Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.01.2015 10:37 Uhr

Julianna Margulies und Keith Lieberthal Foto: imago

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.01.2015 10:37 Uhr

Darren Aronofsky wird bei der diesjährigen Berlinale der Vorsitzende der internationalen Jury sein. Der Regisseur von Filmen wie The Wrestler oder Black Swan drehte im Jahr 2014 das Bibeldrama Noah. Aronofsky wird gemeinsam mit seinen Kollegen den Goldenen Bären zu verleihen. Der Drehbuchautor und Produzent habe sich als einer der herausragenden Protagonisten des Autorenkinos profiliert, begründeten die Filmfestspiele Berlin die Entscheidung. Die 65. Berlinale findet vom 5. bis 15. Februar statt.

Jeff Goldblum
wird Vater. Das verriet der 62-jährige Schauspieler (Independence Day, Grand Budapest Hotel) in der US-Talkshow von David Letterman. Goldblum ist erst seit wenigen Monaten mit der 32-jährigen Emilie Livingston verheiratet. »Sie ist im
dritten Monat schwanger. Sie hat es mir einen Tag vor unserer Hochzeit gesagt«, erzählte Goldblum. Welches Geschlecht das Kind haben wird, hat Goldblum auch schon ausgeplaudert: »Es ist ein Junge. Wir haben tatsächlich schon einen Namen. Wenn es so bleibt, wird er Elliott Charlie heißen.« Dann dürfte es ja nun fast keine Geheimnisse mehr geben.

Ilja Richter mag Berlin. Das sagte der 62-jährige Schauspieler in einem Interview mit der »Berliner Zeitung«: »Ich bin ein berlinischer Kosmopolit. Ich kann Europa nicht meine Heimat nennen, aber ich kann das europäische Denken nachvollziehen und weiß auch, was ganz deutsch an mir ist. Doch das meiste an mir ist eben berlinisch.« Richter moderiert von 1971 bis 1982 die ZDF-Kultsendung »Disco«.

Julianna Margulies hat sich mit ihrem Mann auf dem roten Teppich bei der Verleihung der Golden Globes in Los Angeles gezeigt – ganz in Rot, versteht sich, denn Margulies trug ein rotes Kleid. Mit Keith Lieberthal genoss sie das Blitzlicht. Anschließend trat sie mit Schauspielerkollege George Clooney auf. Der israelische Film »Get« war in der Kategorie bester ausländischer Film nominiert. ja

Hard Rock

»Kiss«-Sänger: Ähnlichkeit mit SS-Runen sind uns nicht aufgefallen

Das »Doppel-S« im Band-Logo sollte Blitze darstellen, so der jüdische Bandleader Gene Simmons

 31.05.2023

Geschichte

Porträt einer gescheiterten Idee

Der Historiker Gennady Estraikh über Birobidschan, eine jüdische Heimat in Sibirien

von Alexander Kluy  31.05.2023

Analyse

»Rough Diamonds« auf Netflix feiert große Erfolge

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so großen Anklang finden

von Christiane Laudage  30.05.2023

Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Rezepte und Leckeres

 29.05.2023

Michal Vinik

»Nicht alle Beziehungen sind ein Deal«

Die israelische Regisseurin über arrangierte Ehen, Frauen im Kino und schwul-lesbische Festivals

von Sharon Adler  29.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023

Literatur

Schtetl, Stalin, Agonie

Ein Auswahl-Querschnittsband präsentiert ausgreifend und klug das Werk des jiddischen Schriftstellers Dovid Bergelson

von Alexander Kluy  28.05.2023

György Ligeti

Der Mikropolyphone

Zum 100. Geburtstag des ungarisch-jüdischen Komponisten

von Stephen Tree  28.05.2023

Rezension

Ein radikales Drama, das Fragezeichen setzt

Jonathan Glazers Auschwitz-Drama »Zone of Interest« hat den Großen Preis der Jury in Cannes gewonnen

von Josef Lederle  27.05.2023