Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Lena Dunham Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 05.01.2015 17:11 Uhr

Mark Zuckerberg hat eine neue Challenge. Der Facebook-Chef will 2015 jede Woche ein Buch lesen. Das postete der 30-Jährige auf seinem Facebook-Profil. Er wolle Bücher lesen, die sich auf andere Kulturen, Glaubensrichtungen, Technologie und Geschichte konzentrieren. Beginnen wird er mit The End of Power des in Libyen geborenen Autors Moisés Naím.

Lena Dunham hat in der »Gala« ihr Jahr Revue passieren lassen und nebenbei verraten, was sie bestimmt immer bei sich hat: »Viele Stifte, falls jemand sein Buch signiert haben will. Und meinen Ausweis, denn ich brauche das Gefühl, überallhin gehen zu können, wann immer ich will. Und außerdem bin ich niemals ohne Sonnenbrille, Lipgloss und ein gutes Buch unterwegs.«

Jewdyssee haben den offiziellen Song für die European Maccabi Games 2015 geschrieben. Passenderweise trägt das gute Stück den Namen »Maccabi Chai«. Man kann es unter anderem im iTunes Store herunterladen. Mit derart beschwingten Tönen können es ja nur schwungvolle Spiele werden.

Stephen Fry heiratet. Das hat der britische Schauspieler getwittert. Fry, der mit der Comedy-Serie A Bit of Fry and Laurie berühmt wurde, heiratet den 30 Jahre jüngeren Elliott Spencer.

Wladimir Kaminer
zieht eine bittere Bilanz von 2014 – zumindest, was seine alte Heimat Russland betrifft. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur epd sagte Kaminer, er habe die vergangenen 20 Jahre in der Überzeugung gelebt, dass sich seine Heimat – vielleicht mit kleinen Schritten – auch auf dem Weg zur europäischen Einigung befinde. »Insofern war dieses Jahr auch ein großer Rückschlag für mich, wo plötzlich mein Land wie eine durchgeknallte Ziege von diesem Weg abgebogen und in den Wald gelaufen ist. Aber ich glaube, sie kommt zurück!« kat

Literatur

Brillant und lakonisch

Zum 80. Geburtstag des Nobelpreisträgers Patrick Modiano, dessen Werke immer wieder nach Verschwundenen suchen

von Ellen Presser  28.07.2025

Kunst

Der zerbrochene Spiegel

Das Jüdische Museum Frankfurt widmet dem Maler und Grafiker Léo Maillet eine Kabinettausstellung

von Eugen El  28.07.2025

Design

Pionierinnen des guten Geschmacks

Das Jüdische Museum Berlin entreißt Künstlerinnen der Vergessenheit – und schließt eine Leerstelle in der deutsch-jüdischen Kulturgeschichte

von Maria Ossowski  28.07.2025

Nahost

Mit Fakes gegen Israel

Mit emotionalen Bildern von ausgehungerten Kindern wird in den sozialen Medien Stimmung gegen Israel gemacht. Doch viele der Bilder erweisen sich als Propaganda

von Imanuel Marcus  28.07.2025

TV-Tipp

»Spionagefall Robert Oppenheimer« stellt aufwühlende Fragen

Kurz vor dem 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Japan befasst sich ein Arte-Dokumentarfilm mit der komplizierten Lebensgeschichte des Mannes, unter dessen Leitung die verheerende Waffe entwickelt wurde

von Christian Bartels  28.07.2025

Nachruf

So long, Tom Lehrer

Der Satiriker und Mathematiker Tom Lehrer ist im Alter von 97 Jahren gestorben

 28.07.2025

Sommerferien

Tut endlich nichts!

Therapeuten geben Tipps, wie Urlaub mit Kindern auch für Eltern entspannend sein kann

von Nicole Dreyfus  27.07.2025

Erinnerungskultur

Wolfram Weimer will neues Gedenkstättenkonzept vorlegen

In der vergangenen Legislaturperiode war ein Gedenkstättenkonzept gescheitert. Der Kulturstaatsminister nimmt nun einen neuen Anlauf

 25.07.2025

Literatur

»What’s with Baum?«: Woody Allens erster Roman

Das Erstlingswerk soll wenige Monate vor Allens 90. Geburtstag erscheinen

von Imanuel Marcus  24.07.2025