Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ganz cool, dank »Ice-Bucket-Challenge«: Mark Zuckerberg Foto: Reuters

Gene Simmons musste sich entschuldigen. Der Sänger der Rockgruppe Kiss hatte sich in einem Interview abfällig über depressive Menschen geäußert. Simmons sagte, Depressive sollten »die Klappe halten, etwas Würde beweisen und sich von einem Dach stürzen«. Vorausgegangen war ein Gespräch über seine Mutter, die im Konzentrationslager war. Simmons sagte, sie stehe jeden Morgen auf, rieche an Rosen und genieße das Leben. Deswegen wolle er von keinem Depressiven hören, die Welt sei ein rauer Ort. Prompt folgte die Entschuldigung. Auf seiner Facebook-Seite schrieb der Mann mit der wohl längsten Zunge der Welt: »Ich hatte unrecht und habe spontan Dinge gesagt, die, im Nachhinein betrachtet, jene verletzt haben, die mit Depressionen kämpfen.«

Donald Sanford hat für Israel Sportgeschichte geschrieben. Der in Los Angeles geborene Sprinter gewann am vergangenen Wochenende bei den Europameisterschaften in Zürich die Bronzemedaille über 400 Meter. Sanford legte die Stadionrunde in einer Zeit von 45,27 Sekunden zurück. Überhaupt scheint der 27-Jährige kein Mann von Langsamkeit zu sein: Er heiratete 2008 seine israelische Freundin, und schon zwei Jahre später wurde er israelischer Staatsbürger.

David Guetta
sagt sich, der Weg ist das Ziel. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur dpa beantwortete der DJ die Frage nach seinem Lebensmotto so: »Mir wird immer klarer, dass gar nicht der Erfolg selbst für mich die größte Freude ist, sondern der Weg dorthin. Je näher du deinem Ziel kommst, desto mehr freust du dich. Ich versuche, das Leben und jeden einzelnen Moment zu genießen, was mir aber nicht immer leichtfällt.«

Mark Zuckerberg
hat sich mal kurz erfrischt. Der Facebook-Chef nahm an der »ALS Ice-Bucket-Challenge« teil und goss sich einen großen Eimer Eiswasser über den Kopf. Das tat er aber nicht, ohne vorher drei weitere Menschen zu nennen, die es ihm gleichtun sollten. Und die waren seine Facebook-Kollegin Sheryl Sandberg, Microsoft-Gründer Bill Gates und Netflix-Boss Reed Hastings. Gates twitterte bereits ein Bild von sich und dem leeren Eimer. Auf die anderen beiden Bilder muss die Welt noch warten. kat

Berlin

Ruth Ur wird neue Direktorin der Stiftung Exilmuseum in Berlin

In Berlin soll ein Museum über die Menschen entstehen, die vor den Nazis ins Exil flohen. Die Stiftung, die das Vorhaben vorantreibt, bekommt nun eine neue Direktorin

von Alexander Riedel  12.05.2025

Kulturpolitik

Kulturrat berät künftig zu Antisemitismus

Ziel sei es, Handlungssicherheit innerhalb des Kulturbereichs zu gewinnen

 12.05.2025

Tschechien

Holocaust-Museum in ehemaliger Schindler-Fabrik eröffnet

Der Unternehmer Oskar Schindler rettete viele Juden vor den Nazis. Seine Rüstungsfabrik verlegte er 1944 von Krakau nach Brnenec im heutigen Tschechien. Nun ist dort ein Museum eröffnet worden

 12.05.2025

Basel

Drohgebärde bei ESC-Eröffnung – Kan erstattet Anzeige

Der Sender Kan veröffentlichte ein Video, auf dem ein Mann mit palästinensischer Flagge zu sehen ist, der sich mit seiner Hand waagerecht über den Hals fährt

 11.05.2025

Berlin

»Es gibt Momente, die sind größer als der Preis«

Die Verleihung des Deutschen Filmpreises war geprägt von politischen Statements – und von der Nachricht vom Tod Margot Friedländers. Und ganz nebenbei war »September 5« der große Gewinner des Abends

von Sabrina Szameitat  11.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 11.05.2025

Ruth Achlama

»Alles ist schön und gut? Das wäre gelogen«

Die Übersetzerin über Beziehungsratschläge für Deutsche und Israelis, israelische Autoren auf dem deutschen Buchmarkt und Erzählungen von Chaim Nachman Bialik

von Ayala Goldmann  11.05.2025

Meinung

Codewort: Heuchelei

Nemo fordert den Ausschluss Israels beim ESC in Basel. Damit schadet der Sieger des vergangenen Jahres der Schweiz und der eigenen Community

von Nicole Dreyfus  11.05.2025

Reaktionen

»Ihr Vermächtnis ist Mahnung und Verpflichtung«

Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ist in Politik und Gesellschaft mit großer Trauer aufgenommen worden

 11.05.2025