Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ivanka Trump Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.03.2016 11:47 Uhr

Roseanne Barr hat sich bei einer Anti-BDS-Tagung in Jerusalem deutlich zur »Boycott, Divestment and Sanctions«-Bewegung geäußert. Die Leute von »BDS wollen keinen Frieden, sie wollen keine Friedensverhandlungen. Sie benutzen das Wort Besatzung als Code«. Barr, die in den 90er-Jahren mit ihrer Sitcom Roseanne erfolgreich war, berichtete auch von ihren Erfahrungen mit Antisemitismus. »Ich habe Menschen Sachen über Juden sagen hören, die sie nicht so gesagt hätten, wenn sie gewusst hätten, dass ich auch jüdisch bin.«

Ivanka Trump ist zum dritten Mal Mutter geworden. Der Kleine heißt Theodore James und erblickte am 27. März das Licht der Welt. Trump postete auf Instagram: »Jared und ich sind unglaublich gesegnet, die Geburt von Theodore James Kushner bekannt zu geben«. Die Tochter von Donald Trump konvertierte zum Judentum und ist mit dem New Yorker Geschäftsmann Jared Kushner verheiratet, der in einer orthodoxen amerikanischen Familie aufwuchs und den »New York Observer« sein Eigen nennt.

Adam Green wird Ende April ein neues Album auf den Markt bringen. Es heißt Aladdin und ist gleichzeitig auch der Soundtrack zu einem Film über Aladdin. Jetzt, da er in den 30ern sei, sagte Green in einem Gespräch mit der Berliner Morgenpost, habe er die nötige Ruhe für diese Projekte. Allerdings macht sich der Musiker auch Gedanken um die technischen Neuerungen der vergangenen Dekade: »Tablets und iPhones, das Internet, all das macht uns langfristig zu unselbstständigen Insekten«.

Zach Braff
hat Ostern gefeiert – zumindest hat der Scrubs-Schauspieler auf seinem Instagram-Account ein Foto von sich in einem hellgrauen Anzug mit einem schneeweißen Kaninchen und einem Glas Orangensaft in der Hand gepostet. Vielleicht hatte er zu Purim einfach auch nur ein Glas zu viel gehabt. Dafür spreche das Bild zuvor: Denn darauf präsentiert Braff sein »Oster-Outfit«, wie er es nannte: helle Nadelstreifenhosen, bunte, quergestreifte Socken und gestreifte Vans. kat

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025