Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ayelet Zurer Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 17.11.2014 20:53 Uhr

Eli Roth ist im Hafen der Ehe angekommen. Der Regisseur (Hostel) und Schauspieler (Inglourious Basterds) hat seine 20 Jahre jüngere Verlobte, Schauspielerin Lorenza Izzo (22), vor Kurzem geheiratet. Das bestätigte jetzt ein Sprecher dem amerikanischen Boulevard-Magazin »People«. Die zweisprachige Hochzeitszeremonie fand in Izzos Heimatland Chile statt. Passend zum beruflichen Umfeld der beiden wurde den Gästen unter anderem Popcorn serviert.

Sarah Silverman fährt ins Heilige Land. Die amerikanische Stand-Up-Comedian wird im Dezember das Jerusalem Jewish Film Festival besuchen und bei der Galavorführung ihrer Show Sarah Silverman: We Are Miracles, für die sie in diesem Jahr mit dem Emmy Award ausgezeichnet wurde, als Ehrengast erwartet. Im Anschluss daran soll sie für ihre Verdienste im Comedy-Bereich geehrt werden. Das letzte Mal war Silverman im Jahr 2011 offiziell in Israel.

Jeff Goldblum sorgt gleich für zwei freudige Nachrichten. Gerade erst gab der Jurassic-Park-Star seiner Freundin, der Luftakrobatin Emilie Livingston (31), in einer romantischen Trauungszeremonie das Ja-Wort. Und schon folgt die nächste Überraschung: Das Paar erwartet Nachwuchs. Das plauderte einer der Hochzeitsgäste gegenüber »Access Hollywood« aus. Jeff und Emilie ergriffen anscheinend die Gunst der Stunde, alle engen Freunde und ihre Familie im berühmten Chateau Marmont in Los Angeles versammelt zu haben, um die Schwangerschaft öffentlich zu machen. Für den 62-jährigen Hollywood-Star ist es das erste Kind. Seine beiden früheren Ehen mit Patricia Gaul (69) und Geena Davis (58) blieben kinderlos.

Ayelet Zurer soll zur Besetzung der Neuverfilmung von Ben Hur stoßen. Die Israelin steckt derzeit in Verhandlungen mit Paramount und MGM und wird laut »The Hollywood Reporter« in dem Remake die Rolle von Naomi übernehmen, die die Mutter des Titelhelden Judah Ben-Hur ist. Zurer ist mit Rollen vertraut, in denen ihr Sohn die Welt verändert, denn in Man of Steel spielte sie bereits die Mutter von Kal-El alias Superman. bp

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025