Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Shia LaBeouf hat gerade keinen guten Lauf. Der Schauspieler ist laut Medienmagazin »TMZ« im Londoner Klub »Hobgoblin« bei einer Schlägerei gefilmt worden. LaBeouf, der noch vor wenigen Wochen verkündet hatte, sich ganz aus dem Showbiz zurückzuziehen, ist spätestens seit dieser Prügelei wieder im Gespräch.

Adam Sandler ist mit seinem Film Kindsköpfe 2 gleich acht Mal für die Goldene Himbeere nominiert worden. Die Auszeichnung wird für schlechte Leistungen überreicht, und Sandler hat mit diesem Award schon einige Erfahrungen gemacht. Dass der Film allerdings in fast jeder Kategorie von »Schlechteste Fortsetzung« bis »Schlechtestes Ensemble« vertreten ist, dürfte auch für den 47-Jährigen überraschend sein.

Pamela Anderson hat ihre Flitterwochen in Israel verbracht. Nachdem die Schauspielerin ihren Ex-Ehemann Rick Salomon erneut geheiratet hatte, reisten sie direkt ins Heilige Land. Das Programm klingt nach Entspannung, denn es ging über Jerusalem ans Tote Meer.

Gwyneth Paltrow verhungert zwar nicht, aber ihre jüngste Detox-Empfehlung für den Januar macht schon beim Lesen Appetit auf ein großes Stück Kuchen. Im Blog der Online-Plattform Goop.com empfiehlt die Schauspielerin Rezepte, die größtenteils aus Kräutertee und Gemüse bestehen. Die Gerichte seien in Zusammenarbeit mit Alejandro Junger, einem Ernährungsspezialisten, entstanden. Sie machen auf jeden Fall Appetit auf mehr – nämlich Brot.

Henryk M. Broder hat Großes vor. Der Journalist möchte für sein Buch Die letzten Tage Europas mit allen Mitteln den Anti-Preis »Europäische Distel« gewinnen. Um Platz eins bei der von der Europa-Union vergebenen Auszeichnung zu belegen, bittet Broder seine Leser seit Wochen um Mithilfe. »Nirgendwo in den Teilnahmebedingungen steht, dass Sie nur eine Stimme haben oder nur einmal abstimmen dürfen«, so Broder. »Es ist so wie früher beim sogenannten Begrüßungsgeld, das konnte man sich auch mehrmals abholen.« ppe/kat

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025