Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Maya Saban Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 22.02.2016 19:30 Uhr

Drake hatte am vergangenen Wochenende einen Auftritt der besonderen Art: Er sang auf einer Batmizwa in New York neben seinem Hit »Hotline Bling« auch Songs wie »My Way«, »Summer Sixteen« oder »Back to Back«. Das twitterte die offizielle Fanseite des kanadischen Schmuse-Rappers. Vorbei die Bar- und Bat-mizwa-Feiern, bei denen Zwölf- oder 13-Jährige als Highlight eine Party geschenkt bekamen. Unter einem rappenden Superstar machen es die Mädels und Jungs heute nicht mehr, liebe Eltern!

Achinoam »Noa« Nini ist empört darüber, dass einige Leute sie für eine Unterstützerin der BDS-Bewegung (Boycott, Divestment and Sanctions) halten. Die israelische Sängerin sollte bei einer Jom-Haazmaut-Veranstaltung der Jewish Federation of Vancouver auftreten. Der Jewish National Fund Canada zog sich aufgrund von BDS-Gerüchten um Noa von diesem Event zurück. Die Sängerin stellte in einem Post auf ihrer Facebook-Seite klar: »Ich bin voll und ganz gegen BDS.« Es sei eine heuchlerische Bewegung voller Widersprüche, die weder Frieden für Israel bringe noch den Palästinensern helfe, ihre Ziele zu erreichen, schrieb Noa.

Maya Saban ist sehr glücklich, erneut bei der Sat.1-Casting-Sendung The Voice Kids dabei zu sein. Auf ihrer Facebook-Seite postete die Berliner Sängerin: »Jedes Jahr kommen diese unfassbaren Talente zu uns. Ich bin dankbar dafür, nun schon im vierten Jahr Lena und ihr Team begleiten zu dürfen.« Saban, die den Titelsong der European Maccabi Games 2015 sang und durch ihre Band Jewdyssee bekannt wurde, steht seit mehreren Jahren mit Lena Meyer-Landrut auf der Bühne.

Barry Manilow geht es offenbar wieder besser. Nachdem der Sänger wegen eines Sturzes notoperiert werden und zwei Konzerte in den USA absagen musste, konnte er nach wenigen Tagen im Krankenhaus nicht nur an den Grammys teilnehmen, sondern er wird auch seine Tournee fortsetzen. In Wichita (Kansas) gab er am vergangenen Freitag ein Konzert und brachte die Fans mit seinem Hit »Mandy« zum Toben. kat

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Kulturkolumne

Was bleibt von uns?

Lernen von John Oglander

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025