Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ivanka Trump Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.03.2016 11:47 Uhr

Roseanne Barr hat sich bei einer Anti-BDS-Tagung in Jerusalem deutlich zur »Boycott, Divestment and Sanctions«-Bewegung geäußert. Die Leute von »BDS wollen keinen Frieden, sie wollen keine Friedensverhandlungen. Sie benutzen das Wort Besatzung als Code«. Barr, die in den 90er-Jahren mit ihrer Sitcom Roseanne erfolgreich war, berichtete auch von ihren Erfahrungen mit Antisemitismus. »Ich habe Menschen Sachen über Juden sagen hören, die sie nicht so gesagt hätten, wenn sie gewusst hätten, dass ich auch jüdisch bin.«

Ivanka Trump ist zum dritten Mal Mutter geworden. Der Kleine heißt Theodore James und erblickte am 27. März das Licht der Welt. Trump postete auf Instagram: »Jared und ich sind unglaublich gesegnet, die Geburt von Theodore James Kushner bekannt zu geben«. Die Tochter von Donald Trump konvertierte zum Judentum und ist mit dem New Yorker Geschäftsmann Jared Kushner verheiratet, der in einer orthodoxen amerikanischen Familie aufwuchs und den »New York Observer« sein Eigen nennt.

Adam Green wird Ende April ein neues Album auf den Markt bringen. Es heißt Aladdin und ist gleichzeitig auch der Soundtrack zu einem Film über Aladdin. Jetzt, da er in den 30ern sei, sagte Green in einem Gespräch mit der Berliner Morgenpost, habe er die nötige Ruhe für diese Projekte. Allerdings macht sich der Musiker auch Gedanken um die technischen Neuerungen der vergangenen Dekade: »Tablets und iPhones, das Internet, all das macht uns langfristig zu unselbstständigen Insekten«.

Zach Braff
hat Ostern gefeiert – zumindest hat der Scrubs-Schauspieler auf seinem Instagram-Account ein Foto von sich in einem hellgrauen Anzug mit einem schneeweißen Kaninchen und einem Glas Orangensaft in der Hand gepostet. Vielleicht hatte er zu Purim einfach auch nur ein Glas zu viel gehabt. Dafür spreche das Bild zuvor: Denn darauf präsentiert Braff sein »Oster-Outfit«, wie er es nannte: helle Nadelstreifenhosen, bunte, quergestreifte Socken und gestreifte Vans. kat

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

TV-Tipp

Ein äußerst untypischer Oligarch: Arte-Doku zeigt Lebensweg des Telegram-Gründers Pawel Durow

Der Dokumentarfilm »Telegram - Das dunkle Imperium von Pawel Durow« erzählt auf Arte und in der ARD-Mediathek die Geschichte der schwer fassbaren Messengerdienst-Plattform-Mischung und ihres Gründers Pawel Durow

von Christian Bartels  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Ayala Goldmann  23.11.2025