Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Jake Gyllenhaal Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 27.04.2015 22:58 Uhr

Noah-Levi hat bei The Voice Kids den ersten Platz belegt. Der 13-jährige Berliner Schüler setzte sich im Finale gegen seine fünf Mitstreiter mit dem Titel »I See Fire« von Ed Sheeran durch. Nun winken dem jungen Stimmwunder laut Bild.de nicht nur eine Ausbildungsförderung über 15.000 Euro sondern, wenn die Eltern zustimmen, auch ein Plattenvertrag.

Jake Gyllenhaal
wird in der Jury des internationalen Filmfestivals in Cannes sitzen. Der durch die Filme Brokeback Mountain und Nightcrawler bekannt gewordene US-Schauspieler wird unter anderem neben seiner französischen Kollegin Sophie Marceau die Jury-Präsidenten Ethan und Joel Coen bei der Auswahl des besten Films unterstützen. Das Festival in Cannes beginnt am 13. Mai.

Roseanne Barr
setzt sich für die Legalisierung von Marihuana ein. Die Schauspielerin (Roseanne, Die Teufelin) leidet selbst unter einer Erkrankung der Netzhaut, die sie mit medizinischem Marihuana lindern möchte. »Durch die Joints wird der Augendruck verringert«, sagte Barr dem News-Portal Daily Beast.

Adam Sandler hat offensichtlich Ärger am Set seines Films The Ridiculous Six. Ein Schauspieler twitterte, er habe den Drehort verlassen, weil einige der mitwirkenden Ureinwohner nicht gut behandelt wurden. Man ziehe ihre Bräuche ins Lächerliche, außerdem würden weibliche Statisten durch Namen wie »Ohne-BH« oder »Bie-ber-Atem« veralbert. Alles Satire, hieß es vom Sender Netflix, bei dem der Film laufen soll.

Palina Rojinski
hat kürzlich dem Magazin der Süddeutschen Zeitung ein sogenanntes stilles Interview gegeben. In dem Format »Sagen Sie jetzt nichts« beantwortete die Moderatorin sieben Fragen allein durch Mimik und Gestik – darunter auch solche nach Facebook-Likes und ihrer Karriere. Entstanden sind dabei einige lustige Bilder. kat

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

TV-Tipp

Ein äußerst untypischer Oligarch: Arte-Doku zeigt Lebensweg des Telegram-Gründers Pawel Durow

Der Dokumentarfilm »Telegram - Das dunkle Imperium von Pawel Durow« erzählt auf Arte und in der ARD-Mediathek die Geschichte der schwer fassbaren Messengerdienst-Plattform-Mischung und ihres Gründers Pawel Durow

von Christian Bartels  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Ayala Goldmann  23.11.2025