Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Sarah Silverman Foto: imago

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 11.05.2015 14:19 Uhr

Natalie Portman hat dem »Hollywood Reporter« ein Interview gegeben. Darin plaudert die Schauspielerin nicht nur über ihr neues Regie-Projekt A Tale of Love and Darkness, der Verfilmung von Amos Oz’ Roman, sondern auch über die Abwesenheit eines Fernsehers und darüber, dass sie Benjamin Netanjahu absolut nicht mag. »Ich bin sehr verärgert darüber, dass er wiedergewählt wurde. Ich finde seine rassistischen Bemerkungen scheußlich.« Portman erzählte außerdem, dass sie die Dreharbeiten zu Star Wars nur in bester Erinnerung habe. Sie sei allerdings wegen der vielen Bluescreens etwas »durcheinander« gewesen.

Sarah Silverman hat einen lustigen Umbenennungsvorschlag getwittert. »Lasst uns ›Selfies‹ in ›I exist-ies‹ umbenennen.« Dazu gab es, wie könnte es anders sein, ein »I exist-ie«, äh Selfie, der amerikanischen Comedian. Mal sehen, ob sich diese Formulierung durchsetzen wird.

Adam Levine ist nicht nur der »Sexiest Man Alive«. Seit einigen Tagen ist er zudem auch der süßeste Mann, den es gibt. Der Maroon-5-Sänger bekam nämlich auf dem Weg zur Talkshow von Jimmy Kimmel eine Tüte Puderzucker übergekippt. Der Sänger war im ersten Moment etwas geschockt, nahm den Vorfall aber dann offenbar gelassen und trat ganz entspannt und leicht gezuckert auf. Süß!

Sheryl Sandberg hat sich für die vielen Mitleidsbekundungen nach dem Tod ihres Mannes bedankt. In einem bewegenden Post auf ihrem Facebook-Profil schrieb die Facebook-Geschäftsführerin: »Ich habe Dave vor fast 20 Jahren kennengelernt, als ich nach Los Angeles zog. Er wurde mein bester Freund. Er stellte mir zum allerersten Mal das Internet vor, plante tolle Ausflüge, nahm mich an den jüdischen Feiertagen mit in die Synagoge und zeigte mir Musik, die viel cooler war als die, die ich jemals zuvor gehört hatte.« kat

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025