Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ganz cool, dank »Ice-Bucket-Challenge«: Mark Zuckerberg Foto: Reuters

Gene Simmons musste sich entschuldigen. Der Sänger der Rockgruppe Kiss hatte sich in einem Interview abfällig über depressive Menschen geäußert. Simmons sagte, Depressive sollten »die Klappe halten, etwas Würde beweisen und sich von einem Dach stürzen«. Vorausgegangen war ein Gespräch über seine Mutter, die im Konzentrationslager war. Simmons sagte, sie stehe jeden Morgen auf, rieche an Rosen und genieße das Leben. Deswegen wolle er von keinem Depressiven hören, die Welt sei ein rauer Ort. Prompt folgte die Entschuldigung. Auf seiner Facebook-Seite schrieb der Mann mit der wohl längsten Zunge der Welt: »Ich hatte unrecht und habe spontan Dinge gesagt, die, im Nachhinein betrachtet, jene verletzt haben, die mit Depressionen kämpfen.«

Donald Sanford hat für Israel Sportgeschichte geschrieben. Der in Los Angeles geborene Sprinter gewann am vergangenen Wochenende bei den Europameisterschaften in Zürich die Bronzemedaille über 400 Meter. Sanford legte die Stadionrunde in einer Zeit von 45,27 Sekunden zurück. Überhaupt scheint der 27-Jährige kein Mann von Langsamkeit zu sein: Er heiratete 2008 seine israelische Freundin, und schon zwei Jahre später wurde er israelischer Staatsbürger.

David Guetta
sagt sich, der Weg ist das Ziel. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur dpa beantwortete der DJ die Frage nach seinem Lebensmotto so: »Mir wird immer klarer, dass gar nicht der Erfolg selbst für mich die größte Freude ist, sondern der Weg dorthin. Je näher du deinem Ziel kommst, desto mehr freust du dich. Ich versuche, das Leben und jeden einzelnen Moment zu genießen, was mir aber nicht immer leichtfällt.«

Mark Zuckerberg
hat sich mal kurz erfrischt. Der Facebook-Chef nahm an der »ALS Ice-Bucket-Challenge« teil und goss sich einen großen Eimer Eiswasser über den Kopf. Das tat er aber nicht, ohne vorher drei weitere Menschen zu nennen, die es ihm gleichtun sollten. Und die waren seine Facebook-Kollegin Sheryl Sandberg, Microsoft-Gründer Bill Gates und Netflix-Boss Reed Hastings. Gates twitterte bereits ein Bild von sich und dem leeren Eimer. Auf die anderen beiden Bilder muss die Welt noch warten. kat

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025