Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Lady Gaga Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 26.05.2015 14:14 Uhr

Barbra Streisand will ihre Memoiren veröffentlichen. Das verkündete das Verlagshaus Viking in der vergangenen Woche. Über Streisand, die bedeutende Auszeichnungen wie den Oscar, den Tony Award und diverse Grammys erhalten hat, seien zwar schon häufiger Biografien veröffentlicht worden. Diese aber, so Viking-Präsident Brian Tart, seien »voller Mythen und Ungenauigkeiten«. In dem für 2017 angekündigten Buch soll nun endlich die »ganze Wahrheit« stehen.

Uri Geller macht sich für den Fußball stark. Der wohl bekannteste Löffelverbieger der Welt hatte angeboten, dem von der Relegation bedrohten englischen Verein Newcastle United mit psychologischen Gesprächen vor den Spielen mental unter die Arme zu greifen. Das sei ihm bereits 2001 gelungen, sagte Geller der Online-Zeitung »Chronicle Live«. Auch diesmal hat es offenbar geholfen, denn Newcastle siegte am Sonntag gegen West Ham United und kann damit in der Premier League bleiben. Vielleicht schafft es Geller ja auch beim Relegationsspiel des HSV?

Oliver Polak wurde vom Magazin der Süddeutschen Zeitung gefragt, auf welchen Gegenstand er so gar nicht verzichten könne. Der Comedian sagte: »Ich hänge am meisten an meinem iPhone. Für viele ist ein Handy vielleicht nur ein kalter Klumpen Technik. Für mich ist es mindestens so persönlich wie die Talcid-Kautabletten, die ich gegen mein Sodbrennen nehmen muss.«

Lady Gaga hat sich bei der Anti-Defamation League (ADL) bedankt. Die Sängerin und ihre »Born this Way Foundation« wurden von der ADL mit dem »No Place for Hate Making a Difference Award« geehrt. Lady Gaga postete: »Das bedeutet mir sehr viel, besonders, da die ADL sich in den vergangenen 100 Jahren gegen Antisemitismus, Homophobie, Fanatismus und Intoleranz eingesetzt hat.« kat

Kulturstaatsministerium

Weimer sichert Zentralrat der Juden Solidarität zu

Neuer Minister nach Gespräch mit Josef Schuster: »Für mich ist es schmerzlich, ja unerträglich, zu sehen, wie der Antisemitismus in die Gesellschaft hineinkriecht«

 07.05.2025 Aktualisiert

Antisemitismus

Kanye Wests antisemitischer Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 07.05.2025

Großbritannien

Jonny-Greenwood-Konzerte wegen Drohungen von BDS abgesagt

Israelhasser wollen nicht, dass der Radiohead-Gitarrist mit einem Israeli arabische Liebeslieder vorträgt. Und sie setzen sich mit Drohungen durch

von Imanuel Marcus  07.05.2025

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Wolfram Weimer entlässt »Claudia Roths Gehirn«

Der umstrittene BKM-Amtschef Andreas Görgen verliert unter Roths Nachfolger Wolfram Weimer seinen Posten

 07.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 8. Mai bis zum 16. Mai

 07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Wolfram Weimer entlässt »Claudia Roths Gehirn«

Der umstrittene BKM-Amtschef Andreas Görgen verliert unter Roths Nachfolger Wolfram Weimer seinen Posten

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  06.05.2025

Literatur

Der Verschollene

Daniel Kehlmann entdeckt in einem wunderbaren Essay den Romancier Leo Perutz auf überraschende Weise neu

von Marko Martin  06.05.2025