Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Foto: imago

Marius, die Giraffe hätte nicht an Löwen verfüttert werden müssen, sondern wäre auch als koschere Speise zulässig gewesen. Da Giraffen gespaltene Hufe haben und Wiederkäuer sind, dürften Juden sie theoretisch essen. Dass Giraffe an Schabbat dennoch nur selten auf dem Speisezettel steht, liegt daran, dass die rituelle Schlachtung per Durchtrennung der Halsschlagader bei dem langhalsigen Tier den meisten Schächtern zu aufwendig ist.

The Rolling Stones rocken Ramat Gan. Die Band wird auf ihrer »14 on Fire«-Tour, die morgen in Abu Dhabi beginnt und die Rockrentner durch Asien führt, auch am 10. Juni in Israel auftreten, berichtet die Jerusalem Post.

Leonard Nimoy warnt vor dem Rauchen. Bei dem Mr.- Spock-Darsteller aus der Kult-Fernsehserie Star Trek wurde kürzlich eine Lungenkrankheit diagnostiziert. Der 82-Jährige, der vor 30 Jahren den Zigarettenkonsum aufgegeben hat, schickte an seine 810.000 Follower einen Tweet: »Raucher, lernt meine Lektion. Hört auf, bevor es zu spät ist!«

Sid Caesar ist tot. Der amerikanische Comedystar starb vergangene Woche im Alter von 91 Jahren in Beverley Hills. Caesar, Sohn ostjüdischer Immigranten, wuchs in New York auf und schuf 1950 mit seiner Sendung Your Shows of Shows auf CBS das Genre der großen Samstagabendshow, in der spätere Stars wie Woody Allen, Mel Brooks, Carl Reiner und Neil Simon ihre Karriere begannen.

Niv Adiri und sein Team haben am Sonntag den Award der British Academy of Film and Television Arts für den besten Ton bei der Produktion zu Gravity gewonnen. Der Israeli, der mit seinem Team auch für die anstehenden Academy Awards nominiert ist, arbeitete auch schon bei Slumdog Millionaire am Ton mit. mjw

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025