Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Shia LaBeouf hat gerade keinen guten Lauf. Der Schauspieler ist laut Medienmagazin »TMZ« im Londoner Klub »Hobgoblin« bei einer Schlägerei gefilmt worden. LaBeouf, der noch vor wenigen Wochen verkündet hatte, sich ganz aus dem Showbiz zurückzuziehen, ist spätestens seit dieser Prügelei wieder im Gespräch.

Adam Sandler ist mit seinem Film Kindsköpfe 2 gleich acht Mal für die Goldene Himbeere nominiert worden. Die Auszeichnung wird für schlechte Leistungen überreicht, und Sandler hat mit diesem Award schon einige Erfahrungen gemacht. Dass der Film allerdings in fast jeder Kategorie von »Schlechteste Fortsetzung« bis »Schlechtestes Ensemble« vertreten ist, dürfte auch für den 47-Jährigen überraschend sein.

Pamela Anderson hat ihre Flitterwochen in Israel verbracht. Nachdem die Schauspielerin ihren Ex-Ehemann Rick Salomon erneut geheiratet hatte, reisten sie direkt ins Heilige Land. Das Programm klingt nach Entspannung, denn es ging über Jerusalem ans Tote Meer.

Gwyneth Paltrow verhungert zwar nicht, aber ihre jüngste Detox-Empfehlung für den Januar macht schon beim Lesen Appetit auf ein großes Stück Kuchen. Im Blog der Online-Plattform Goop.com empfiehlt die Schauspielerin Rezepte, die größtenteils aus Kräutertee und Gemüse bestehen. Die Gerichte seien in Zusammenarbeit mit Alejandro Junger, einem Ernährungsspezialisten, entstanden. Sie machen auf jeden Fall Appetit auf mehr – nämlich Brot.

Henryk M. Broder hat Großes vor. Der Journalist möchte für sein Buch Die letzten Tage Europas mit allen Mitteln den Anti-Preis »Europäische Distel« gewinnen. Um Platz eins bei der von der Europa-Union vergebenen Auszeichnung zu belegen, bittet Broder seine Leser seit Wochen um Mithilfe. »Nirgendwo in den Teilnahmebedingungen steht, dass Sie nur eine Stimme haben oder nur einmal abstimmen dürfen«, so Broder. »Es ist so wie früher beim sogenannten Begrüßungsgeld, das konnte man sich auch mehrmals abholen.« ppe/kat

Bergen-Belsen/Celle

»Dieses Stück ist unterschwellig antisemitisch«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  04.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025