Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Oliver Berben will das Leben von Anne Frank verfilmen. Der Produzent wisse, dass es mehrere Verfilmungen gegeben habe. »Aber noch keine rein deutsche Produktion«, sagte Berben dem Medienmagazin dwdl.de. Der Basler Anne Frank Fonds kritisiert allerdings, bei der Vergabe des Films nicht gefragt worden zu sein.

Woody Allen ist mit einem Golden Globe für seinen Film Blue Jasmine ausgezeichnet worden. Der 78-jährige Regisseur nahm die Auszeichnung aber aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst entgegen. Julia Louis-Dreyfus, die als beste Schauspielerin nominiert war, ging leer aus.

Paula Abdul hat ein Sonnenstudio verklagt. Sie habe, lautet der Vorwurf, »schwere Verbrennungen infolge einer Bräunungsbehandlung am 20. Januar 2012« davon getragen, hieß es im Online-Portal des »Hollywood Reporter«. Die 51-jährige Sängerin, die in der erfolgreichen Casting-Show American Idol in der Jury saß, klage auf Entschädigung in unbekannter Höhe.

Julia von Heinz ist in der Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis. Die 37-jährige Berliner Regisseurin, deren Film Hannas Reise am 23. Januar in die deutschen Kinos kommt, ist hocherfreut und war so aufgeregt, dass sie in der Nacht vor der Bekanntgabe fast nicht schlafen konnte.

Scarlett Johansson macht Werbung. Und zwar für keinen Geringeren als für den israelischen Trinkwasserhersteller SodaStream. Den Auftakt der mehrjährigen Partnerschaft bildet die Ausstrahlung des ersten Werbespots während des Super Bowl am 2. Februar.

Ben Stiller träumt gern. Der Schauspieler (Das erstaunliche Leben des Walter Mitty, Greenberg) sagte im Zeit-Magazin in der Serie »Ich habe einen Traum«, seine Träume seien nicht nur nachts sehr lebendig, sondern er sitze auch tagsüber gern gedankenversunken herum. So bereite er sich auf die Realität vor. kat

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025