 16:42 Uhr

Drake hat ein neues Album auf dem Markt. Das gute Stück heißt View und verkauft sich offenbar prächtig. Allein am ersten Tag ging es rund 630.000-mal über den – virtuellen oder realen – Ladentisch. Drake freut es. Das usmagazine.com zitierte den 29-jährigen Schmuserapper: »Das ist das erste Mal, dass mir das gelungen ist. Also vielen Dank!« Außerdem gab es für den Basketball-Fan noch weitere gute Nachrichten: Sein Team, die Toronto Raptors, gewann in den NBA-Playoffs gegen die Indiana Pacers, was Drake zum Anlass nahm, kräftig auf Instagram zu lästern. Einem Spieler zauberte er eine künstliche Träne ins Gesicht und schrieb dazu: »Ich wusste, dass du Angst hast.«

Christian Berkel hat mit seiner Frau Andrea Sawatzki gekocht. Zugegeben, das wird das Paar sicherlich häufiger tun. Aber vielleicht nicht unbedingt vor Publikum. In der Vox-Sendung Grill den Henssler schnitten, brutzelten und dünsteten die beiden Schauspieler, was das Zeug hält. Unter den strengen Augen des Sterne-Kochs Christian Lohse schwang Berkel den Kochlöffel, verlor aber leider über einen kleinen Plausch die immer dunkler werdenden Zwiebeln aus den Augen und musste noch einmal von vorn anfangen.

Daniel Radcliffe glaubt nicht an Gott. »Nein, ich glaube weder an Gott noch an eine andere übergeordnete Instanz. Oder an ein Leben nach dem Tod«, sagte der britische Schauspieler dem Frauenmagazin »Freundin« in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview. Er glaube daran, dass »das Leben ein unglaubliches Geschenk ist, das wir verdammt noch mal – entschuldigen Sie die Ausdrucksweise – so gut wie möglich nutzen sollten«. Er respektiere, wenn andere Menschen religiös sind. Radcliffe: »Doch ich denke einfach nicht, dass die Welt ein besserer Ort wird, indem man den Menschen vorschreibt, was sie zu tun und zu lassen haben.«

Bar Refaeli
ist wohl etwas zu sexy für die Werbung. Das israelische Model wirbt derzeit für die Sommerkollektion von Hoodies und zeigt dabei mehr Haut, als dem israelischen Fernsehen lieb ist. Deswegen wurde der Clip zensiert. Sollten die komplett nackten Szenen geändert werden, dürfe der Film nach 22 Uhr gesendet werden. epd/kat

Marko Dinić

Das große Verschwinden

Der serbisch-österreichische Autor füllt eine Leerstelle in der Schoa-Literatur

von Katrin Diehl  13.10.2025

Usama Al Shahmani

Die Hälfte der Asche

Der Schweizer Autor stammt aus dem Irak. Sein Roman erzählt eine Familiengeschichte zwischen Jerusalem und Bagdad

von Frank Keil  13.10.2025

Literatur

Poetische Analyse eines Pogroms

Boris Sandler, ehemaliger Chefredakteur der jiddischen Zeitung »Forverts«, schreibt über das Blutbad von Kischinew

von Maria Ossowski  13.10.2025

Sachbuch

Zion liegt in Texas

Rachel Cockerell schreibt über russische Juden, die in die USA auswanderten – ein Teil ihrer Familiengeschichte

von Till Schmidt  13.10.2025

Romain Gary

Widerstand in den Wäldern

»Europäische Erziehung«: Der Debütroman des französisch-jüdischen Schriftstellers erscheint in neuer Übersetzung

von Marko Martin  13.10.2025

Jan Gerber

Vergangenheit als Schablone

Der Historiker skizziert die Rezeptionsgeschichte des Holocaust und stößt dabei auf Überraschendes

von Ralf Balke  13.10.2025

Literatur

Die Tochter des Rabbiners

Frank Stern erzählt eine Familiengeschichte zwischen Wien, Ostpreußen, Berlin und Haifa

von Maria Ossowski  13.10.2025

Yael Neeman

Damals im Kibbuz

Der israelische Bestseller »Wir waren die Zukunft« erscheint auf Deutsch

von Ellen Presser  12.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Der Ewige? Ist ein cooler Typ, singen Hadag Nachash

von Margalit Edelstein  12.10.2025