Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sharon Brauner findet es toll, Mutter zu sein. Obwohl sie es sich ganz anders vorgestellt habe. Das sagte die 44-jährige Sängerin in einem Interview mit der in Berlin erscheinenden BZ. »Ich habe gedacht, dass es ein Mega-Albtraum wird. Dass man gar nicht mehr schläft, dass mein Mann und ich uns furchtbar streiten.« Aber alles sei sehr entspannt, und der einjährige Sohn des Paares sei »immer nur happy«.

Ben Sahar sucht einen neuen Verein. Der Angreifer beim Hauptstadtverein Hertha BSC habe eine lange »Durststrecke« hinter sich und sagte er der Berliner Morgenpost: »Die vergangenen sechs Monate waren sehr frustrierend für mich.« Er müsse nun mental stark bleiben und nach vorn schauen. Die Transferzeit für Spieler geht noch bis Ende Januar. Fest steht für den 24-Jährigen, dass er in Europa bleiben wolle. »Vielleicht sogar in der Bundesliga.«

Bugs Bunny soll jüdisch sein. Das zumindest behauptet der britische Filmwissenschaftler David Yehuda Stern nach ausgiebigem Studium vieler Episoden. Die Comicfigur »lebt in einer jüdischen Nachbarschaft, hat einen New Yorker, jüdischen Dialekt und benutzt schlagfertige Antworten um alle Versuche, ihn zu vernichten, zu umgehen«. Außerdem seien sowohl die Synchronstimme des Comic-Hasen als auch der Produzent der Serie Juden. Na, wenn das kein Beweis ist.

Susan Silverman ist laut der Website Jewrotica.org eine der sexiesten Rabbinerinnen. Die Schwester der amerikanischen Comedien Sarah Silverman landete unter den Top Ten und teilt sich diese Ehre mit jungen, engagierten Rabbinerinnen und Rabbinern. Denn ausschlaggebend für die Wahl waren nicht etwa Traummaße, sondern jüdische Spiritualität.

Susan Sideropouls hat das Geheimnis ihrer Ehe verraten. In einem Interview mit der Bild-Zeitung sagte die 33-jährige Schauspielerin und Moderatorin: »Man muss aufhören, danach zu suchen, was man nicht hat, sondern zu schätzen wissen, was man hat!«. Weise Worte. Nun, Sideropoulos muss es wissen. Immerhin ist sie seit 18 Jahren mit ihrem heutigen Mann zusammen. kat

Paris

Beethoven, Beifall und Bengalos

Bei einem Konzert des Israel Philharmonic unter Leitung von Lahav Shani kam es in der Pariser Philharmonie zu schweren Zwischenfällen. Doch das Orchester will sich nicht einschüchtern lassen - und bekommt Solidarität von prominenter Seite

von Michael Thaidigsmann  07.11.2025

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  07.11.2025

Provenienzforschung

Alltagsgegenstände aus jüdischem Besitz »noch überall« in Haushalten

Ein Sessel, ein Kaffeeservice, ein Leuchter: Nach Einschätzung einer Expertin sind Alltagsgegenstände aus NS-Enteignungen noch in vielen Haushalten vorhanden. Die Provenienzforscherin mahnt zu einem bewussten Umgang

von Nina Schmedding  07.11.2025

Interview

»Mascha Kaléko hätte für Deutschland eine Brücke sein können«

In seinem neuen Buch widmet sich der Literaturkritiker Volker Weidermann Mascha Kalékos erster Deutschlandreise nach dem Krieg. Ein Gespräch über verlorene Heimat und die blinden Flecken der deutschen Nachkriegsliteratur

von Nicole Dreyfus  07.11.2025

Filmkritik

»Nobody Wants This« – die Zweite

Die Fortsetzung der Netflix-Hit-Serie »Nobody Wants This« ist angelaufen. Allerdings sorgen diesmal vor allem die Nebenrollen für randvolle Herzen. Vorsicht Spoiler

von Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Kunst

Maler und Mentor

Eine Ausstellung in Baden-Baden zeigt Max Liebermann auch als Förderer impressionistischer Kollegen

von Eugen El  06.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 06.11.2025

Film

»Vielleicht eines der letzten Zeitdokumente dieser Art«

Die beiden Regisseure von »Das Ungesagte« über ihre Doku mit NS-Opfern und ehemaligen Mitläufern, Kino als Gesprächsraum und die Medienkompetenz von Jugendlichen

von Katrin Richter  06.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025