Geständnisse und Geheimnisse

Plotkes

Hat ernsthaft darüber nachgedacht, Mohel zu werden: Johnny Depp Foto: imago

Geständnisse und Geheimnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 03.02.2015 18:45 Uhr

Rolf Eden wird am 6. Februar 85 Jahre alt. Eigentlich, so verriet er dem Berliner »Kurier«, habe er mit dem Alter keine Probleme. Außer: »Sein ›kleiner Rolf‹ kann nicht mehr ganz so oft«, heißt es in der Meldung. Nun, dieses Thema wird an seinem Geburtstag vermutlich nicht angesprochen werden: Eden feiert nämlich mit seiner großen Familie in einem Dahlemer Lokal.

Johnny Depp
hat mehr oder weniger ernsthaft darüber nachgedacht, Mohel zu werden. Das sagte er in einem Interview für die israelische TV-Show »Erev Tov Im Guy Pines«. Gemeinsam mit dem Schauspieler Paul Bettany scherzte Depp, er würde doch eher ein Notfall-Mohel sein, einer auf Abruf. Gastgeber Guy Pines freute sich und sagte, er habe kein Problem damit, seinen Sohn in Depps Hände zu geben.

Chelsea Handler hat ein, sagen wir mal, leicht bekleidetes Statement zum Nahostkonflikt abgegeben. Auf ihrem Instagram-Profil postete die US-Komikerin ein Foto von sich, wie sie oben ohne auf einem Kamel sitzt. Ihre Brüste waren von zwei darauf geklebten Israelflaggen bedeckt. Dazu schrieb sie: »Ein Muslim erlaubte einer obenrum entblößten Jüdin, auf seinem Kamel zu sitzen. Und wir sagen, dass wir nicht Seite an Seite leben können? Ich sage, wir versuchen es, wir können es, und wir werden es. Und man muss dazu noch nicht einmal oben ohne sein. L’chaim.«

Rebecca Siemoneit-Barum
war zwar schon längst aus dem RTL-Dschungelcamp geflogen, aber als sie mit ihrer Familie noch im Teilnehmer-Hotel in Australien lebte, erreichte sie eine Not-SMS: Mareike, die Freundin von Benjamin Boyce, Ex-Boyband-Mitglied und auch rausgeflogener Dschungelcamper, schrieb
um Hilfe, Boyce schlage sie – wie die Bild-Zeitung berichtete: Grund für Familie Siemoneit-Barum, beherzt einzugreifen und der Frau zu helfen. kat

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025