Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Andrea Sawatzki und Christian Berkel Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 02.05.2016 16:42 Uhr

Drake hat ein neues Album auf dem Markt. Das gute Stück heißt View und verkauft sich offenbar prächtig. Allein am ersten Tag ging es rund 630.000-mal über den – virtuellen oder realen – Ladentisch. Drake freut es. Das usmagazine.com zitierte den 29-jährigen Schmuserapper: »Das ist das erste Mal, dass mir das gelungen ist. Also vielen Dank!« Außerdem gab es für den Basketball-Fan noch weitere gute Nachrichten: Sein Team, die Toronto Raptors, gewann in den NBA-Playoffs gegen die Indiana Pacers, was Drake zum Anlass nahm, kräftig auf Instagram zu lästern. Einem Spieler zauberte er eine künstliche Träne ins Gesicht und schrieb dazu: »Ich wusste, dass du Angst hast.«

Christian Berkel hat mit seiner Frau Andrea Sawatzki gekocht. Zugegeben, das wird das Paar sicherlich häufiger tun. Aber vielleicht nicht unbedingt vor Publikum. In der Vox-Sendung Grill den Henssler schnitten, brutzelten und dünsteten die beiden Schauspieler, was das Zeug hält. Unter den strengen Augen des Sterne-Kochs Christian Lohse schwang Berkel den Kochlöffel, verlor aber leider über einen kleinen Plausch die immer dunkler werdenden Zwiebeln aus den Augen und musste noch einmal von vorn anfangen.

Daniel Radcliffe glaubt nicht an Gott. »Nein, ich glaube weder an Gott noch an eine andere übergeordnete Instanz. Oder an ein Leben nach dem Tod«, sagte der britische Schauspieler dem Frauenmagazin »Freundin« in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview. Er glaube daran, dass »das Leben ein unglaubliches Geschenk ist, das wir verdammt noch mal – entschuldigen Sie die Ausdrucksweise – so gut wie möglich nutzen sollten«. Er respektiere, wenn andere Menschen religiös sind. Radcliffe: »Doch ich denke einfach nicht, dass die Welt ein besserer Ort wird, indem man den Menschen vorschreibt, was sie zu tun und zu lassen haben.«

Bar Refaeli
ist wohl etwas zu sexy für die Werbung. Das israelische Model wirbt derzeit für die Sommerkollektion von Hoodies und zeigt dabei mehr Haut, als dem israelischen Fernsehen lieb ist. Deswegen wurde der Clip zensiert. Sollten die komplett nackten Szenen geändert werden, dürfe der Film nach 22 Uhr gesendet werden. epd/kat

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025

Freiburg im Breisgau

»Keine Schonzeit für Juden«: Neues Buch von Rafael Seligmann

Antisemitismus, der 7. Oktober 2023, ein Umzug von Tel Aviv nach München in den 1950er Jahren und ein bewegtes Leben: Der Historiker streift und vertieft in seinem aktuellen Werk viele Themen

von Leticia Witte  15.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025 Aktualisiert

Nach Antisemitismus-Eklat

Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 14.09.2025 Aktualisiert