Geständnisse und Geheimnisse

Plotkes

Hat ernsthaft darüber nachgedacht, Mohel zu werden: Johnny Depp Foto: imago

Geständnisse und Geheimnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 03.02.2015 18:45 Uhr

Rolf Eden wird am 6. Februar 85 Jahre alt. Eigentlich, so verriet er dem Berliner »Kurier«, habe er mit dem Alter keine Probleme. Außer: »Sein ›kleiner Rolf‹ kann nicht mehr ganz so oft«, heißt es in der Meldung. Nun, dieses Thema wird an seinem Geburtstag vermutlich nicht angesprochen werden: Eden feiert nämlich mit seiner großen Familie in einem Dahlemer Lokal.

Johnny Depp
hat mehr oder weniger ernsthaft darüber nachgedacht, Mohel zu werden. Das sagte er in einem Interview für die israelische TV-Show »Erev Tov Im Guy Pines«. Gemeinsam mit dem Schauspieler Paul Bettany scherzte Depp, er würde doch eher ein Notfall-Mohel sein, einer auf Abruf. Gastgeber Guy Pines freute sich und sagte, er habe kein Problem damit, seinen Sohn in Depps Hände zu geben.

Chelsea Handler hat ein, sagen wir mal, leicht bekleidetes Statement zum Nahostkonflikt abgegeben. Auf ihrem Instagram-Profil postete die US-Komikerin ein Foto von sich, wie sie oben ohne auf einem Kamel sitzt. Ihre Brüste waren von zwei darauf geklebten Israelflaggen bedeckt. Dazu schrieb sie: »Ein Muslim erlaubte einer obenrum entblößten Jüdin, auf seinem Kamel zu sitzen. Und wir sagen, dass wir nicht Seite an Seite leben können? Ich sage, wir versuchen es, wir können es, und wir werden es. Und man muss dazu noch nicht einmal oben ohne sein. L’chaim.«

Rebecca Siemoneit-Barum
war zwar schon längst aus dem RTL-Dschungelcamp geflogen, aber als sie mit ihrer Familie noch im Teilnehmer-Hotel in Australien lebte, erreichte sie eine Not-SMS: Mareike, die Freundin von Benjamin Boyce, Ex-Boyband-Mitglied und auch rausgeflogener Dschungelcamper, schrieb
um Hilfe, Boyce schlage sie – wie die Bild-Zeitung berichtete: Grund für Familie Siemoneit-Barum, beherzt einzugreifen und der Frau zu helfen. kat

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  04.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  04.05.2025 Aktualisiert

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025