Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Maya Saban Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 22.02.2016 19:30 Uhr

Drake hatte am vergangenen Wochenende einen Auftritt der besonderen Art: Er sang auf einer Batmizwa in New York neben seinem Hit »Hotline Bling« auch Songs wie »My Way«, »Summer Sixteen« oder »Back to Back«. Das twitterte die offizielle Fanseite des kanadischen Schmuse-Rappers. Vorbei die Bar- und Bat-mizwa-Feiern, bei denen Zwölf- oder 13-Jährige als Highlight eine Party geschenkt bekamen. Unter einem rappenden Superstar machen es die Mädels und Jungs heute nicht mehr, liebe Eltern!

Achinoam »Noa« Nini ist empört darüber, dass einige Leute sie für eine Unterstützerin der BDS-Bewegung (Boycott, Divestment and Sanctions) halten. Die israelische Sängerin sollte bei einer Jom-Haazmaut-Veranstaltung der Jewish Federation of Vancouver auftreten. Der Jewish National Fund Canada zog sich aufgrund von BDS-Gerüchten um Noa von diesem Event zurück. Die Sängerin stellte in einem Post auf ihrer Facebook-Seite klar: »Ich bin voll und ganz gegen BDS.« Es sei eine heuchlerische Bewegung voller Widersprüche, die weder Frieden für Israel bringe noch den Palästinensern helfe, ihre Ziele zu erreichen, schrieb Noa.

Maya Saban ist sehr glücklich, erneut bei der Sat.1-Casting-Sendung The Voice Kids dabei zu sein. Auf ihrer Facebook-Seite postete die Berliner Sängerin: »Jedes Jahr kommen diese unfassbaren Talente zu uns. Ich bin dankbar dafür, nun schon im vierten Jahr Lena und ihr Team begleiten zu dürfen.« Saban, die den Titelsong der European Maccabi Games 2015 sang und durch ihre Band Jewdyssee bekannt wurde, steht seit mehreren Jahren mit Lena Meyer-Landrut auf der Bühne.

Barry Manilow geht es offenbar wieder besser. Nachdem der Sänger wegen eines Sturzes notoperiert werden und zwei Konzerte in den USA absagen musste, konnte er nach wenigen Tagen im Krankenhaus nicht nur an den Grammys teilnehmen, sondern er wird auch seine Tournee fortsetzen. In Wichita (Kansas) gab er am vergangenen Freitag ein Konzert und brachte die Fans mit seinem Hit »Mandy« zum Toben. kat

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal: Arte-Doku beleuchtet 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth neu

Das einstige Entsetzen über »pornografisch-blasphemische« Gedanken in »Portnoys Beschwerden« ist modernen Befindlichkeiten gewichen. Ein neuer Dokumentarfilm schaut nun genauer hin

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025