Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Alan Dershowitz geht in Rente. Zumindest in seiner Funktion als Professor an der Harvard Law School. Der streitbare Jurist, der in seiner Karriere nicht nur jüngster Professor in Harvard war, sondern auch Prominente wie den amerikanischen Schauspieler O. J. Simpson und den WikiLeaks-Gründer Julian Assange vertreten hat, definiert aber seinen Ruhestand ganz eigen: »Mein Rentnerdasein besteht hauptsächlich daraus, dass ich meinen Stundenplan auf nur zehn Dinge zur selben Zeit reduziere.«

Adam Sandler hat es auf die Liste des Wirtschaftsmagazins »Forbes« geschafft. Was nach einem kleinen Erfolg klingt, ist bei genauerer Betrachtung allerdings nicht schmeichelhaft. Denn Forbes listete die Schauspieler auf, die ihre Filmgage nicht wert seien. Sandler würde für jeden investierten Dollar nur etwa das Dreieinhalbfache erwirtschaften. Andere Kollegen spielten das 80-Fache ein. Sandler, vielleicht ist das ein Trost, befindet sich aber in guter Gesellschaft. Reese Witherspoon oder Katherine Heigl zählen laut Forbes-Liste auch zu den Überbezahlten.

Sharon Osbourne hat mit ihrem Mann Ozzy eine Paartherapie gemacht. Das sagte die Moderatorin in einem Interview mit dem Magazin »Hello!«. Allerdings mussten die beiden herausfinden, dass diese Form der Problembewältigung nicht für sie geschaffen war. »Es hat Ozzy nur wütend gemacht«, sagte Sharon Osbourne. Die Kraft, sich ihren Schwierigkeiten zu stellen, hätten sie aus ihrer Familie gezogen. Außerdem sei es sowieso das Erfreulichste, dass Ozzy mittlerweile seit zehn Monaten trockener Alkoholiker sei.

Christian Berkel und seine Frau Andrea Sawatzki freuen sich auf die Feiertage. In einem Interview mit dem Sender »Hit Radio FFH« sagte Sawatzki, sie übernehme die Dekoration, während sich ihr Mann dem Kochen widmete. kat

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Chemnitz

Kunstfestival: Beauftragter hält einige Werke für judenfeindlich

Thomas Feist warf einigen Beteiligten »die Übernahme von «Fakten‹ vor, die nichts als Übernahme von Hamas-Propaganda sind«

 04.09.2025

Fotografie

Mode, nackte Haut und Skandale

Helmut Newton gehört zu den populärsten Modefotografen der Popkultur. Eine Doppelausstellung in Berlin beleuchtet nun seine Werke - und bringt sie mit Bildern anderer Künstler in einen Dialog

von Daniel Zander  04.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  04.09.2025 Aktualisiert

50. Filmfestival Toronto

Russell Crowe spielt Hermann Göring

Doku »The Road Between Us: The Ultimate Rescue« erzählt den Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 aus israelischer Perspektive

 04.09.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  04.09.2025

Sehen!

»Happy Holidays«

»Ajami«-Regisseur Scandar Copti erzählt die Geschichte einer arabischen und einer jüdischen Familie in Haifa

von Dietmar Kanthak  04.09.2025

Serie

Rath im Ruhestand: Volker Kutscher schließt das Kapitel Gereon Rath

Ein letztes Mal betritt Gereon Rath die Bühne: In »Westend« verwebt Volker Kutscher Zeitgeschichte, Erinnerung und Fiktion zu einem fulminanten Abschied von seinem Kommissar – und zeigt, wie Vergangenheit nachwirkt

 04.09.2025

TV-Tipp

Exil-Beziehung in Zeiten des Krieges: Arte-Doku zur Liebe von Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Eine Arte-Doku zeichnet die Liebesbeziehung zwischen den deutschen Exil-Weltstars Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque nach. Dabei setzt sie oft auf Interpretationen statt auf Fakten, hält aber dennoch die Balance

von Christian Bartels  03.09.2025