Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 20.04.2015 18:45 Uhr

Susan Sideropoulos übernimmt eine neue Rolle. Die Schauspielerin soll im Sommer für die Sat.1-Serie Mila – Allein war gestern vor der Kamera stehen. Das berichtete die Bild-Zeitung. Sideropoulos (Gute Zeiten, schlechte Zeiten) spiele darin eine moderne Single-Frau. »Mila ist eine Mischung aus allen meinen Single-Freundinnen. Unangepasst, eckig und kantig, witzig«, beschrieb Sideropoulos ihre Rolle. Sie selbst ist seit Teenagertagen vergeben. Mit ihrem Mann Jakob Shtizberg ist sie seit zehn Jahren verheiratet.

Oliver Polak hat aus dem Nähkästchen geplaudert. Der Komiker war in die Sendung Hörbar Rust von Bettina Rust beim rbb-Sender radio Eins eingeladen. Dort erzählte er von seinen Depressionen, seinem Leben als einziger Jude in Papenburg und davon, dass sein Buch Der jüdische Patient bald verfilmt wird.

Ilja Richter wäre »gerne frecher gewesen«. Das sagte der Schauspieler laut »Rheinischer Post« bei einer Lesung seines Buches Du kannst nicht immer 60 sein: Mit einem Lächeln älter werden im nordrhein-westfälischen Brüggen. Richter erzählte von den 70er-Jahren als ein spannendes, aufregendes, dramatisches Jahrzehnt, das aber in der Unterhaltung eine Ruine gewesen sei, weil es damals strenge Vorschriften »gegen alles, was Spaß macht« gegeben habe.

Billy Joel wird Vater. Für den 65-jährigen Sänger (The River of Dreams) ist es zwar eine späte, aber nicht die erste Vaterfreude. Joel hat bereits eine erwachsene Tochter, die ebenfalls Sängerin ist. Seine jetzige Frau Alexis Roderick, mit der er seit 2009 zusammen lebt, soll laut eines Sprechers des Künstlers das gemeinsame Kind im Sommer zur Welt bringen.

Mario Mandzukic hat sich tätowieren lassen. Leider ist dabei etwas schiefgelaufen, denn bei der Vorlage zum Tattoo, das den Spruch »Was mich nicht umbringt, macht mich stärker« von Friedrich Nietzsche auf Hebräisch zeigt, war so ziemlich alles falsch – Infinitive anstelle von konjugierten Verben und als Special: Das Tattoo ist in Spiegelschrift. Wirklich einzigartig. kat

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025

Freiburg im Breisgau

»Keine Schonzeit für Juden«: Neues Buch von Rafael Seligmann

Antisemitismus, der 7. Oktober 2023, ein Umzug von Tel Aviv nach München in den 1950er Jahren und ein bewegtes Leben: Der Historiker streift und vertieft in seinem aktuellen Werk viele Themen

von Leticia Witte  15.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025 Aktualisiert