Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Henryk M. Broder war zu Gast beim Berliner Comedian Kurt Krömer. In dessen »Late Night Show« saß Broder neben der TV-Autoexpertin Panagiota Petridou und dem Schauspieler Rolf Zacher. Ein lustiges Trio, das sich mit Krömer einen gelungenen Schlagabtausch lieferte.

Tuvia Tenenbom wird wegen eines Hitlergrußes im Januar in Magdeburg nicht strafrechtlich verfolgt. Das Ermittlungsverfahren sei eingestellt worden, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Magdeburg, weil sich der Verdacht einer Straftat nicht erhärtet habe. Glück gehabt.

Susan Sideropoulos hofft, dass ihre beiden Söhne, wenn sie groß sind, auch mal Fußball spielen. Das sagte die Schauspielerin und Moderatorin bei der Keren Hayesod-Magbit-Eröffnungsgala am vergangenen Sonntag in Berlin. Noch lieber wäre der jungen Mutter allerdings, wenn ihre Kinder ein Amt im DFB hätten. Zur Inspiration gab es Sammelkarten der derzeitigen deutschen Fußballnationalmannschaft.

Miley Cyrus hat in jüngster Zeit nicht nur für nackte Tatsachen gesorgt und damit Aufsehen erregt. Der Teenie-Star – Cyrus war jahrelang im Disney-Club – hat kürzlich mit einem Interview im amerikanischen Hunger Magazine Schlagzeilen gemacht. Dort beschwert sie sich über die »70 Jahre alten jüdischen Männer«, die niemals ihren Schreibtisch verlassen würden, aber der 21-Jährigen trotzdem vorschrieben, was in den Klubs gespielt werden müsse.

Navot Papushado und Aharon Keshales sind glücklich. Den israelischen Regisseuren wurde großes Lob zuteil. Kein Geringerer als Kult-Regisseur Quentin Tarantino (Django Unchained) kam zur Filmpremiere ihres Streifens Big Bad Wolves. Tarantino, so berichtet das Nachrichtenportal Ynet, griff zum Mikrofon und sagte, das sei der beste Film des Jahres. Keshales war begeistert: »Es ist, als wäre ich ein Elvis-Fan, Elvis kommt zu mir und sagt, ›Hey, du singst auch gut‹.« kat

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025