Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Marcel Reif Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 18.01.2016 19:12 Uhr

Marcel Reif hört auf. Der Fußball-Kommentator wird nach Ende der Bundesliga-Saison nicht mehr beim Bezahlsender Sky arbeiten. Das sagte der 66-Jährige der Süddeutschen Zeitung. »Nach 17 Jahren läuft mein Vertrag aus, und es ist an der Zeit, sich neuen Herausforderungen und Projekten zu widmen. Bei und mit Sky habe ich eine spannende Zeit mit vielen Höhepunkten erlebt. Wir gehen mit gegenseitigem Dank und mit Wertschätzung auseinander.« Man habe sich »kurz vor Weihnachten in freundschaftlichem Einvernehmen geeinigt«, den Vertrag nicht zu verlängern.

Marina Weisband hat keine Lust mehr auf pöbelnde Facebook-Kontakte: In ihrem öffentlichen Profil des sozialen Netzwerks schrieb die 28-jährige Politikerin unter anderem: »Wer auch immer findet, dass ›Merkel Mitschuld an Vergewaltigungen trägt‹, ›DIE es hier zu bunt treiben und alle wieder zurück müssten‹ oder ›Syrer zu feige sind, ihr eigenes Land zu verteidigen und darum herkommen, um sich auf die faule Haut zu legen‹, möge bitte die Freundschaft auf Facebook mit mir deaktivieren. Ich will euch nicht in meiner Timeline haben. Ich will euch nicht in meiner Gesellschaft haben. Ich habe Angst vor euch. Ich verstehe nicht, wie man aus der Geschichte so wenig lernen kann.«

Martin Moszkowicz ist davon überzeugt, dass das Kino nicht stirbt. Der Süddeutschen Zeitung sagte der Chef von Constantin-Film und Sohn des 2011 verstorbenen Schauspielers Imo Moszkowicz: »Das Kino wird es immer geben. Ich kenne diese Diskussion, seit ich in der Branche bin. (...) Das Kino ist immer noch die Formel 1, aber es gibt inzwischen eben viele andere Möglichkeiten. Technologie ist unser Freund.«

Lisa Kudrow
hat viele Menschen zwischen 30 und 40 in der vergangenen Woche glücklich gemacht. Denn die Friends-Schauspielerin, die durch ihre Rolle der Phoebe berühmt wurde, sagte in einem Interview mit dem Online-Magazin People, warum nie etwas zwischen Phoebe und Joey gelaufen sei. Man habe sehr wohl schon darüber nachgedacht, aber bei der Vorstellung, die beiden würden gemeinsam aus der Besenkammer kommen, reagierten alle etwa so: »Neeee«. Die gesamte Crew wird sich wohl bald noch einmal zu einem Special zusammenfinden. kat

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025