Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Jake Gyllenhaal Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 27.04.2015 22:58 Uhr

Noah-Levi hat bei The Voice Kids den ersten Platz belegt. Der 13-jährige Berliner Schüler setzte sich im Finale gegen seine fünf Mitstreiter mit dem Titel »I See Fire« von Ed Sheeran durch. Nun winken dem jungen Stimmwunder laut Bild.de nicht nur eine Ausbildungsförderung über 15.000 Euro sondern, wenn die Eltern zustimmen, auch ein Plattenvertrag.

Jake Gyllenhaal
wird in der Jury des internationalen Filmfestivals in Cannes sitzen. Der durch die Filme Brokeback Mountain und Nightcrawler bekannt gewordene US-Schauspieler wird unter anderem neben seiner französischen Kollegin Sophie Marceau die Jury-Präsidenten Ethan und Joel Coen bei der Auswahl des besten Films unterstützen. Das Festival in Cannes beginnt am 13. Mai.

Roseanne Barr
setzt sich für die Legalisierung von Marihuana ein. Die Schauspielerin (Roseanne, Die Teufelin) leidet selbst unter einer Erkrankung der Netzhaut, die sie mit medizinischem Marihuana lindern möchte. »Durch die Joints wird der Augendruck verringert«, sagte Barr dem News-Portal Daily Beast.

Adam Sandler hat offensichtlich Ärger am Set seines Films The Ridiculous Six. Ein Schauspieler twitterte, er habe den Drehort verlassen, weil einige der mitwirkenden Ureinwohner nicht gut behandelt wurden. Man ziehe ihre Bräuche ins Lächerliche, außerdem würden weibliche Statisten durch Namen wie »Ohne-BH« oder »Bie-ber-Atem« veralbert. Alles Satire, hieß es vom Sender Netflix, bei dem der Film laufen soll.

Palina Rojinski
hat kürzlich dem Magazin der Süddeutschen Zeitung ein sogenanntes stilles Interview gegeben. In dem Format »Sagen Sie jetzt nichts« beantwortete die Moderatorin sieben Fragen allein durch Mimik und Gestik – darunter auch solche nach Facebook-Likes und ihrer Karriere. Entstanden sind dabei einige lustige Bilder. kat

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  04.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  04.05.2025 Aktualisiert

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025