Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gil Ofarim und seine Partnerin Verena Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 03.11.2014 18:34 Uhr

Diane von Fürstenberg denkt in schwierigen Situationen immer an ihre Mutter. Das verrät die Designerin in ihrem neuen Buch The Woman I Wanted to Be. Von Fürstenbergs Mutter, die das KZ Auschwitz und den Todesmarsch überlebte, sei ihrer Tochter immer ein Vorbild gewesen. »Wenn ich jemals zu faul war, eine Arbeit zu erledigen, wenn ich nicht rausgehen wollte, weil es so kalt war, genau dann dachte ich immer an meine Mutter.«

Die Coen-Brüder drehen derzeit einen neuen Film. Der soll Hail, Ceasar! heißen und spielt in den 50er-Jahren in Hollywood. Mit von der Partie werden neben George Clooney und John Tarturro auch Ralph Fiennes, Tilda Swinton und Scarlett Johansson sein. Hauptfigur ist Eddie Mannix, der einen Privatdetektiv im Showgeschäft spielt. Welche Aufgaben auf ihn warten und was er alles wieder in Ordnung bringen muss, das kann man ab dem 5. Februar 2016 in den Kinos sehen – noch ein bisschen Zeit bis dahin, aber das Warten lohnt sich.

Jake Gyllenhaal musste hungern. Der Schauspieler (The Day after Tomorrow) nahm für seine Rolle in dem Film Nightcrawler gute zehn Kilo ab. Das erzählte er in der Talkshow von Ellen DeGeneres. Er habe viel Sport getrieben, wenig gegessen, aber immer genug Energie für seine Rolle gehabt. Gyllenhaal spielt in Nightcrawler den Paparazzi Lou Bloom, der für seine schockierenden Bilder an moralische Grenzen gerät.

gil ofarim wird zum ersten Mal Papa. Bald schon gibt es Nachwuchs im Hause Ofarim – genauer gesagt, männlichen Nachwuchs. Der 32-jährige Sänger hat schon lange von einer Rasselbande im XXL-Stil geschwärmt: Der Musiker wünscht sich eine ganze Fußballmannschaft, wie er dem Online-Magazin Promiflash.de verriet. »Wir wollen den FC Bayern München!« Im März 2015 soll der Kleine das Licht der Welt erblicken. kat/bp

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025

Freiburg im Breisgau

»Keine Schonzeit für Juden«: Neues Buch von Rafael Seligmann

Antisemitismus, der 7. Oktober 2023, ein Umzug von Tel Aviv nach München in den 1950er Jahren und ein bewegtes Leben: Der Historiker streift und vertieft in seinem aktuellen Werk viele Themen

von Leticia Witte  15.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025 Aktualisiert