Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Hugo Egon Balder war zu Gast bei der WDR-Sendung »Zimmer frei« und hat über seine Zukunft gesprochen: »Mein Lebensziel ist, wenn ich noch älter bin als jetzt, auf einer Bank zu sitzen, aufs Meer zu schauen und ganz langsam zu verblöden.« Außerdem habe der Moderator eine sehr eigenwillige Art, zur Ruhe zu kommen: »Ich trinke morgens fünf Tassen Kaffee und schaue eine Stunde die Wand an.«

Wladimir Kaminer hält nichts von einem Boykott der Olympischen Winterspiele in Sotschi. Man müsse hinfahren und mit den Menschen vor Ort reden, sagte er in einem Interview mit dem Radiosender Bayern 2. Ein Boykott komme in der russischen Bevölkerung nicht gut an, betonte der Autor (Russendisko).

Sheryl Sandberg hat es geschafft. Sie ist Dollar-Milliardärin. Das berichtet die Bild-Zeitung. Die Facebook-Vizechefin habe so viele Aktien des sozialen Netzwerks, dass sie durch deren Verkauf und mit dem bisherigen Vermögen auf insgesamt 1,05 Milliarden Dollar kommen soll. Facebook-Chef Mark Zuckerberg kann allerdings auf die beschauliche Summe von 19 Milliarden Dollar verweisen.

Yossi Eilfort hat den ersten Mixed-Martial-Arts-Wettbewerb gewonnen. Eilfort (22) ist orthodoxer Rabbiner und habe sogar Freitagmorgen, bevor er in die Synagoge gegangen sei, trainiert. Sein Trainer nannte ihn liebevoll »The Rabbi«.

Sacha Baron Cohen könnte eine Rolle in dem Film Alice im Wunderland 2 übernehmen. Das berichtet das Online-Magazin Hollywood-Reporter. Der Komiker, der durch sein Alter Ego Ali G. bekannt wurde, soll einen Bösewicht spielen.

Lena Dunham hat auf Kritik reagiert, die ihr nach dem Fotoshooting für das Modemagazin Vogue entgegenschlug. Dem Online-Magazin Slate sagte sie: »In der Vogue wollen wir keine realistischen Frauen sehen. Vogue ist das Magazin, in dem wir tolle Kleider und schöne Orte anschauen.« Dunham wurde für das Magazin von Starfotografin Annie Leibovitz abgelichtet. Anschließend wurden die Bilder der Schauspielerin wohlwollend bearbeitet. kat

Antisemitismus

Javier Bardem vergleicht Israels Armee mit den Nazis

Auch zieht der spanische Schauspieler einen Vergleich zwischen den IDF und dem KZ-Kommandanten Amon Göth. Es ist nicht das erste Mal

 22.08.2025

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  22.08.2025

Camille Pissarro

Leidenschaft. Freiheit. Kunst

Das Potsdamer Museum Barberini zeigt mehr als 100 Gemälde des jüdischen Impressionisten

von Maria Ossowski  21.08.2025

Roman

Unter den Dächern von Paris

Fast 100 Jahre nach ihrem Entstehen erscheint Sebastian Haffners berührende Liebesgeschichte

von Alexander Kluy  21.08.2025

TV-Tipp

»Wonder Woman«: Von der Welt der griechischen Sagen in den Ersten Weltkrieg

Das Entree der Comic-Heroine Wonder Woman in die Welt des modernen Blockbuster-Kinos ist nach wie vor eine der besten unter den (Neu-)Verfilmungen von DC-Comics

von Jan Lehr  21.08.2025

Streaming

»Chabos« fährt mit Vollgas in die Nullerjahre

Die Serie führt Zuschauer mitten in eine verhängnisvolle Nacht mit einem illegalen Film-Download. Arkadij Khaet führte Co-Regie

von Simone Andrea Mayer  21.08.2025

Kulturkolumne

Verhandeln auf Tinder

Dating in Zeiten der Wassermelone

von Laura Cazés  21.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  21.08.2025