Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Foto: imago

Marina Weisband hat sich im Magazin der Süddeutschen Zeitung zum Frauentag geäußert. Die Politikerin sagte, sie bewundere Charlotte Laws, die sich erfolgreich gegen den Betreiber einer Website, auf der dieser Nacktbilder ihrer Tochter gepostet hatte, gewehrt habe.

Rabbi Shmuley Boteach verleiht Sean Penn die Auszeichnung »Champion of Jewish Justice«. Penn, der den Preis im Mai erhält, wird für seinen Einsatz zur Befreiung des in Bolivien gefangen gehaltenen Jacob Ostreicher geehrt.

Drake möchte seiner ehemaligen Freundin Rihanna ein kuscheliges Heim schaffen. Wie die »Gala« berichtete, habe der Rapper der britischen Soul-Sängerin angeblich bereits die Schlüssel zu seinem Haus in Los Angeles gegeben. Romantisch.

Sarah Jessica Parker wird wohl keinen dritten Teil von Sex and the City drehen. Das sagte die Schauspielerin in der Talkshow von Ellen DeGeneres. Wer jetzt kurzatmig wird, dem sei vielleicht mit Parkers Aussage geholfen, »dass es noch überhaupt keine wirklichen Gespräche über einen dritten Teil gegeben hat«. Also, die Hoffnung stirbt für die Fans zuletzt.

Idina Mentzel hat John Travolta vergeben. Der amerikanische Schauspieler hatte sie bei der Oscar-Verleihung am Sonntag vor zwei Wochen fälschlicherweise als Adele Dazeem angekündigt. Mentzel, die ihren Song Let It Go singen sollte, fand Travoltas Versprecher gar nicht so schlimm, sondern nahm ihn mit Humor. Travolta hingegen ärgert sich im Nachhinein sehr über seinen Fauxpas und erzählte dem »People-Magazin«: »›Was wird Idina Menzel wohl dazu sagen?‹ Aber sie meinte nur: ›Ist okay, ist okay!‹« kat

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025