Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Uri Geller Foto: imago

Uri Geller würde gern helfen, in Syrien zu vermitteln, wenn ihn der amerikanische Präsident Barack Obama darum bitten würde. »Vielleicht könnte ich etwas tun. Aber ich bin noch nicht gefragt worden«, sagte der Magier in einem Interview mit der Zeitschrift Gala Men. Dabei enthüllte er auch, dass er bis heute auch als Geheimagent tätig sei. Geller verriet zudem, dass er sein Vermögen eher mit dem Handel von Rohstoffen als mit dem Verbiegen von Löffeln gemacht habe.

Mila Kunis hat einen neuen Ring. Die Schauspielerin (Black Swan) hat sich nämilich mit Langzeitfreund Ashton Kutcher verlobt. Nun rätselt man, ob die gebürtige Ukrainerin schwanger sei. Als Beweis könne ein Foto mit Kunis und ihrer Mutter beim Shoppen dienen, auf dem die Schauspielerin ausnahmsweise mal keine hautengen Sachen trägt, sondern einen weißen Schlabberpulli.

Scarlett Johansson ist schwanger. Die Schauspielerin, die mit dem französischen Journalisten Romain Dauriac verlobt ist, sei bereits im fünften Monat, berichtete eine nicht näher genannte Quelle aus dem Umfeld Johanssons dem Online-Magazin TMZ.

Jason Biggs und seine Frau Jenny Mollen haben ihren Sohn beschneiden lassen. Was auf den ersten Blick nicht nach großartiger Neuigkeit klingt, verbreitete sich in Windeseile, weil Mollen das Bild des Sohnes mit der Zeile »Heute war kein guter Tag, Sids Penis zu sein«, twitterte. Generell lassen die beiden ihre Fans regen Anteil an der Geburt ihres Sohnes und deren Begleitumständen nehmen. So twitterte Mollen auch ein Bild ihrer »superheißen« Plazenta.

Robin Williams macht auf »Rabbi Robin«. Der Schauspieler (Good Will Hunting) twitterte ein Bild mit Kippa und schrieb: »Zu spät für einen Karrierewechsel?« Allerdings wird er wohl bei seinem Beruf bleiben, denn die Kippa trug er nur für die CBS-Fernsehsendung The Crazy Ones – in dem er als »Simon Roberts« hilft, eine Barmizwa-Feier vorzubereiten. kat

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025

London

Kneecap und Massive Attack wollen andere israelfeindliche Bands unterstützen

Einige der Initiatoren einer neuen Initiative verherrlichten den palästinensischen und libanesischen Terror auf der Bühne. Andere verglichen das Vorgehen Israels gegen die Hamas mit dem Holocaust

von Imanuel Marcus  18.07.2025

Darmstadt

Literaturpreise für Dan Diner und Ilma Rakusa

Diner habe die Geschichte des Judentums immer wieder als »Seismograph der Moderne« verstanden, begründete die Jury die Wahl

 18.07.2025

Nachruf

Nie erschöpfter, unerschöpflicher Herrscher des Theaters

Claus Peymann prägte das Theater im deutschen Sprachraum wie nur wenige andere. Nun ist er in Berlin gestorben. Erinnerungen an einen Giganten der Kulturszene

von Christian Rakow  18.07.2025

Kulturpolitik

Weimer sieht autoritäre Tendenzen im Kulturbetrieb

Attacken auf das weltberühmte Bauhaus und steigende Judenfeindlichkeit: Nach Einschätzung von Kulturstaatsminister Weimer steht der Kulturbetrieb zunehmend unter Druck

von Katrin Gänsler  18.07.2025

Tournee

Bob Dylan auf drei deutschen Bühnen

Das Publikum muss sich bei den Vorstellungen der lebenden Legende auf ein Handyverbot einstellen

 18.07.2025

Marbach

Israelische Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede

Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es

 17.07.2025

Musik

1975: Das Jahr großer Alben jüdischer Musiker

Vor 50 Jahren erschienen zahlreiche tolle Schallplatten. Viele der Interpreten waren Juden. Um welche Aufnahmen geht es?

von Imanuel Marcus  17.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  17.07.2025 Aktualisiert