Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Foto: imago

Marius, die Giraffe hätte nicht an Löwen verfüttert werden müssen, sondern wäre auch als koschere Speise zulässig gewesen. Da Giraffen gespaltene Hufe haben und Wiederkäuer sind, dürften Juden sie theoretisch essen. Dass Giraffe an Schabbat dennoch nur selten auf dem Speisezettel steht, liegt daran, dass die rituelle Schlachtung per Durchtrennung der Halsschlagader bei dem langhalsigen Tier den meisten Schächtern zu aufwendig ist.

The Rolling Stones rocken Ramat Gan. Die Band wird auf ihrer »14 on Fire«-Tour, die morgen in Abu Dhabi beginnt und die Rockrentner durch Asien führt, auch am 10. Juni in Israel auftreten, berichtet die Jerusalem Post.

Leonard Nimoy warnt vor dem Rauchen. Bei dem Mr.- Spock-Darsteller aus der Kult-Fernsehserie Star Trek wurde kürzlich eine Lungenkrankheit diagnostiziert. Der 82-Jährige, der vor 30 Jahren den Zigarettenkonsum aufgegeben hat, schickte an seine 810.000 Follower einen Tweet: »Raucher, lernt meine Lektion. Hört auf, bevor es zu spät ist!«

Sid Caesar ist tot. Der amerikanische Comedystar starb vergangene Woche im Alter von 91 Jahren in Beverley Hills. Caesar, Sohn ostjüdischer Immigranten, wuchs in New York auf und schuf 1950 mit seiner Sendung Your Shows of Shows auf CBS das Genre der großen Samstagabendshow, in der spätere Stars wie Woody Allen, Mel Brooks, Carl Reiner und Neil Simon ihre Karriere begannen.

Niv Adiri und sein Team haben am Sonntag den Award der British Academy of Film and Television Arts für den besten Ton bei der Produktion zu Gravity gewonnen. Der Israeli, der mit seinem Team auch für die anstehenden Academy Awards nominiert ist, arbeitete auch schon bei Slumdog Millionaire am Ton mit. mjw

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025