Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sharon Brauner findet es toll, Mutter zu sein. Obwohl sie es sich ganz anders vorgestellt habe. Das sagte die 44-jährige Sängerin in einem Interview mit der in Berlin erscheinenden BZ. »Ich habe gedacht, dass es ein Mega-Albtraum wird. Dass man gar nicht mehr schläft, dass mein Mann und ich uns furchtbar streiten.« Aber alles sei sehr entspannt, und der einjährige Sohn des Paares sei »immer nur happy«.

Ben Sahar sucht einen neuen Verein. Der Angreifer beim Hauptstadtverein Hertha BSC habe eine lange »Durststrecke« hinter sich und sagte er der Berliner Morgenpost: »Die vergangenen sechs Monate waren sehr frustrierend für mich.« Er müsse nun mental stark bleiben und nach vorn schauen. Die Transferzeit für Spieler geht noch bis Ende Januar. Fest steht für den 24-Jährigen, dass er in Europa bleiben wolle. »Vielleicht sogar in der Bundesliga.«

Bugs Bunny soll jüdisch sein. Das zumindest behauptet der britische Filmwissenschaftler David Yehuda Stern nach ausgiebigem Studium vieler Episoden. Die Comicfigur »lebt in einer jüdischen Nachbarschaft, hat einen New Yorker, jüdischen Dialekt und benutzt schlagfertige Antworten um alle Versuche, ihn zu vernichten, zu umgehen«. Außerdem seien sowohl die Synchronstimme des Comic-Hasen als auch der Produzent der Serie Juden. Na, wenn das kein Beweis ist.

Susan Silverman ist laut der Website Jewrotica.org eine der sexiesten Rabbinerinnen. Die Schwester der amerikanischen Comedien Sarah Silverman landete unter den Top Ten und teilt sich diese Ehre mit jungen, engagierten Rabbinerinnen und Rabbinern. Denn ausschlaggebend für die Wahl waren nicht etwa Traummaße, sondern jüdische Spiritualität.

Susan Sideropouls hat das Geheimnis ihrer Ehe verraten. In einem Interview mit der Bild-Zeitung sagte die 33-jährige Schauspielerin und Moderatorin: »Man muss aufhören, danach zu suchen, was man nicht hat, sondern zu schätzen wissen, was man hat!«. Weise Worte. Nun, Sideropoulos muss es wissen. Immerhin ist sie seit 18 Jahren mit ihrem heutigen Mann zusammen. kat

Glosse

Gefilzte Fisch!

Wie unsere Autorin Fast Food für die Waschmaschine entdeckte. Eine Glosse

von Katrin Richter  24.08.2025

Essay

Das Einfache ist schwer zu machen

Wie unser Autor zu einem Fahrrad kam, das eine einzigartige Geschichte hat

von Vincent von Wroblewsky  24.08.2025

Ravensbrück

Gedenkstätte startet Sommer-Universität

Eine Woche lang soll diskutiert werden, wie die Geschichte und Rezeption von Täterinnen und Tätern, die in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern eingesetzt waren, in den Gedenkstätten thematisiert werden

 24.08.2025

Schauspieler Oliver Masucci

»Wo sind die Proteste gegen Gewalt an Juden?«

Kürzlich haben 400 Kunstschaffende appelliert, deutsche Waffenexporte an Israel zu stoppen. Der Schauspieler Oliver Masucci kann seine Kollegen im Grundsatz schon verstehen. Er hätte da allerdings noch ein paar Fragen

 24.08.2025

Oberammergau

»Judenfreund«: Regisseur Stückl beklagt Anfeindungen

Christian Stückl leitet die berühmten Passionsspiele in Oberbayern. Lange wurde er dafür gewürdigt, das Werk von judenfeindlichen Passagen befreit zu haben. Nun dreht sich der Wind

 24.08.2025

Aufgegabelt

Aus dem Deli: Forellen-Salat

Rezepte und Leckeres

 24.08.2025

Porträt

Zwischen Fluss und Meer

Yousef Sweid ist Palästinenser – und Israels »Schauspieler des Jahres«. Er lebt in Berlin und hat nach dem 7. Oktober lange geschwiegen. Jetzt spielt er sein Leben auf der Bühne

 24.08.2025

Essay

Übermenschlich allzumenschlich

Künstliche Intelligenz kann Großartiges leisten. Doch nicht zuletzt die antisemitischen Ausfälle von Elon Musks Modell »Grok« zeigen: Sie ist nicht per se besser als ihre Schöpfer. Ein alter jüdischer Mythos wirft Licht auf dieses Dilemma

von Joshua Schultheis  24.08.2025

Musik

Die Anti-Diva

Natalie Clein war schon mit 16 ein Star. Heute ist sie Cello-Professorin in Rostock

von Alicia Rust  24.08.2025