Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Hugo Egon Balder war zu Gast bei der WDR-Sendung »Zimmer frei« und hat über seine Zukunft gesprochen: »Mein Lebensziel ist, wenn ich noch älter bin als jetzt, auf einer Bank zu sitzen, aufs Meer zu schauen und ganz langsam zu verblöden.« Außerdem habe der Moderator eine sehr eigenwillige Art, zur Ruhe zu kommen: »Ich trinke morgens fünf Tassen Kaffee und schaue eine Stunde die Wand an.«

Wladimir Kaminer hält nichts von einem Boykott der Olympischen Winterspiele in Sotschi. Man müsse hinfahren und mit den Menschen vor Ort reden, sagte er in einem Interview mit dem Radiosender Bayern 2. Ein Boykott komme in der russischen Bevölkerung nicht gut an, betonte der Autor (Russendisko).

Sheryl Sandberg hat es geschafft. Sie ist Dollar-Milliardärin. Das berichtet die Bild-Zeitung. Die Facebook-Vizechefin habe so viele Aktien des sozialen Netzwerks, dass sie durch deren Verkauf und mit dem bisherigen Vermögen auf insgesamt 1,05 Milliarden Dollar kommen soll. Facebook-Chef Mark Zuckerberg kann allerdings auf die beschauliche Summe von 19 Milliarden Dollar verweisen.

Yossi Eilfort hat den ersten Mixed-Martial-Arts-Wettbewerb gewonnen. Eilfort (22) ist orthodoxer Rabbiner und habe sogar Freitagmorgen, bevor er in die Synagoge gegangen sei, trainiert. Sein Trainer nannte ihn liebevoll »The Rabbi«.

Sacha Baron Cohen könnte eine Rolle in dem Film Alice im Wunderland 2 übernehmen. Das berichtet das Online-Magazin Hollywood-Reporter. Der Komiker, der durch sein Alter Ego Ali G. bekannt wurde, soll einen Bösewicht spielen.

Lena Dunham hat auf Kritik reagiert, die ihr nach dem Fotoshooting für das Modemagazin Vogue entgegenschlug. Dem Online-Magazin Slate sagte sie: »In der Vogue wollen wir keine realistischen Frauen sehen. Vogue ist das Magazin, in dem wir tolle Kleider und schöne Orte anschauen.« Dunham wurde für das Magazin von Starfotografin Annie Leibovitz abgelichtet. Anschließend wurden die Bilder der Schauspielerin wohlwollend bearbeitet. kat

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025

Sehen!

»Red Alert«

Die Serie will das Geschehen des 7. Oktober in filmische Bilder fassen – die erzählerische Kraft des Vierteilers liegt in der Hoffnung

von Christoph Schinke  19.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025

Theater

K. wie Kafka wie Kosky

Der Opernregisseur feiert den Schriftsteller auf Jiddisch – mit Musik und Gesang im Berliner Ensemble

von Christoph Schulte, Eva Lezzi  17.10.2025