Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Busy in Cannes: Natalie Portman Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 18.05.2015 20:58 Uhr

Helen Mirren wird vom World Jewish Congress für ihre schauspielerische Leistung in dem Film Woman in Gold ausgezeichnet. In der Begründung hieß es, Mirren erhalte den »WJC Recognition«, da die Welt durch ihre Verkörperung der österreichisch-amerikanischen Klägerin Maria Altmann von einem Vermächtnis erfahre, das so noch nicht öffentlich angesprochen wurde. Die 69-jährige Mirren zeigte sich »sehr bewegt«, diese Auszeichnung zu erhalten. Der WJC sei schließlich eine Organisation, die eine so »wichtige Arbeit auf der ganzen Welt« mache und sich für jüdische Rechte einsetze.

Natalie Portman war zwar erst vergangene Woche in dieser Rubrik, aber die Schauspielerin ist nun einmal sehr gut im Geschäft: So soll Portman die Rolle der Ex-Präsidentengattin Jacqueline Kennedy, spätere Jacky O., übernehmen. Produziert wird Jackie von Darren Aronofsky, der bereits beim Ballett-Drama Black Swan mit Portman zusammenarbeitete. Der Chilene Pablo Larraín wird Regie führen. Der Film soll die vier Tage nach dem 22. November 1963, dem Attentat auf den damaligen US-Präsidenten John F. Kennedy, beleuchten.

Mayim Bialik hat in ihrem Blog Kveller geschrieben, wie sie den Tod ihres Vaters verkraftet hat, der am siebenten Pessachtag gestorben ist. Die Schauspielerin hatte während der 30 Trauertage jeden Tag das Kaddisch gesagt. Dies habe ihr geholfen, denn es sei Routine, Meditation und Disziplin zugleich. Außerdem habe sie während des morgendlichen Gottesdienstes in der orthodoxen Synagoge etwas Neues gelernt und wisse nun, dass das Leben zwar nicht so wie bisher weitergehe, aber es gehe weiter.

Matisyahu
musste viele Ängste um seine kleine Tochter ausstehen. Der Rapper (King Without a Crown) bat seine Fans, für die etwas über ein Jahr alte Sasha Lil zu beten, die sich einer Herzoperation unterziehen musste. Kurze Zeit später twitterte er, dass es der Kleinen gut gehe und sie auf dem Weg der Besserung sei. Der Sänger hat neben Sasha Lil noch drei Söhne. kat

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  25.04.2025

100 Jahre "Der Prozess"

Was Kafkas »Der Prozess« mit KI und Behörden-Wirrwarr gemeinsam hat

Seine Liebesworte gehen auf TikTok viral. Unheimlich-groteske Szenen beschrieb er wie kein Zweiter. In Zeiten von KI und überbordender Bürokratie wirkt Franz Kafkas Werk aktueller denn je - eben kafkaesk

von Paula Konersmann  25.04.2025

Reykjavik

Island fordert Ausschluss Israels vom ESC

Das Land schließt sich damit der Forderung Sloweniens und Spaniens an. Ein tatsächlicher Ausschluss Israels gilt jedoch als unwahrscheinlich

 25.04.2025

Popkultur

Israelfeindliche Band Kneecap von zwei Festivals ausgeladen

Bei Auftritten verbreiten die irischen Rapper Parolen wie »Fuck Israel«. Nun zogen die Festivals Hurricane und Southside Konsequenzen

von Imanuel Marcus  25.04.2025

Berlin/Brandenburg

Filmreihe zu Antisemitismus beim Jüdischen Filmfestival

Das Festival läuft vom 6. bis 11. Mai

 25.04.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  24.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  24.04.2025

Imanuels Interpreten (8)

Carly Simon: Das Phänomen

Die Sängerin und Songschreiberin mit jüdisch-deutschem Familienhintergrund führt ein aufregendes, filmreifes Leben – Verbindungen zu einer singenden Katze, einem rollenden Stein, zu Albert Einstein und James Bond inklusive

von Imanuel Marcus  24.04.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus  24.04.2025